Seite 66 von 71
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 14:16
von Die jungen Mitteleuropäer
Hej Henrik,
darf ich noch einen kleinen Widerspruch hinterfragen
fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Ist natürlich eine Geschmackssache, sicher wird es Leute geben, die es toll finden die Antwort der Vermieters abzuwarten und evtl. herausfinden, dass der Belegungsplan doch nicht gepflegt war.
fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Die Vorteile des direkten Vermieterkontakts besteitet übrigens keiner. So habe ich ja auch angefangen, fejo.dk hatte ursprünglich weniger als 10 Häuser. Die Mieter lieben sowas.
Und bitte, bitte hilf mir in einer Sache, nämlich in der Affäre "Haus Amselgarten" auf der Insel Usedom: Das ist ein Haus wie viele andere; Usedom hat eine ganz andere Geschichte als z. B. Blåvand; wir wissen wenig darüber, wann diese Häuser gebaut und renoviert worden sind... Jeder Besitzer hat einen unterschiedlichen Geschmack und ein individuelles Budget für Renovierung und Einrichtung - also warum ein persönliches "Haus-Amselgarten-Bashing" deinerseits? Ich habe nach dem Mauerfall direkt erlebt, wie meine Verwandtschaft bei Wismar gelebt hat - glaub' mir,
DA wäre dir die Lust nach Urlaub vergangen (sofern kein rein historisches Interesse vorgelegen hätte).
fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Ich vermute mal andere werden erfolgreicher sein, wenn es darum geht zu identifizieren, was echte DK-Urlauber auf diesem Foto sofort und sehr negativ auffallen. Ich geb dir noch eine Chance, schau mal genauer hin
Tut mir leid, die Chance habe ich unwissend vertan...

Deshalb gestatte mir noch eine Frage: Was kennzeichnet einen "
echten DK-Urlauber"
Wenn es nicht reicht, aufgrund familiärer Umstände mit einem Bein in DK aufgewachsen zu sein, 36 Jahre dort Urlaub gemacht zu haben und ein Studium in Skandinavistik absolviert zu haben, bin ich wohl kein "echter DK-Urlauber"... Also, dann Asche auf mein Haupt, und dann gewährst du ja vielleicht doch einem Unwissenden Einblick darin, warum ausgerechnet das Haus "Amselgarten" unter der Würde eines "echten" DK-Urlaubers liegt...

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 14:41
von fejo.dk - Henrik
ok, ok, ich will dich ja nicht zu sehr foltern. Hier ein Hint: Fokusier auf die obere Hälfte des Screenshots
Nu burde 10øren falde... Sowas will doch kein DK-Fan, oder?
PS Hab die Nicola eben gefragt, sie ist heute bei uns im Dient, denn bei fejo sind wir jeden Tag für unsere Kunden da!
Ganz neutral per Skype:
Hej Nicola, kleine Frage: Was fällt dir hier auf im Bezug auf DK: http://awesomescreenshot.com/0242ogce22
Rate mal was sie in Sekunden geantwortet hat...
Ist wie im Hundethread: Wir zwei verstehen uns einfach nicht, DjM.
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 15:18
von Die jungen Mitteleuropäer
Henrik, ich habe keine Lust mehr auf deine Rätsel...
Nicola, vil du godt forklare, hvad Henrik mener, gerne på dansk, tysk, engelsk eller svensk... Det er lige meget...
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 15:45
von 25örefan
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Henrik, ich habe keine Lust mehr auf deine Rätsel...
...
Henrik hat wohl sonst niemanden, für den er Ostereier verstecken könnte!
[img]http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT3k1Jcb2ovX_n1k2Y3AGwGnx8d9b_jFwp3BnzxWh78czgQ1hLMUNM8oyY[/img]
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 15:57
von Die jungen Mitteleuropäer
Da der Kundenservice laut Henrik immer ganz schnell antwortet und natürlich auch an Ostern besetzt ist, freuen wir uns auf eine sofortige und lebendige Diskussion mit Nicola!

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 16:21
von Die jungen Mitteleuropäer
fejo.dk-henrik hat geschrieben:Ist wie im Hundethread: Wir zwei verstehen uns einfach nicht, DjM.
Nein, das glaube ich nicht! Wir verstehen uns, sogar auf mindestens 2-3 Sprachen gleichzeitig, aber unsere Interessen-Lagen widersprechen sich, wenn auch nur teilweise oder sogar nur im Detail!!!
Wir verstehen nicht, warum du so viel Energie dafür aufwendest, die eigentlich Verbündeten zu bekämpfen anstatt sie ins eigene Boot zu holen... Das Hindernis, das hier im Weg steht, heißt wohl "Stolz"...
Eine offene Diskussion mit allen freundlichen fejo-MitarbeiterInnen könnte ja vielleicht alle Diskussionsteilnehmer ein Stück weiterbringen...

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 16:56
von Tatzelwurm
Meine Güte,
es ist schönes Wetter,
geht mal an die frische Luft und lasst euer Gehirn freipusten.
Mit eurem Gesabbel könnt ihr höchstens noch ein paar Heidschnucken beeindrucken.
Detlef
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 17:21
von Kairos
Tatzelwurm hat geschrieben:Meine Güte,
es ist schönes Wetter,
geht mal an die frische Luft und lasst euer Gehirn freipusten.
Mit eurem Gesabbel könnt ihr höchstens noch ein paar Heidschnucken beeindrucken.
Detlef
Lustich - wie immer

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 20.04.2014, 17:28
von 25örefan
Tatzelwurm hat geschrieben:Meine Güte,
es ist schönes Wetter,
geht mal an die frische Luft und lasst euer Gehirn freipusten.
Mit eurem Gesabbel könnt ihr höchstens noch ein paar Heidschnucken beeindrucken.
Detlef
Wie ich sehe warst Du schon draussen und bist jetzt wieder hier um Dein Unwesen zu treiben, weil Du selbst die Heidschnucken mit Deinem
Gesabbel
nicht beeindrucken konntest.
Ich fahr erst raus wenn die Schönwetter- Osterspaziergänger unser "Auslaufrevier" nicht mehr bevölkern und uns und Hund mit ihrem Brut- und Setzeit -Anleinpflicht-Gedöns nicht mehr nerven.
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 21.04.2014, 00:11
von dina
Mensch,steht ihr aufm Schlauch
In Henriks lustigem Bilderraetsel zu Ostern waren keine Eier versteckt,sondern
Strandkoerbe
Vielleicht ist mir das nur augefallen,weil ich mit dem zweiten Vornamen auch Nicola heisse
Aber vielleicht liegt Henrik ja auch komplett falsch,und der Hauptgrund fuer den Rueckgang deutscher Urlauber in DK ist das fehlen von Strandkoerben
Lustige Ostergruesse, Tina
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 21.04.2014, 04:12
von Hendrik77
Hejsa !
Der Thread ist jetzt fast ein Jahr alt und damals ging es um den Rückgang deutscher Urlauber. Ein (dezenter) Rückgang deutscher Urlauber 2013 hat sich ja bestätigt. Die Zahlen für 2014 wird es wahrscheinlich erst in einem Jahr geben,also genug Zeit für weitere Spekulationen oder OT Beiträge / Gesabbel.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 21.04.2014, 10:49
von fejo.dk - Henrik
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Henrik, ich habe keine Lust mehr auf deine Rätsel...
Nicola, vil du godt forklare, hvad Henrik mener, gerne på dansk, tysk, engelsk eller svensk... Det er lige meget...
Also, DjM, mal zum Verständnis: Ich beschäftige keine Mitarbeiter damit sie in ihrer Dienstzeit in Foren rumhängen, ist ja schlimm genug, dass der Chef es macht. Zweitens kommst du mit Dänisch nicht sehr weit. Hättest du dich nur ein wenig bemüht, würdest du wissen, dass unsere Zielgruppe deutschsprachige DK-Urlauber ist und dass sich mein Unternehmen in Düsseldorf befindet. Mit deiner nächsten Buchung bei uns unterstützt du also deutsche Arbeitsplätze. Ausser Novasol und DanCenter kann das sonst niemand behaupten...
Hier die sekundenschnelle Antwort von Nicola:
dass es in DK keine Strandkörbe gibt
Ich schätze mal, dass nicht nur dina sondern etwa 112% der Forumler dies auch sofort erkannt hatten. 36 Jahre Urlaub in DK und sogar Skandinavistik studiert, alles vergebens

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 21.04.2014, 13:21
von Die jungen Mitteleuropäer
Strandkörbe
Sooo ein Wirbel hier wegen der paar Strandkörbe
Aber sehr interessante Prioritätenverteilung: Ob der Hund aus dem Urlaub
lebend mit nach Hause kommt, ist eher nebensächlich... Aber Strandkörbe? Igitt! Das geht ja in der Tat gar nicht...
Aber da du dich ja an den deutschen Stränden offenbar nicht so gut auskennst: Die Strandkörbe sind überwiegend in der Saison aufgestellt, und dann meist auch nicht an den Hundestränden...
So ein Wind wegen der paar Strandkörbe auf einem Foto...
Bei dem Aufriss, der hier gemacht wurde, hatten wir schon ein bisschen mehr "Munition" erwartet...

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 21.04.2014, 13:40
von Opel
Strandkörbe sind sehr beliebt in Deutschland. Viele Menschen kaufen einen Strandkorb für die eigene Terrasse oder Balkon. Wenn man in ein Seebad urlaubt, macht es Sinn einen Strandkorb vorzureservieren, besonders in der Hauptsaison. Ein Strandkorb bietet Schutz gegen Wind und Sonne. Er ist drehbar und man kann darin sitzen und liegen.
Dort wo die Strandkörbe am Strand stehen, gibt es auch die üblichen sanitären Anlagen und eben Shops und Cafes, Bistros und Fischbrötchen etc. Der Strandkorb ist aus der Geschichte deutscher Ostseestrände nicht wegzudenken.
Allerdings, diese Strandkorbansammlungen sind begrenzt. Sie sind meistens an den strark frequentierten Stellen am Strand. Sobald man etwas ausserhalb ist, hören die Strandkorbfestungen auf. Man kann den Strandkorb mögen oder ablehnen. Er gehört allerdings zum Strandbild in Deutschland dazu wie die Muschel im Sand.
Ob die Strandmuschel, Windschutz usw. nun besser sind für den Aufenthalt an nun mal oft windigen Sommerstränden bleibt jedem selbst überlassen. Einen Sonnenschirm allerdings kann man nicht aufstellen. Der wird das nicht lange aushalten. Für Menschen die nicht nur laufen wollen, gibt es nicht viel Alternativen, die ähnlich kompakt, bequem und einigermassen wettertauglich sind.
Da wo es möglich ist, wird in DK das Auto mit an den Strand genommen......das nett fotografiert sieht auch nicht romantisch aus.
http://static.panoramio.com/photos/large/42850201.jpg
Na lecker....würde ich mal sagen.
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 21.04.2014, 14:47
von fejo.dk - Henrik
Ach, djm, du bist aber ein schlechter Verlierer, jetzt versuchst du dich mit den Hunden zu retten, aber da hast du ja schon woanders Probleme. Lassen wir die Hunde lieber da.
Ich dachte du wolltest die Ostertage geniessen und dich erholen - sind die Kylle, Kylle schon leer gesaugt
---
Stimmt, Opel, an der deutschen Ostsee-Küste könnte man mit autofreien Stränden werben, wir werden auf jeden Fall das Strandkorbbild bei uns nutzen, damit Neulinge wissen was Dänemark nicht ist.