zu viele Fragen auf einmal..
Verfasst: 19.03.2007, 19:55
Hallo ihr!
Ich habe in den letzten Tagen viel im Netz gestöbert, um Informationen zu finden und bin auf dieses Forum gestoßen.
Nun habe ich auch schon einige Beiträge gefunden aber für mich gibt es immer noch so einige Fragen, die ihr mir vielleicht (hoffentlich) beantworten könnt.
Wir, 4-5 Erwachsene im Alter von 25-knapp 63 und ein Baby von 12 Wochen wollen in der nächsten Zeit, so wie viele andere nach Dänemark. Da wir schon seit über 20-30 Jahren immer wieder dort Urlaub gemacht, weil wir mittlerweile auch viele Freunde dort haben und ich meine Patentante, abgesehen natürlich auch davon, weil uns das Land gefällt, wollen wir uns nun dort niederlassen.
Normal war es schon vor gut 10-15 Jahren geplant, allerdings hatten wir es dann erst mal auf Eis gelegt aber nun zum eigentlichen Thema...
Ich selbst gehe hier in Deutschland nun wegen meinem Kind erstmal nicht arbeiten, habe bislang immer im Büro gearbeitet (Reisunternehmen und Unternehmensberatung) und mache derzeit ein sogenanntes Fernstudium. Ich bekomme hier ja das normal Kindergeld, für mich Arbeitslosengeld, da ich schon kurz vorher leider arbeitslos geworden bin und Erziehungsgeld, was ich 2 Jahre beziehen könnte.
Wie aber sieht es in DK aus? Erziehungsgeld scheint es dort ja so gar nicht zu geben oder sehe ich das falsch und mit dem Kindergeld steige ich auch noch nicht so ganz durch.. bekommt man das immer oder steht es dort nicht jedem zu?
Mein Freund selbst ist in der Handwerksbranche tätig (ist gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, allerdings arbeitet er nun seit ca. 2-3 Jahren als Bodenleger - Parkett, Laminat usw) und wird dort wohl auch einen Job haben, so wie es aussieht.. abgesehen davon, dass ja scheinbar jede Menge Handwerker gesucht werden.
Meine Eltern und eine Freundin sind aber schon etwas älter, haben sie trotzdem eine Chance dort Arbeit zu finden?
Meine Mutter ist 56, arbeitet derzeit bei der Deutschen Post (vielleicht gibt es ja die Möglichkeite auch in DK bei der Post unterzukommen!?) und hat vorher immer im Büro gearbeitet, bei Speditionen, einer Unternehmensberatung usw.
Mein Vater ist aufgrund der derzeiten Arbeitsverhältnisse in Deutschland mit seinen 62 Jahren im letzten Sommer, in Frührente gegangen, möchte aber eigentlich nicht schon den ganzen Tag auf dem Hintern sitzen und so lange wie möglich noch arbeiten. Er ist gelernter Maler und Lakierer, war aber auch in anderen handwerklichen Branchen tätig und hat viele Jahre im Außendienst gearbeitet (überwiegend im Bereich Kommunal- und Reinigungstechnik).
Die besagte Freundin ist für eine Versicherungsgruppe tätig und wir im Sommer 59 Jahre alt und wir in der Branche ja sicher nichts finden, da sie vor allem auch kein Dänisch spricht, denke nicht mal Englisch.
Meine Mutter spricht soweit ganz gut Dänisch, mein Vater kann auch das ein oder andere aber mit dem Schreiben haben sie es beide nicht so sehr, verstehen es im Gegensatz aber sehr gut, also können es auch lesen.
Mein Freund und ich sprechen derzeit nicht wirklich Dänisch, sind aber nicht abgeneigt es zu lernen und können mit Englisch wenigstens etwas dienen. *g*
Was meint ihr wie es da Job-Technisch aussehen könnte und wie ist es wie o.g. mit den Zahlungen, die ich hier für die Kleine bekommen?
Dann wollen wir ein Haus kaufen, haben derzeit auch ein bestimmtes im Auge aber nicht unbedingt den kompletten Betrag zur Verfügung. Meine Eltern haben zwar jeder ein eigenes Haus, was sie derzeit auch schon inserieren aber da wird sicher noch etwas fehlen. Besteht die Möglichkeit als neuer Einwohner eine Finanzierung über eine dänische Bank hinzubekommen und wenn ja, was müsste berücksichtigt werden (abgesehen davon, dass sicher ein Job vorhanden sein muss)?
Wie ist es mit Autos?
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es wohl einiges kostet, wenn man sein Auto mitnehmen möchte. Ich selbst habe zwar kein aber dennoch sind ingesamt 3 Autos vorhanden.. Wäre es sinnvoller die in Deutschland zu verkaufen und etwas Neues in DK zu erwerben oder ist das gar nicht so dramatisch mit den Kosten?
Wie ist es mit Telefon, Fernsehen und Internet?
Hier haben wir wie fast jeder Handys mit Verträgen, die Anbieter wird es dort ja aber sicher nicht geben!? Dann haben wir für´s Internet und Haustelefon eine Flatrate (ISDN und DSL) und wollen das weiterhin natürlich auch nutzen können. Dann haben wir hier Kaben und Premiere.. kann man das da auch nutzen oder wie ist es?
Wir waren zwar schon öfter dort aber meistens nur in Ferienhäusern und erinnern kann ich es nicht mehr wirklich, wie es da läuft.
Ich glaube dass es vorerst alles war, was mich interssiert hat.. abgesehen von den normalen Dingen, ob es mit den Unterhaltungs- / Lebenskosten wirklich so extrem ist und was man sonst noch wissen und beachten müsste, wenn man nach DK einwandern möchte.
Würde mich riesig freuen, wenn ich Antworten erhalten würde.
Liebe Grüße, Nadine
PS: Gibt es in DK eigentlich so wie hier die Möglichkeit Kinder zu betreuen, also quasi babysitten oder sonst etwas, womit man etwas Kleingeld verdienen könnte, trotz Baby?
Ich habe in den letzten Tagen viel im Netz gestöbert, um Informationen zu finden und bin auf dieses Forum gestoßen.
Nun habe ich auch schon einige Beiträge gefunden aber für mich gibt es immer noch so einige Fragen, die ihr mir vielleicht (hoffentlich) beantworten könnt.
Wir, 4-5 Erwachsene im Alter von 25-knapp 63 und ein Baby von 12 Wochen wollen in der nächsten Zeit, so wie viele andere nach Dänemark. Da wir schon seit über 20-30 Jahren immer wieder dort Urlaub gemacht, weil wir mittlerweile auch viele Freunde dort haben und ich meine Patentante, abgesehen natürlich auch davon, weil uns das Land gefällt, wollen wir uns nun dort niederlassen.
Normal war es schon vor gut 10-15 Jahren geplant, allerdings hatten wir es dann erst mal auf Eis gelegt aber nun zum eigentlichen Thema...
Ich selbst gehe hier in Deutschland nun wegen meinem Kind erstmal nicht arbeiten, habe bislang immer im Büro gearbeitet (Reisunternehmen und Unternehmensberatung) und mache derzeit ein sogenanntes Fernstudium. Ich bekomme hier ja das normal Kindergeld, für mich Arbeitslosengeld, da ich schon kurz vorher leider arbeitslos geworden bin und Erziehungsgeld, was ich 2 Jahre beziehen könnte.
Wie aber sieht es in DK aus? Erziehungsgeld scheint es dort ja so gar nicht zu geben oder sehe ich das falsch und mit dem Kindergeld steige ich auch noch nicht so ganz durch.. bekommt man das immer oder steht es dort nicht jedem zu?
Mein Freund selbst ist in der Handwerksbranche tätig (ist gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, allerdings arbeitet er nun seit ca. 2-3 Jahren als Bodenleger - Parkett, Laminat usw) und wird dort wohl auch einen Job haben, so wie es aussieht.. abgesehen davon, dass ja scheinbar jede Menge Handwerker gesucht werden.
Meine Eltern und eine Freundin sind aber schon etwas älter, haben sie trotzdem eine Chance dort Arbeit zu finden?
Meine Mutter ist 56, arbeitet derzeit bei der Deutschen Post (vielleicht gibt es ja die Möglichkeite auch in DK bei der Post unterzukommen!?) und hat vorher immer im Büro gearbeitet, bei Speditionen, einer Unternehmensberatung usw.
Mein Vater ist aufgrund der derzeiten Arbeitsverhältnisse in Deutschland mit seinen 62 Jahren im letzten Sommer, in Frührente gegangen, möchte aber eigentlich nicht schon den ganzen Tag auf dem Hintern sitzen und so lange wie möglich noch arbeiten. Er ist gelernter Maler und Lakierer, war aber auch in anderen handwerklichen Branchen tätig und hat viele Jahre im Außendienst gearbeitet (überwiegend im Bereich Kommunal- und Reinigungstechnik).
Die besagte Freundin ist für eine Versicherungsgruppe tätig und wir im Sommer 59 Jahre alt und wir in der Branche ja sicher nichts finden, da sie vor allem auch kein Dänisch spricht, denke nicht mal Englisch.
Meine Mutter spricht soweit ganz gut Dänisch, mein Vater kann auch das ein oder andere aber mit dem Schreiben haben sie es beide nicht so sehr, verstehen es im Gegensatz aber sehr gut, also können es auch lesen.
Mein Freund und ich sprechen derzeit nicht wirklich Dänisch, sind aber nicht abgeneigt es zu lernen und können mit Englisch wenigstens etwas dienen. *g*
Was meint ihr wie es da Job-Technisch aussehen könnte und wie ist es wie o.g. mit den Zahlungen, die ich hier für die Kleine bekommen?
Dann wollen wir ein Haus kaufen, haben derzeit auch ein bestimmtes im Auge aber nicht unbedingt den kompletten Betrag zur Verfügung. Meine Eltern haben zwar jeder ein eigenes Haus, was sie derzeit auch schon inserieren aber da wird sicher noch etwas fehlen. Besteht die Möglichkeit als neuer Einwohner eine Finanzierung über eine dänische Bank hinzubekommen und wenn ja, was müsste berücksichtigt werden (abgesehen davon, dass sicher ein Job vorhanden sein muss)?
Wie ist es mit Autos?
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es wohl einiges kostet, wenn man sein Auto mitnehmen möchte. Ich selbst habe zwar kein aber dennoch sind ingesamt 3 Autos vorhanden.. Wäre es sinnvoller die in Deutschland zu verkaufen und etwas Neues in DK zu erwerben oder ist das gar nicht so dramatisch mit den Kosten?
Wie ist es mit Telefon, Fernsehen und Internet?
Hier haben wir wie fast jeder Handys mit Verträgen, die Anbieter wird es dort ja aber sicher nicht geben!? Dann haben wir für´s Internet und Haustelefon eine Flatrate (ISDN und DSL) und wollen das weiterhin natürlich auch nutzen können. Dann haben wir hier Kaben und Premiere.. kann man das da auch nutzen oder wie ist es?
Wir waren zwar schon öfter dort aber meistens nur in Ferienhäusern und erinnern kann ich es nicht mehr wirklich, wie es da läuft.
Ich glaube dass es vorerst alles war, was mich interssiert hat.. abgesehen von den normalen Dingen, ob es mit den Unterhaltungs- / Lebenskosten wirklich so extrem ist und was man sonst noch wissen und beachten müsste, wenn man nach DK einwandern möchte.
Würde mich riesig freuen, wenn ich Antworten erhalten würde.
Liebe Grüße, Nadine
PS: Gibt es in DK eigentlich so wie hier die Möglichkeit Kinder zu betreuen, also quasi babysitten oder sonst etwas, womit man etwas Kleingeld verdienen könnte, trotz Baby?