Seite 1 von 2
Ich benötige eine Patin oder einen Paten
Verfasst: 15.04.2007, 16:09
von Kikus
Hallo alle,
als Forumsneuling und als zukünftige Ausländerin in Dänemark bitte ich eine/n von Euch mir persönlich zu helfen.
Ich habe ein drastisches Zeitproblem. Am 01.06.2007 soll ich meinen ersten Arbeitstag in Karlslunde bei der Aldi-Holding Aps antreten. Da gibt es nichts dran zu rütteln, das wird auch so stattfinden.
Mein Problem mal tabellarisch, weil s sonst zu unübersichtlich wird
- ich arbeite mehr als 10 Stunden pro Tag (wirklich)
- Samstags 6 Stunden
= keine Zeit, um irgendwas zu erledigen
- ich habe meine Wohnung zum 30.04. gekündigt
= ich ziehe also innerhalb der nächsten 2 Monate 2 x um / das hab ich schon geregelt - kostet mich allerdings noch mehr Zeit
- ich weiß nicht, ob mein Arbeitgeber in DK es schafft, mir eine geeignete Übergangsunterkunft zu besorgen (möbliertes Zimmer)
= Kleinigkeit, wozu gibt es Internet - kostet allerdings ebenfalls Zeit...
- ich kann leider kaum dänisch, d.h. die Formulare für die Anmeldung bei der Kommune, für die Steuer und was sonst noch wichtig ist, sind für mich sehr schwer zu überschauen - welches benötige ich? Habe den link von Maybritt schon durchforstet und mir bereits einige Blankoformulare downgeloaded
- aber WANN müssen WELCHE WOHIN?
- Pass = Reisepass oder reicht auch ein Personalausweis?
(hab keinen Reisepass mehr, meiner lief vor 2 Jahren aus, ein neuer hätte unnötig Geld gekostet, da es hieß, innerhalb der EU bräuchte man lediglich einen Personalausweis)
So richtig weiß ich immer noch nicht, welche Kommune für mich zuständig ist?
usw.
jetzt hab ich mich durch die Suchfunktionen des Forums durchgewühlt - bin beim "Autoummelden oder doch nicht," jetzt auch noch komplett ins Schleudern gekommen. Im Moment sehe ich nur noch, dass meine Portokasse, diese Summen nicht aufbringt. Angefangen von Kaution über die Einlagerung meines Mobiliars usw.... abgesehen davon, hat schonmal jemand versucht, ohne Zeit ein Auto ohne größeren Verlust zu verkaufen?
Ich ahne Böses auf mich zukommen.
Falls hier jemand tatsächlich frisch nach DK ausgewandert ist und dauerhaft dort arbeiten möchte, soll er/sie sich bitte bei mir melden und mir sagen, wo, wann, welche Behörde, welche Papiere in wievielen Ausführungen benötigt, andernfalls befürchte ich, dass ich aus Unwissenheit, gegen dänische Gesetze verstoßen werde und das ist für mich, der denkbar schlechteste Start in einen neuen Job
Gruß Kerstin
Verfasst: 15.04.2007, 17:35
von Simba
Also erstmal würde ich sagen, Ruhe bewahren. Dass der Umzug zum Stress wird, ist klar. Aber mit Panik hilfst Du Dir auch nicht.
Anfangen solltest Du mit dem Anmelden beim Statsamt. (entweder jetzt schon oder halt wenn Du umgezogen bist)
Zur Kommune musst Du wegen der gelben Karte. Und dort ist auch der beste Platz für Fragen. Kannst Du englisch? Damit hat man eigentlich überall gute Chancen.
Personalausweis reicht.
Auto verkaufen, kann vielleicht auch jemand aus Deiner Familie übernehmen?
Aber grundsätzlich muss ich schon sagen, Du wirst ein bisschen mehr Zeit investieren müssen. Hektik hin oder her. Ich bezweifle, dass Du jemanden finden wirst, der Dich an die Hand nimmt und alles für Dich erledigt. (das gilt vor allem für die Wohnungssuche, da würde ich mich zusätzlich zum Arbeitgeber auf jeden Fall auch selber dahinterklemmen)
LG Simba
Verfasst: 15.04.2007, 18:05
von Kikus
das hilft schonmal für s Erste... vielen Dank...
Nein, nein.. ich wollte keinen, der Botengänge oder sowas für mich übernimmt oder mir ne Wohnung sucht....das mach ich selber und hab schon auf mehrere Annoncen geschrieben.. wird schon
Mein größtes Prob ist mein deutscher AG, der will mich nicht weglassen..
Einfach nur, wann ich was mache... die Info, dass ich zum statsamt kann, wenn ich dort bin, hilft mir schon.. ich hatte gelesen, 6 Wochen vorher.
ok.. also doch nicht so wild...
Das wäre dann nämlich gewesen:
-auf die schnelle Reisepass beantragen
-am besten gestern bei den Ämtern persönlich vorstellig geworden sein
usw
Danke
Gruß Kerstin

Verfasst: 15.04.2007, 20:41
von Sollys
Hallo Kerstin,
´Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.......´
Ich kann mich Simba nur anschliessen, Ruhe bewahren ist die halbe Miete.
Bist du alleine oder musst du für viele andere mitplanen (eine grosse Familie?)
Nimm dir doch erstmal die Zeit einen Plan zu machen (wie Egon Olsen).
Dann hake alles Stück für Stück ab.
Denn wenn du dich schon jetzt, ein paar Monate vorher so sehr verrennst, dass du nicht mehr ein noch aus weisst, dann wird es wenn du erst hier bist nur noch schlimmer.
So schlimm ist es hier gar nicht....
Liebe Grüsse
Susanne, (die bei konkreten Fragen gerne hilft).......

Verfasst: 15.04.2007, 20:50
von Kikus
Nein... das macht meine Unsicherheit ja aus... ich bin alleine.. gehe alleine ind die Fremde.. ich bin aber keine Göre mehr.. gestandene 37 Jahre alt.
Ich glaub, ich hatte ne Panikattacke... da werden wohl noch einige kommen

..
Aber ich hab schon vom Leben gelernt, dass es immer anders kommt, als man es plant und vorstellt....
Wird schon werden
Wenn ich fragen habe, dann nehme ich Dein Angebot gerne an
Gruß Kerstin... ist bereits dankbar für die beruhigenden Worte
Verfasst: 21.04.2007, 23:22
von aand
zum Thema Reisepass: Ich hab keinen gebraucht.
zum thema Wohnungssuche: meld dich in nem Wohnverein an (boligforeningen glaub ich auf dänisch), dann bekommst du als Ausländerin bevorzugt Angebote. Kann das aber nicht für dich googlen, da ich zu schlecht dänisch schreiben und lesen kann...
Wünsch dir viel Erfolg!
Markus
Verfasst: 22.04.2007, 18:43
von Kikus
Danke nochmal für die Antworten
Gut, dass man Familie, Freunde und supernette neue Kollegen und Vorgesetzte hat.
Wohnung geregelt
Auto geregelt
Sprachschule ausgesucht - CPR Nr dafür erforderlich - bekomme ich 2 Tage vor meinem Arbeitsantritt
Formulare für die Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung ausgedruckt und ausgefüllt (2 Passfotos kommen noch hinzu)
Ich dachte, ich müsste alles alleine machen. Mein neuer Chef war sehr erstaunt, dass ich schon so vieles in die Wege geleitet habe und brauchte nur noch, die von mir ausgesuchten Wohnungen besichtigen und hat sich für eine schöne und günstige entschieden.
Ich bin superhappy
Hoffentlich hab ich nichts vergessen ?
Gruß und Danke nochmal Kerstin
Verfasst: 22.04.2007, 19:21
von Vilmy
Checkliste für D:
KV, Versicherungen abmelden.
Beim Einwohnermeldeamt abmelden

vilmy
Verfasst: 22.04.2007, 21:12
von Ursula
Hallo Kikus,
Reisepass ist in DK ein nicht existierendes Dokument. Personalausweis reicht völlig aus.
Verfasst: 22.04.2007, 21:46
von aand
@Kikus: Du kannst vorab die Abgabe für dein Auto mit Angabe der gefahrenen Kilometer und einer Kopie des Fahrzeugscheins bei der Kommune schätzen lassen... Dein zukünftiger Chef oder Kollegen helfen dir da bestimmt.
LG Markus
Verfasst: 22.04.2007, 22:03
von Ursel
Hej Ursula!
Ich wundere mich mal eben:
Reisepass ist in DK ein nicht existierendes Dokument. Personalausweis reicht völlig aus.
Dann haben meine Kinder und mein dänischer Ehemann alle ein nicht existierendes DÄNISCHES Dokument, denn die haben einen (Reise)Paß.
Hingegen ist die BRD zusammen mit einem lateinamerikanischen Staat (ich veregese leider immer wieder welcher) das einzige Land, das einen Personalausweis hat - der gilt aber im Prinzip nur innerhalb seiner eigenen Landesgrenzen als Ausweisdokument, allenfalls noch bei Reisen ins europ. Ausland.
Gruß Ursel, DK - mit deutschem Reisepaß, seit sie im Ausland lebt
Verfasst: 22.04.2007, 22:18
von Vilmy
Hej Ursula,
klasse, wo hast du das denn her?
Ein Reisepass ist ein internationales Dokument, und jedes Land der Welt kann Reisepässe für seine Bürger ausstellen.
Gruss, vilmy
Verfasst: 23.04.2007, 08:15
von Simba
Vielleicht sollte man zum Perso noch dazusagen, man kann ihn in der EU benutzen solange er noch gültig ist (wobei ich bei Ländern wie Rumänien oder so, vielleicht auch eher einen Reisepass dabeihaben würde). Was aber nicht geht, ist den Perso erneuern, wenn man nicht mehr in D wohnt. Von daher ist es immer die Frage, wenn man auswandert, ob man nicht vorher noch schnell einen Reisepass in D beantragt (beanträgt?), weils einfach schneller und günstiger geht als später im Ausland.
Wer noch keine Ausweise für seine Kinder hat, lieber auch gleich machen lassen. Wer weiss, wohin die auf Klassenfahrt gehen (haben grade bei uns den Fall).
LG Simba
Verfasst: 23.04.2007, 10:10
von annikade
Ursel hat geschrieben:Hingegen ist die BRD zusammen mit einem lateinamerikanischen Staat (ich veregese leider immer wieder welcher) das einzige Land, das einen Personalausweis hat - der gilt aber im Prinzip nur innerhalb seiner eigenen Landesgrenzen als Ausweisdokument, allenfalls noch bei Reisen ins europ. Ausland.
Hej Ursel,
meine Lieblingsbürokraten, die Italiener, haben auch so ein Personaldokument: die "Carta d'Identià".
Die kann jeder von der "Comune" bekommen, der seinen Hauptwohnsitz (Residenza) in Italien hat.
Allerdings sollte man nicht unbedingt darauf vertrauen, sich damit im Ausland ausweisen zu können.
Ich kann mich erinnern, schon in einige fragende Polizistenaugen geblickt zu haben...
Gab in diesen Fällen aber glücklicherweise nie Probleme.
Gruß
/annika
Verfasst: 23.04.2007, 10:21
von Ursel
hej Annika!
Nee,nee, da ist doch dann ein Unterschied: Den Personalausweis kann man doch nur als deutscher Staatsbürger haben, während Du das ja mit Wohnsitz in Italien verbndest.
i
ich meine, irgendein lateinamerikanischer Staat hat auch noch so einen Personalausweis.
Früher war das nämlich bei uns immer ein Disputthema, wenn sich Ausländer in der Bücherei anmelden wollten und so manche ahnungslose technische Kraft - geeicht darauf, den Personalausweis als Wohnsitznachweis zu fordern - diesen auch vom Ausländer forderte, der natürlich meistens nicht mal wußte, was das war!
Paß reichte dann nicht - da mußte die Anmeldebescheinigung der Kommune her!
gruß Ursel, DK