Zecken?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Kaethep
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.08.2005, 14:16

Zecken?

Beitrag von Kaethep »

Hallo,

leider droht bei uns in diesem Jahr eine Zeckenplage (unsere Katzen
wurden schon reichlich gepiesackt). Wie sieht es damit in Dänemark
aus? Und wie sehr sind diese mit dem Erreger der Borreliose durch-
seucht (bei uns ist mittlerweile jede 3te Zecke Träger)?

Für Eure Antworten danke ich schon im voraus!
rasselbande
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2007, 20:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von rasselbande »

Hallo Kaethep,

laut meinem TA ist die Zeckenverbreitung und auch die Wahrscheinlichkeit an einen Borreliose-träger zu geraten einem extremen Süd -Nord Gefälle unterlegen.
Je südlicher um so größer je nördlicher um so geringer.

Einem Bericht im TV zu Folge sterben in durchschnittlichen Wintern circa 90%. Da der letzte Winter nicht besonders kalt war und dadurch auch die
"Futtertiere" wie Mäuse nicht wirklich im Winterschlaf waren geht man davon aus das circa 90% überlebt haben.
Das trifft für alle Ecken zu.

Wir schützen unsere Hündin zuhause und im Urlaub durch Frontline und kommen damit gut zu recht.

Schöne Grüße, Claudia
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Guten Morgen,

selbst hier an der Westküste gibt es dieses Jahr unheimlich viele Zecken. Unsere Hunde, Pferde und Katzen sind übelst geplagt.
Was wir im warmen Winter an Heizkosten gespart haben, können wir jetzt in Zecken und Ungeziefergegenmittel investieren....... :wink:

Liebe Grüsse
Susanne, die das herrliche Wetter geniesst .........
Flocke
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 14.11.2005, 19:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flocke »

Moin !

Also ist die Gefahr von einer Zecke gebissen zu werden diesmal wohl ziemlich hoch.

Sitzen die Biester denn auch auf dem Strandhafer, wenn man über die Dünen läuft?

Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Gruß Flocke
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

in den duenen hat man es eher mit kreuzottern zu tun
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

galaxina hat geschrieben:in den duenen hat man es eher mit kreuzottern zu tun
So ist es. Ich habe zwar noch keine gesehen, aber in diesem Infoheft was wir bei der Anreise von unserem Vermieter bekommen haben (bekommt man auch sonst überall), wurde auch vor den Kreuzottern gewarnt. Aber es hieß auch, dass sieeher scheu wären und schnell das Weite suchen würden, wenn Menschen in der Nähe sind. Aber ich denke, man sollte trotzdem noch aufpassen, weil man nie sicher sein kann und es immer Ausnahmefälle gibt....
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej,

also Borreliose übertragen so ziemlich alle Zecken, das passiert dadurch das die Dinger sich quasi übergeben. Das was gefährlich ist, ist die Übertragung von diesem FSME oder wie das heißt und das ist ein Virus, welches Hirnschäden verursacht und nur durch Impfung im Vorwege lindern kann. Und dieser Virus soll durch Zecken südlich des Rheins übertragen werden können.

Die nördlich übertragbaren Erkrankungen gehen zumeist auf Borreliose zurück und lassen sich im Frühstadion recht gut behandeln sind aber nicht immer gleich als Borreliose zu erkennen. Impfungen gibt es hier nicht.

Ich habe nicht mal gemerkt, dass ich ne Zecke hatte obwohl wir uns nach den Wald- und Wiesengängen immer kontrolliert haben und etwa 8 Wochen nach dem Urlaub bekam ich dann die Diagnose Borreliose. Nun weis ich Bescheid und hab es ganz gut überstanden und muss jetzt noch mal zur Kontrolle und gut ist.

Fazit:
Helle Sachen tragen, Hose in die Strümpfe stecken oder Strumpfhose (schwitz) tragen und hohe Gräser meiden, denn im Gegensatz zu den weit verbreiteten Irrglauben, stürzen die sich nicht von den Bäumen, sondern lassen sich von Gräsern und Büschen fallen.

gesunde Hilsen
Gabi
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Djursland-Fan hat geschrieben:... denn im Gegensatz zu den weit verbreiteten Irrglauben, stürzen die sich nicht von den Bäumen, sondern lassen sich von Gräsern und Büschen fallen.
Das ist nicht ganz richtig! Irrglauben ja, aber sie lassen sich auch nicht von Büsche und Gräsern herabfallen, sondern werden gelangen auf dem Körper, in dem das Gras "gestriffen"/berührt wird. Zecken können nicht springen!

Infos dazu gibt es unter [url=http://www.stern.de/wissenschaft/medizin/:Zecken-Die-Biester/561643.html]Stern.de[/url]!
Stern.de hat geschrieben:Zecken sind Parasiten: Sie können nur überleben, wenn sie einen Wirt - Mensch oder Tier - finden, auf dem sie sich festsetzen und Blut saugen können. Sie lauern ihren Opfern auf, im Gras, in Sträuchern oder niedrigen Gehölzen. Entgegen der weit verbreiteten Ansicht springen sie nicht von Bäumen. "Das ist biologisch Unsinn. Zecken können nicht springen", sagt Prof. Jochen Süss. Er leitet am Friedrich-Loeffler-Institut das Nationale Referenzlabor für Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden. "Warum sollten sie auch springen und riskieren, ihr Opfer zu verfehlen? Keine Zecke klettert höher als eineinhalb Meter."
Dieses hier beunruhigt mich
Zecken stehen auf Männerblut
Na ja, ich mache alles, was in meiner Macht steht um der Gefahr zu entgehen...
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej,

Chris Du hast natürlich recht, wir meinen das gleiche, nur Du hast es besser ausgedrückt.

Ansonsten ist der Artikel super spannend und für mich im Nachgang als Betroffenen klar wie Kloßbrühe. Nur die Theorie mit den Männer will bei mir nicht zutreffen und die Bißstelle gestaltet sich bei mir auch ein wenig abweichend, naja mir war schon immer klar nicht nicht der Norm (im positiven) zu entsprechen. :wink:

Hilsen
Gabi
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Blavandfan
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2007, 14:59
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Blavandfan »

@Kaethep

Ich kann nur das Frontlinemittel empfehlen. Nicht ganz preiswert, aber meine beiden Schäferhunde hatten vergangenes Jahr weder im Mai, noch im September auch nur eine einzige Zecke.
In den Jahren zuvor haben wir es mit Zeckenhalsbändern versucht.
Trotzdem hatten die Hunde pro Tag jeweils 2 - 3 Zecken.
Zu den Kreuzottern: Es gibt sie, auch wenn die Touristeninfos das gerne verschweigen. Ich sehe sie, bis auf den Winterurlaub dort oben, immer.
Allein letzten September waren es 4 Stück.
Einer meiner Hunde wurde in die Pfote gebissen. Er war 3 Tage ziemlich matt, kein Fressen, kein Trinken.
Bei erwachsenen Menschen und ausgewachsenen Tieren treten die o.g. Symptome auf (Übelkeit usw.) Bei Kleinkindern und bei Jungtieren sollte man den entsprechenden Arzt aufsuchen.
Wir sind übrigens die letzten beiden Maiwochen und die ersten drei Septemberwochen auch wieder in Blavand
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Chris,

wenn Zecken auf Männerblut stehen,
brauchst du dir ja keine Sorgen machen.

Ansonsten gilt,
je weiter nördlich desto geringer die Gefahr.
Ausser man wohnt in Geeelsenkirchen, gell Toschi :P
:wink: Noch 10Tage, dann gibt´s schon widda einen aufe Mütze. :wink:

Detlef
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Chris,

wenn Zecken auf Männerblut stehen,
brauchst du dir ja keine Sorgen machen.
wie soll ich denn das hier jetzt verstehen???

Immerhin bin ich genauso viel Mann wie du auch!
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Gut dass Mücken auf süsses Frauenblut stehen......... :wink: :oops: :wink: :oops:
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Sollys hat geschrieben:Gut dass Mücken auf süsses Frauenblut stehen......... :wink: :oops: :wink: :oops:
Das ist wohl wahr, denn meine Mutter und meine beiden Schwestern werden mehr gepisackt, als wir Männer! :mrgreen: :mrgreen:
Freut mich natürlich.... aber bei mit den Zecken ist das ja schlimmer als mit den Mücken, nicht das die Mücken in einer größeren Zahl vorkommen, nein, ich meine die Krankheiten, die durch diese beiden besonders doofen Exemplaren von Insekt übertragen werden!
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Chris,

Ja, ja die Männlichkeit, die du so betont hast.

Es ist ja durchaus möglich, dass wir beide
OPTOVit aus verschiedenen Gründen einnehmen, aber dies ist kein Beweis für Männlichkeit.

Du kannst auch alle Attribute haben, die deine Männlichkeit
beweisen, einschl. der drei Haare auf der Brust.
Zum Mann sein gehört aber mehr, als den Rückspiegel beim
Autofahren richtig einzusetzen.
Du kennst du sicher die drei Dinge die man gemacht haben muss, um
ein Mann zu sein. :wink:

Mein Sohn, etwas älter als du, bezeichne ich durchaus als einen jungen Mann, du bist in meinen Augen höchstens noch ein Jugendlicher, mit
grossen Ansprüchen und altklugen Meinungen.

Detlef