Seite 1 von 2

Ozon - fahrverbot in DK

Verfasst: 06.08.2003, 16:38
von WolfgangHe
Angesichts der für das kommende Wochenende zu erwartenden Fahrverbote wegen zu hohem Ozonwert in Deutschland würde ich gern wissen ob diese Art Fahrverbot auch in Dänemark möglich ist und ob hierfür Vorankündigungen bekannt sind.

Verfasst: 06.08.2003, 16:44
von Lars J. Helbo
Ich habe zumindest von sowas nie gehört. Überhaupt habe ich hier in DK noch nie was von Ozonwerte gehört. Ich glaube das gibts hier nicht.

Verfasst: 06.08.2003, 16:49
von WolfgangHe
Das ist eine gute Nachricht. Ich hoffe nur das ich am Wochenende rechtzeitig über die Grenze komme bevor in Deutschland nichts mehr geht.

Danke

Verfasst: 06.08.2003, 17:00
von tvos
Ozon ist ein Problem, das fast ausschließlich in Ballungsgebieten auftritt (viel Verkehr oder viele Wohnhäuser oder beides), damit es entsteht, braucht es Abgase. Die nötigen Mengen wird es in einem dünn besiedelten Land wie DK wohl nur im Großraum Kopenhagen geben, für Urlaubsgebiete sehe ich da keine Gefahr.
Gruß Tim

Verfasst: 07.08.2003, 10:27
von Ralf
Hallo,

also, über Ozon in DK würde ich mir keine Gedanken machen.
Je weiter man nach Norden kommt, desto geringer die Belastung.

Und es hat nicht unbedingt etwas mit Ballungszonen zu tun.

Wenn man sich die Ozonbelastungen über den Tag hinweg auf dieser Seite

http://www.env-it.de/luftdaten/map.fwd?measComp=O3

anschaut, dann sieht man doch eher einen Trend in Richtung Hochlagen.

Extrem hohe Belastungen finden sich demnach sehr häufig AUSSERHALB von Ballungsgebieten.

Gruß
Ralf

Bearbeitet von - ralf am 07.08.2003 10:28:00

Verfasst: 11.08.2003, 09:17
von Mike BK
Hi,

soweit ich informiert bin, gibt es bei uns in D überhaupt keine Ozonfahrverbote mehr. Die umfangreichen Experimente mit Fahrverboten haben gezeigt, daß sich der Ozonwert durch Fahrverbote nur um 1 (ein) Prozent senken lässt und die Fahrverbote damit sinnlos sind. Ausserdem galt das Fahrverbot sowieso nie für Fahrten in den Urlaub.

Schönen Urlaub!

Gruß,
Mike

______________
www.mike-bk.de

Verfasst: 05.07.2009, 00:47
von vmax
Der Thread ist zwar schon 6 Jahre alt , aber auch der einzige der sich auf Ozon bezieht. Deshalb nehme ich diesen Artikel mal zum Anlass nochmal nachzufragen, manche Dinge im Leben laufen ja wie schleichende Prozesse und so kommte es mir mit der Ozonproblematik ebenfalls vor.

Ich erinner mich vieleicht vor 3 bis 4 Jahren, dass wir in Hamburg Probleme mit den Ozonwerten hatten, dass Grezwerte erreicht waren und man eigentlich Verkehre aus den Innenstädten hätte verbannen müssen. Mit dem Abstand von einiger Zeit zu diesen Ereignissen ist auffällig, dass dass usprüngliche Ozonproblem mit einem Mal kein Problem mehr ist, wenn es die Wahrheit wäre, sage ich Okay Problem ist gelöst auch wenn sich nichts an den Verkehren geändert hat.

Da ich ein gesundes Misstrauen besitze, möchte ich hier mal fragen, ob die Usache des Vergessens des Ozonproblemes evtl. auf irgendwelche Dumpfbacken in Brüssel oder Berlin zurück zuführen ist, die entprechende Grenzwerte zukünftig ignorieren.

Vielleicht ist Euch irgenetwas dazu bekannt, ich habe einfach nur bemerkt, dass dass es das Ozonproblenm nicht mehr gibt.

Mit freundlichen Grüßen vmax

Verfasst: 05.07.2009, 15:41
von bs1970
Nein, in Deutschland heisst das jetzt nicht mehr Ozon, sondern Feinstaub inkl. Umweltzonen :wink:

Verfasst: 05.07.2009, 15:54
von werner48
Letzteres ist ganz dicht bei "Abzocke" angesiedelt...

Feinstaub und Abzocke

Verfasst: 06.07.2009, 08:54
von frosch
Die Einschränkungen rühren daher, weil man festgestellt hat, daß die Feinstaubbelastungen in erheblichem Maße gesundheitsgefährdend sind, bis hin zu Krebs.

Was hat das mit Abzocke zu tun?


Ich glaube bei solchen Rufen eher an Unverstand, hieß es seinerzeit bei der Einführung des KAT doch, unmöglich, daran würde die deutsche Automobilindustrie kaputt gehen. Wie wir gesehen haben, daran ist sie nicht kaputtgegangen.

Verfasst: 06.07.2009, 09:10
von DerSchmidt
Wie man in der aktuellen ADAC Motorwelt Zeitschrift lesen kann, hat der ADAC ermittelt, dass die Umweltzonen überhaupt nichts bringen! Daher fordert der ADAC auch die Abschaffung der Umweltzonen...

Verfasst: 06.07.2009, 09:26
von annikade
DerSchmidt hat geschrieben: ...hat der ADAC ermittelt, dass ...
Na dann muss es ja stimmen.... 8)
Solche Behauptungen des ADAC gehören meiner Ansicht nach in dieselbe Kategorie wie die Folgende:
"Rauchen ist doch 8) nicht gesundheitsschädlich... gez. Dr. Marlboro".

Gruß

/annika

Verfasst: 06.07.2009, 10:54
von goldenmole
Alles zu Ozon auf der EEA Seite
http://www.eea.europa.eu/maps/ozone/map

Verfasst: 06.07.2009, 13:33
von fromms_de
kleiner interessanter Beitrag dazu hier. Auch wer wann wo die Untersuchungen gemacht hat.
http://www.welt.de/welt_print/article2475572/Umweltzonen-bringen-nichts.html

Im übrigen gibt es diese Untersuchungen mit selbigem Ergebnis auch von anderen Instituten... aber das sind warscheinlich ja alles gekaufte Fachidioten und einzig die schlechtbezahlten Deutschen Politiker kennen die Wahrheit... Arme Irre... genau so wie diejenigen die behaupten Katalisatoren wären schon immer gut gewesen ...dann lest doch mal etwas in Fachliteratur.
Die erste Katgeneration wurde ab ca 55 km/h unwirksam... die nachfolgenden Generatonen hatten auch starke Defizite bei höheren Geschwindigkeiten...bis hin zur jetzigen Generation wo doch tatsächlich ein großer Deutscher Automobilhersteller Doppelkats verbaut hatte die das ganze in eine Form des Lachgases umgewandelt haben...wo sich zeigte das dieses Gas sogar 10 mal schädlicher für die Ozonschicht ist als FCKW...falls sich da noch jemand dran erinnernn kann... Was hat denn der Verbot dieses FCKW nun wirkllich in Zahlen für die Umwelt gebracht??? Ich habe dazu leider nichts finden können....warscheinlilch ist die Verbesserung auch nicht wirklich nachweisbar. Verbesserungen sind schön und gut wenn sie denn auch zu einer wirklichen Verbesserung führen. Da dies aber in diesem Bereich bis jetzt noch nicht der Fall ist fahre ich auch weiterhin mit bestem Gewissen und größtem Spaß mit meinem 4x4 V8 und 5.9 Ltr Hubraum ohne irgend eine Art von Kat durch die Gegend ( natürlich auch am Strand) und freue mich meines Lebens & das meine Auto noch richtig Lärm macht , 14 Ltr auf Hundertkilometer verbraucht und ich auch riechen kann wo mein Geld hingeht. Komisch das es immer mehr Leute werden die zu Oldtimertreffen kommen und zu Amitreffen gehen wenn wir doch immer alle so böse sind das wir weiterhin trotz Abwrackprämie & co immer noch solche Kisten fahren. Also ich Persönllich habe da zumindestens noch niemanden gegen Demonstrieren sehen und habe mich erst gestern wieder gefreut einen jungen Menschen mit einem sehr schön erhaltenen Opel Rekord zu sehen. Aber warscheinlich gehöre ich ja auch zur Generation der ewig Gestrigen...aber wir freuen uns ja auch noch immer an unseren " Uralt " Möbeln anstatt irgend welche high tech Wohnkomponenten im Hause zu haben die alle möglichen bekannten & unbekannten Ausdündünstungen von sich geben....

Verfasst: 06.07.2009, 14:12
von galaxina
Sowieso sollte man mal staerker die Privathaushalte unter die Lupe nehmen. Die wirklichen Dreckschleudern sind mit Holz oder Kohle betriebene Kamine sowie Rasenmaeher mit Verbrennungsmotoren. Wer unbedingt einen Kamin haben muss, der soll sich einen elektrischen Kamin zulegen, idealerweiser mit Atomstrom gespeist.
In Daenemark gibt es leider keinen Anbieter, der zu 100 % Atomstrom liefern kann.