Seite 1 von 2
einschulung
Verfasst: 10.07.2007, 19:34
von sylvi
hab zwar schon fast alles durchgewühlt bin aber noch nicht richtig fündig geworden.nach unserem umzug nach esbjerg demnächt kommt unser großer in die schule er ist wird im okt 7 aber wir denken es ist am besten wenn er mit klasse 0 anfängt.nu meine frage möcht ungern auf den letzten drücker loslaufen und alles besorgen was braucht er denn in dk als grundaustattung mal vom ranzen und der federtasche abgesehen.(wenn ich mir die listen hier in D ansehe wird mir ja echt übel).wäre für ein paar tips sehr dankbar.
sylvi
Re: einschulung
Verfasst: 10.07.2007, 19:36
von Rørviger
sylvi hat geschrieben:hab zwar schon fast alles durchgewühlt bin aber noch nicht richtig fündig geworden.nach unserem umzug nach esbjerg demnächt kommt unser großer in die schule er ist wird im okt 7 aber wir denken es ist am besten wenn er mit klasse 0 anfängt.nu meine frage möcht ungern auf den letzten drücker loslaufen und alles besorgen was braucht er denn in dk als grundaustattung mal vom ranzen und der federtasche abgesehen.(wenn ich mir die listen hier in D ansehe wird mir ja echt übel).wäre für ein paar tips sehr dankbar.
sylvi
Nix.
Schultüten zur einschulung kennt man in DK (gottseidank) nicht.
Bücher etc. gibts gratis von der Schule, wir haben totale Lehrmittelfreiheit.
Verfasst: 10.07.2007, 19:40
von sylvi
oh es war kein traum dacht nur das ich nix gefunden hab .habe hier von der schule in die er gekommen wär ne liste bekommen da hätt ich nur für die bücher schon hinlegen müssen ohne das da ein heft ,stift sportzeug etc dabei gewesen wären.

Verfasst: 10.07.2007, 19:56
von Juergen
Hej Sylvi!
Die Frage haben wir damals auch einem Bekannten (Dänen) gestellt.
Da bekamen wir entrüstet zur Antwort - wofür bezahlen wir denn Steuern

Re: einschulung
Verfasst: 10.07.2007, 20:09
von Lars J. Helbo
Rørviger hat geschrieben:
Schultüten zur einschulung kennt man in DK (gottseidank) nicht.
Wieso "gottseidank"?
Also unsere Kinder haben hier auch eine Schultüte bekommen. Das ist doch eine gute Gelegenheit die Kinder zu zeigen und klar zu machen, dass sie auch deutsche sind und dass die zweite Nationalität mit Vorteile verbunden ist.
Verfasst: 10.07.2007, 20:27
von sylvi
also seine schultüte bekommt er bei uns auch schließlich haben wir sie gemeinsam noch hier im kindergarten gebastelt und er kennt es von seiner cousiene auch.wir wollen zwar drauf verzichten das er damit zur schlule und zur kirche maschiert wie es hier üblich ist.mir gefällt auch das dänische einschulungsritual so wie ich es bis jetzt gelesen hab .ich denke nicht das es schlecht ist von beiden traditionen etwas zu machen auch wenn vieles für uns neu ist denn dann haben wir ja gerade erst die kisten ausgepackt aber je eher desto besser und ich freu mich schon riesig drauf.
Verfasst: 10.07.2007, 20:44
von Vilmy
Klar braucht dein Kind Sportzeug, aber sonst eher nichts Besonderes.
vilmy
Verfasst: 10.07.2007, 20:48
von Ursel
Hej Sylvi!
Bist Du sicher, daß Ihr zur Kirche geht?
Mir fehlt leider ein bißchen die feierliche Seite der Einschulung hierzulande - man steht bei uns auf dem Schulhof herum, der Rektor hält dieselbe Rede wie immer (the same procedure...) für alle Kassen und deren Eltern und dann geht es in die Klassen --- wo es bei der 0. Kl. holterdipolter zugeht.
Der 1. Tag fiel bei unseren beiden eher etwas chaotisch aus - Schule kannten sie ja ein bißchen auch schon von diversen Schnuppertagen - wieso man da also nicht ien bißchen mehr sammelt statt die Kinder alles selbst entscheiden und machen zu lassen, verstehe ich nicht ganz.
Aber naja ... Schultüte hatten meine Töchter zur Schule mit - wenn schon, dann richtig.
Leider sind die Dänen da meistens nicht sehr neugierig - es könnte ja auch mal sein, daß man von anderen Nationen nette Bräuche lernt oder erfährt, aber das ist den meisten fast schon zu "gefährlich".
Viel Glück - Ursel, DK - die Ferien genießend
Verfasst: 10.07.2007, 20:59
von sylvi
hi ursel nein das mußt du falsch verstanden haben wir gehen nicht in die kirche.das ist hier in uelzen so der brauch.und so kenn ich es von hier .
haben diese woche den plan der einschulung bekommen die wir hier in D gehabt hätten und das find ich auch nicht so prall.
1.gottesdienst ca.1.5 st
2. marsch zur schule ca 1km
3.rede in der lehrer und des rektors in der aula ca 45 min
4 schülervorführungen ca 20 min
5 die kinder haben ihre erste schulstunde (eltern müssen draußen bleiben)
ob wir ie schultüte mitnehmen da bin ich mir unsicher ich denke das wird der tag zeigen denn ich möchte nicht für ihn das wir unangenehm aufallen schließlich sind wir dann eh noch die neuen weil wir ja gerade erst hingezogen sind und noch niemand kennen.er soll unbefangen an die sache rangehen können.wobei ich glaub das machen die kidds eh unter sich aus !oder?
Verfasst: 10.07.2007, 21:01
von evi jensen
hej ursel,
ich glaube, das kommt auch auf die schule an. hier fangen zb die 0. klasse drei tage später an, als der rest, das heisst das grosse chaos ist schon vorbei. wir waren in der aula - kinder und eltern, haben ein paar lieder gesungen und die schultaschen bewundert. dann gingen die kinder mit der lehrerin in die klasse, während die zweite lehrerein - bzw wenn nur eine da ist der rektor - uns eltern einiges erklärte. in der klasse haben die kinder ein arbeitsblatt bekommen. daniel erinnert sich noch gut, dass das sein erstes arbeitsblatt in der schule war.
danach gingen alle nach draussen und es wurde wie toll fotografiert, und dann waren die zwei stunden auch schon vorbei. mir hat es gefallen. die schultüte bekam daniel am morgen und durfte sie dann zuhause aufmachen. ich hatte vorher mit ihm und der lehrerein gesprochen, er wollte sie selbst auch nicht mitnehmen am ersten tag, aber er wollte sie gerne herzeigen, und dielehrerin und ich einigten uns darauf, sie am zweiten tag mitzunehmen, denn am ersten tag haben alle ja einen neuen ranzen und madpakke und drikkedunk und so.
am nächsten tag haben wir also die schultüte mitgnmommen. er hat erzählt, dass die kinder in deutschland so eine bekommen, usw. er erzählte, was dringewesen war und alle durften sie anschauen und befühlen.
die kinder und die lehrerin waren sehr interessiert, und das interesse wurde natürlich nicht gemindert, als sich zeigte, dass die supermutter evi für alle kinder ein schleckerl hineingetan hatte.
uns hat der tag so gut gefallen, und für daniel war es ein grosses erlebnis.
so, muss die meute in's bett bringen
hejhej evi
Verfasst: 11.07.2007, 11:34
von leni
hej ! fängt die schule in dk auch im august an so wie in deutschland ? und wann muss man die kinder dann anmelden ? lg
Verfasst: 11.07.2007, 11:42
von Simba
Die Schule fängt Mitte August wieder an. Wir haben unsere Kinder schon Monate vorher angemeldet. Zum einen weiss die Schule, dass da noch welche kommen und können sich besser drauf einstellen (zumal es ja Kinder ohne Sprachkenntnisse sind), zum anderen ist wieder ein Punkt auf der Einwanderungsliste erledigt.
LG Simba
Verfasst: 11.07.2007, 13:31
von leni
danke simba ! möchte unseren nämlich gleich in dk nächstes jahr einschulen [wenn alles klappt ] damit ich ihn hier nicht rausreissen muss
lg
Verfasst: 18.07.2007, 10:37
von MichaelD
In Hessen gilt auch Schulmittelfreiheit, und einen Zusammenhang mit der Kirche gibt es auch nicht. (Wir leben ja nicht mehr im 17. Jahrhundert!)
Ich finde das Einschulungsritual dem dänischen ziemlich ähnlich, wenn man von der dänischen Flaggenparade und der deutschen Schultüte absieht.
Der grösste Unterschied liegt eher darin, dass dänische Kinder typischerweise schon in den Sommerferien (oder noch früher) im Hort anfangen, und daher das Schulgelände und einige Kinder schon kennen gelernt haben.
Michael
Verfasst: 18.07.2007, 10:44
von Simba
Der grösste Unterschied liegt eher darin, dass dänische Kinder typischerweise schon in den Sommerferien (oder noch früher) im Hort anfangen, und daher das Schulgelände und einige Kinder schon kennen gelernt haben.
Nö, auch da besteht kein grosser Unterschied zu D. Die meisten Kids kennen die anderen Kinder ja schon aus dem Kindergarten, der auch in den Schulferien nicht ganz so lange Ferien macht. Bei uns im Ort z. B. waren es nur 3 Wochen. Und die Schule steht auf dem Gelände des Kindergartens oder umgekehrt

Die Sporthalle wird von beiden Einrichtungen genutzt, Veranstaltungen werden manchmal von beiden Einrichtungen gemeinsam gemacht. Ist vor allem in den Ortschaften oftmals so.
LG Simba