Für ein paar Tips wären wir dankbar
Verfasst: 16.07.2007, 21:22
Hallo,
da wir hier in Deutschland keine Perspektive mehr sehen haben wir uns entschlossen es woanders komplett neu zu versuchen.
Das es nicht einfach wird ist uns klar.
Einige Infos haben wir schon aber grundlegende Sachen sind irgendwie nicht zu finden.
Erstmal warum wir auswandern wollen.
Wir sind eine kleine Familie (35, 29 und 2).
Mein Mann hat im November 2005 seinen LKW Schein gemacht und damit endlich überhaupt irgendwelche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Bisher konnte er sich glücklich "durchschummeln".
Er fährt jetzt seit knapp 1einhalb Jahren im Nah-und Fernverkehr ist aber mit der derzeitigen Lage nicht wirklich glücklich.
Ich habe meine Ausbildung zur Hotelfachfrau mit gut abgeschlossen sitze aber mehr oder weniger seit 5 Jahren zu Hause und bekomme einfach keine Arbeit.
Oft ist mir gesagt worden ich sei in dem Alter in dem man Kinder bekommt man stellt mich nicht ein.
Da wir eh ein Kind wollten haben wir dies also auch bekommen.
Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre alt und soll ab nächstes Jahr in den KiGa kommen.
Dann könnte ich auch wieder Arbeit suchen weiß aber ganz genau das ich bei den Öffnungszeiten unseres KiGas keine Chance habe etwas anständiges zu finden. Es soll sich ja auch rechnen. Eine Oma die einspringen könnte habe ich leider nicht in der Nähe, sie wohnen 600 und 800 km entfernt.
Dazu möchten wir auch noch ein zweites Kind und dementsprechend könnte ich es absolut vergessen hier in den nächsten 6 Jahren Arbeit zu finden die sich mit Kindern vereinbaren lässt.
Da wir von dem Gehalt meines Mannes nicht wirklich Leben können haben wir nach langem Diskutieren entschieden es in einem anderen Land zu versuchen.
Wir wollen auch nicht ewig weit weg sondern möchten schon Deutschland nah bleiben da wir ja auch noch Familien haben.
Also haben wir uns in den Nachbarländern umgeschaut und finden Dänemark einfach als das passende für uns.
Mein Mann ist gerade dabei sich arbeitstechnisch umzuhören und auch schon ein paar Anlaufstellen gefunden bei denen er nicht sofort das Sprachproblem hat.
Hier wäre auch schon meine erste Frage.
Weiß jemand wie wir an weitere Speditionen kommen die auch im Deutschlandverkehr tätig sind und wie man sich an diese wenden kann??
Ich habe bisher leider nicht allzuviel gefunden.
Klar ist es logisch das wir die Sprache lernen müssen (und auch wollen) aber so ist der Einstieg schonmal einfacher.
Um in meinem Beruf wieder Fuß fassen zu können muß ich die Sprache ersteinmal soweit beherrschen das ich mich gut verständigen kann, das ist klar.
Außerdem will ich unserem Sohn erstmal einen Start in das KiGa Leben geben bevor ich mich um Arbeit bemühe. Ich gebe mir also ein paar Monate Eingewöhnung und Sprachlernung bevor ich wieder durchstarten möchte.
Dazu käme die nächste Frage.
Ist es besser einen Sprachkurs in Dänemark zu machen??
Unsere Volkshochschule hier hat zwar die Erlaubnis für dänisch, bietet aber leider keine Kurse dafür an.
Ich müsste also schauen ob ich irgendwelche Software finde aber ich weiß nicht wie gut die sind.
Im englischen hab ich mich damit schon mächtig auf die Nase gelegt.
Das nächste wäre unser Sohn.
Dänemark bietet ja ein viel besseres Betreuungssystem für Kinder an als wir es hier haben.
Somit könnte unser Sohn sofort in die Betreuung.
Jetzt habe ich viel gelesen das es in Dänemark auch deutsche KiGas und Schulen gibt.
Gibt es die in ganz Dänemark oder nur im Grenzgebiet zu Deutschland und wie muß ich mir die vorstellen??
Werden die Kinder da in deutsch erzogen und lernen nebenbei dänsich oder bekommen sie das dänisch garnicht mit??
Warum ich das frage ist einfach zu erklären.
Ich denke nicht das unser Sohn groß Schwierigkeiten haben wird die Sprache zu lernen.
Er beginnt ja eh erst jetzt richtig mit Sprechen und dürfte so auch wenig Probleme haben. Zu dem lernen Kinder ja andere Sprachen viel einfacher wie Erwachsene.
Ich habe nur Bedenken das unser Sohn eventl seine Muttersprache verlieren könnte was ich sehr schade fände, das möchte ich schon das er die behält.
Wie soll er sich denn sonst mit seiner Oma verständigen??
Von einer Bekannten die in England gewohnt hat (ist jetzt gerade nach 10 Jahren nach Deutschland zurück gekehrt) das sie zu Hause nur deutsch gesprochen haben und in der Krippe hat ihr Sohn nur english gehört. So hat er beide Sprachen gehört und auch gelernt.
Reicht das auch aus um die Muttersprache zu behalten??
Das nächste wäre, wir haben einen Hund.
Muß ich dazu irgendwelche Einreisebestimmungen beachten?? Muß ich ihn anmelden, wenn ja wo?? (hier wird das auf dem Meldeamt gemacht) Gibt es in Dänemark auch Hundesteuern wie in Deutschland und wenn ja wie werden die gestaffelt ?? (hier entscheidet die Stadt wie hoch die Hundesteuer ist)
Dann würde mich noch interessieren wie es mit dem Auto ist.
Unser Auto jetzt ist auf meine Schwiegermutter angemeldet da sie ihn uns geschenkt hat und das Autohaus darauf bestanden hat es auf sie anzumelden und nicht auf meinen Mann.
Es soll auch so bleiben das das Auto auf meine Schwiegermutter angemeldet bleibt.
Müssen wir es trotzdem verzollen und ummelden??
Das könnte nämlich schwierig werden da sie ja ihren Wohnsitz in Deutschland hat.
Dazu käme auch die Frage Führerschein.
Wir haben beide den EU-Füherschein (also die Checkkarte) müssen die umgeschrieben werden oder bleiben die erhalten??
In vielen Ländern müssen Anpassungslehrgänge gemacht werden wie ist es damit in Dänemark??
So und jetzt zum wichtigsten überhaupt.
Wenn mein Mann eine Anstellung gefunden hat und dort auf Langstreckentouren (wie jetzt auch) unterwegs ist benötigt er ja vorläufig noch keine Wohnung. Zur Zeit schläft er die Woche über auch im LKW, hätte aber dann genügend Zeit sich nach einer Wohnung oder einem Haus (was uns liebe wäre) um zu sehen.
Kaufen können wir sicherlich zu Beginn keines also mieten.
Kann mir jemand sagen wie im Schnitt die Mieten liegen und wie zu den Mieten das Gehalt aussehen muß um damit anständig Leben zu können??
Als Wohngebiet haben wir uns für die Region Odense entschieden.
So, ich hoffe ich habe jetzt alle Fragen aufgeschrieben und nichts vergessen.
Noch als kleine Erklärung für die vielen Fragen dazu.
Wir fangen gerade erst mit der Planung an, wir haben nicht vor morgen auszuwandern sondern wollen erstmal alle Informationen zusammen tragen und dann Schritt für Schritt vorgehen.
Ich hoffe ihr könnt mir einige Antworten geben.
Liebe Grüße Daniela
da wir hier in Deutschland keine Perspektive mehr sehen haben wir uns entschlossen es woanders komplett neu zu versuchen.
Das es nicht einfach wird ist uns klar.
Einige Infos haben wir schon aber grundlegende Sachen sind irgendwie nicht zu finden.
Erstmal warum wir auswandern wollen.
Wir sind eine kleine Familie (35, 29 und 2).
Mein Mann hat im November 2005 seinen LKW Schein gemacht und damit endlich überhaupt irgendwelche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Bisher konnte er sich glücklich "durchschummeln".
Er fährt jetzt seit knapp 1einhalb Jahren im Nah-und Fernverkehr ist aber mit der derzeitigen Lage nicht wirklich glücklich.
Ich habe meine Ausbildung zur Hotelfachfrau mit gut abgeschlossen sitze aber mehr oder weniger seit 5 Jahren zu Hause und bekomme einfach keine Arbeit.
Oft ist mir gesagt worden ich sei in dem Alter in dem man Kinder bekommt man stellt mich nicht ein.
Da wir eh ein Kind wollten haben wir dies also auch bekommen.
Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre alt und soll ab nächstes Jahr in den KiGa kommen.
Dann könnte ich auch wieder Arbeit suchen weiß aber ganz genau das ich bei den Öffnungszeiten unseres KiGas keine Chance habe etwas anständiges zu finden. Es soll sich ja auch rechnen. Eine Oma die einspringen könnte habe ich leider nicht in der Nähe, sie wohnen 600 und 800 km entfernt.
Dazu möchten wir auch noch ein zweites Kind und dementsprechend könnte ich es absolut vergessen hier in den nächsten 6 Jahren Arbeit zu finden die sich mit Kindern vereinbaren lässt.
Da wir von dem Gehalt meines Mannes nicht wirklich Leben können haben wir nach langem Diskutieren entschieden es in einem anderen Land zu versuchen.
Wir wollen auch nicht ewig weit weg sondern möchten schon Deutschland nah bleiben da wir ja auch noch Familien haben.
Also haben wir uns in den Nachbarländern umgeschaut und finden Dänemark einfach als das passende für uns.
Mein Mann ist gerade dabei sich arbeitstechnisch umzuhören und auch schon ein paar Anlaufstellen gefunden bei denen er nicht sofort das Sprachproblem hat.
Hier wäre auch schon meine erste Frage.
Weiß jemand wie wir an weitere Speditionen kommen die auch im Deutschlandverkehr tätig sind und wie man sich an diese wenden kann??
Ich habe bisher leider nicht allzuviel gefunden.
Klar ist es logisch das wir die Sprache lernen müssen (und auch wollen) aber so ist der Einstieg schonmal einfacher.
Um in meinem Beruf wieder Fuß fassen zu können muß ich die Sprache ersteinmal soweit beherrschen das ich mich gut verständigen kann, das ist klar.
Außerdem will ich unserem Sohn erstmal einen Start in das KiGa Leben geben bevor ich mich um Arbeit bemühe. Ich gebe mir also ein paar Monate Eingewöhnung und Sprachlernung bevor ich wieder durchstarten möchte.
Dazu käme die nächste Frage.
Ist es besser einen Sprachkurs in Dänemark zu machen??
Unsere Volkshochschule hier hat zwar die Erlaubnis für dänisch, bietet aber leider keine Kurse dafür an.
Ich müsste also schauen ob ich irgendwelche Software finde aber ich weiß nicht wie gut die sind.
Im englischen hab ich mich damit schon mächtig auf die Nase gelegt.
Das nächste wäre unser Sohn.
Dänemark bietet ja ein viel besseres Betreuungssystem für Kinder an als wir es hier haben.
Somit könnte unser Sohn sofort in die Betreuung.
Jetzt habe ich viel gelesen das es in Dänemark auch deutsche KiGas und Schulen gibt.
Gibt es die in ganz Dänemark oder nur im Grenzgebiet zu Deutschland und wie muß ich mir die vorstellen??
Werden die Kinder da in deutsch erzogen und lernen nebenbei dänsich oder bekommen sie das dänisch garnicht mit??
Warum ich das frage ist einfach zu erklären.
Ich denke nicht das unser Sohn groß Schwierigkeiten haben wird die Sprache zu lernen.
Er beginnt ja eh erst jetzt richtig mit Sprechen und dürfte so auch wenig Probleme haben. Zu dem lernen Kinder ja andere Sprachen viel einfacher wie Erwachsene.
Ich habe nur Bedenken das unser Sohn eventl seine Muttersprache verlieren könnte was ich sehr schade fände, das möchte ich schon das er die behält.
Wie soll er sich denn sonst mit seiner Oma verständigen??
Von einer Bekannten die in England gewohnt hat (ist jetzt gerade nach 10 Jahren nach Deutschland zurück gekehrt) das sie zu Hause nur deutsch gesprochen haben und in der Krippe hat ihr Sohn nur english gehört. So hat er beide Sprachen gehört und auch gelernt.
Reicht das auch aus um die Muttersprache zu behalten??
Das nächste wäre, wir haben einen Hund.
Muß ich dazu irgendwelche Einreisebestimmungen beachten?? Muß ich ihn anmelden, wenn ja wo?? (hier wird das auf dem Meldeamt gemacht) Gibt es in Dänemark auch Hundesteuern wie in Deutschland und wenn ja wie werden die gestaffelt ?? (hier entscheidet die Stadt wie hoch die Hundesteuer ist)
Dann würde mich noch interessieren wie es mit dem Auto ist.
Unser Auto jetzt ist auf meine Schwiegermutter angemeldet da sie ihn uns geschenkt hat und das Autohaus darauf bestanden hat es auf sie anzumelden und nicht auf meinen Mann.
Es soll auch so bleiben das das Auto auf meine Schwiegermutter angemeldet bleibt.
Müssen wir es trotzdem verzollen und ummelden??
Das könnte nämlich schwierig werden da sie ja ihren Wohnsitz in Deutschland hat.
Dazu käme auch die Frage Führerschein.
Wir haben beide den EU-Füherschein (also die Checkkarte) müssen die umgeschrieben werden oder bleiben die erhalten??
In vielen Ländern müssen Anpassungslehrgänge gemacht werden wie ist es damit in Dänemark??
So und jetzt zum wichtigsten überhaupt.
Wenn mein Mann eine Anstellung gefunden hat und dort auf Langstreckentouren (wie jetzt auch) unterwegs ist benötigt er ja vorläufig noch keine Wohnung. Zur Zeit schläft er die Woche über auch im LKW, hätte aber dann genügend Zeit sich nach einer Wohnung oder einem Haus (was uns liebe wäre) um zu sehen.
Kaufen können wir sicherlich zu Beginn keines also mieten.
Kann mir jemand sagen wie im Schnitt die Mieten liegen und wie zu den Mieten das Gehalt aussehen muß um damit anständig Leben zu können??
Als Wohngebiet haben wir uns für die Region Odense entschieden.
So, ich hoffe ich habe jetzt alle Fragen aufgeschrieben und nichts vergessen.
Noch als kleine Erklärung für die vielen Fragen dazu.
Wir fangen gerade erst mit der Planung an, wir haben nicht vor morgen auszuwandern sondern wollen erstmal alle Informationen zusammen tragen und dann Schritt für Schritt vorgehen.
Ich hoffe ihr könnt mir einige Antworten geben.
Liebe Grüße Daniela