Seite 1 von 1
Auswandern mit behindertem Kind?? Hat jemand Erfahrung?
Verfasst: 19.07.2007, 18:29
von Tania
Hallo zusammen!
Ich freue mich, dieses informative, tolle Forum gefunden zu haben.
Mein Mann und ich liebäugeln schon eine Weile damit, nach DK zu gehen.
Er selber ist als Deutscher in DK aufgewachsen, spricht die Sprache
also perfekt und ist mit der kultur/Geschichte vertraut.
Ich selber bin "nur" begeisterte Urlauberin.
Es gibt 2 Fragen, die mir sehr am Herzen liegen, und ich hoffe, der Ein oder Andere
kann uns Infos darüber geben. Die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weitergebracht.
Wir haben einen geistig behinderten Sohn, 8 Jahre alt. (Down-Syndrom)
Wie sieht es bezüglich der Förderung, Schulbildung usw. aus ?
Bisher habe ich Dänen immer als sehr kinderlieb und auch aufgeschlossen gegenüber "besonderen" Kindern erlebt.
Gibt es eine Art dänische Lebenshilfe oder vergleichbares?
Wie sieht es aus mit Therapien usw.?
Hat vielleicht jemand selbst den Schritt gewagt, mit beh. Kind auszuwandern?
2. In unserer Familie lebt ein nichtdeutsches Pflegekind.
Von Seiten des Jugendamtes gäbe es kein Problem.
Was würde uns in DK an Besonderheiten erwarten?
Ist die Hilfeform "Pflegefamilie" dort wie hier?
Wahrscheinlich sind meine Fragen eher ungewöhnlich.
Aber ich hoffe sehr, Ihr könnt mir weiterhelfen, bzw. wohin kann ich
mich diesbezüglich wenden?
Herzlichen Dank schonmal und viele Grüße
Tania
Verfasst: 19.07.2007, 20:47
von Vilmy
Hej,
ich kann dir keine Antworten geben, aber kennst du diesen Verein? Villeicht können die dir Auskunft geben.
http://www.downssyndrom.dk/page/default.asp?id=Landsforeningen_Downs_Syndrom&pagecat=om%20landsforeningen%20downs%20syndrom
Pflegefamilien sind in Dänemark kommunal angestellt.
Gruss, vilmy
Verfasst: 19.07.2007, 21:28
von Tania
Guten Abend, Vilmy!
Vielen dank für Deine Antwort, wir werden uns gleich durch Deinen link wühlen.
Wie kann ich das verstehen, "kommunal" angestellt?
Es gibt also wie in D eine entsprechende Stelle beim Jugendamt?
Gruss, Tania
Verfasst: 19.07.2007, 21:33
von Vilmy
Kommunal angestellt heisst, dass die Stadt/Gemeinde, aus der das Kind kommt, eine Pflegefamilie anstellt. Wie es sich bei mitgebrachten Kindern aus dem Ausland verhält, weiss ich nicht.
Gruss, vilmy
Verfasst: 19.07.2007, 21:54
von evi jensen
hej tania,
lies mal diesen thread, vielleicht findest du da was. ich hab's bei der suchfunktion gefunden (kleiner wink mit dem zaunpfahl, dass es eine solche hier giebt)
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11759&highlight=autistisch+kind
ansonsten würde ich mal bei ppr in der kommmune wo ihr hinwollt anrufen (pædagogisk - psychologisk - rådgivning), da vieles in den verschiedenen kommmunen verschieden gehandhabt wird.
hejhej evi
Verfasst: 19.07.2007, 23:49
von Tania
Hallo!!
Danke nochmal....
Aber Evi....ich hab doch die Suchfunktion benutzt *schäm*
Nachdem ich zum Thema Behinderung nicht das Richtige gefunden hab,
habe ich aber aufgehört und nicht mehr nach den Pflegefamilien gesucht.
Viele Grüsse und gute Nacht!
Tania
Verfasst: 20.07.2007, 08:40
von evi jensen
hej tania,
sorry, es hätte ja sein können, dass du nicht weisst das es die suchfunktion giebt, und ich erinnerte mich, dass vor kurzem fragen von wegen behindertes kind gestellt wurden, allerdings hauptsächlich mit schwerpunkt pfleeggeld. auch ist der fall etwas anders dort. aber in der antwort steht trotzdem einiges.
also, mit pflegefamilien, da weiss ich eben nicht so viel. wie vilmy schon sagt, sind die von der kommune angestellt. der "fall" wird dann ein oder zwei mal im jahr neu behandelt, ob das kind da bleiben soll oder wieder zu den eigenen eltern soll oder sonst was. das heisst eine dänische familie kann mit einem pflegekind auf keinen fall in's ausland ziehen, das ist hier eben ganz anders, schon der umzug in eine andere kommune kann da probleme geben.
allerdings wird sich die dänisch kommune kaum für euren pflegekindfall interessieren, da sie ja nicht die behandelnde "instanz" sind. aber garantieren kann ich da natürlich nichts. das gehalt das dänische pflegefamilien bekommen werdet ihr wohl kaum bekommen.
vielleicht solltet ihr mal beim staatsamt fragen, ob das kind überhaupt sozusgen offiziel ´zur familie gehört und hier wohnen darf. es gibt ja keine aufenthaltsgenehmigung mehr, aber irgendwelche vorrraussetzungen müssen ja auch bei kindern gegeben sein um die cpr nummer zu bekommen, ohne die hier ja nchts geht.
in unserem kiga ist ein mädchen deren grosse schwester mongoloisme hat. soweit ich weiss geht sie in eine specialschule, die ein ganztags angebot ist. eine bestimmte anzahl stunden die woche ist sie bei einer entlastungsfamilie, amit die mutter auch mal was mit den beiden anderen machen kann, ohne immer rücksicht nehmen zu müssen. zb fährt die entlastungsfamilie mit dem mädchen zum reiten. ausserdem haben sie ine bestimmte anzahl wochenstunden, wo sie praktische hilfe im haus bekommen, also ein mädchen, das ein bisschen putzt, mal ne kartoffl schält, eben de einfachen täglichen dinge.damit hat die mutter zeit, etwas intensiver das kind zu fördern.
es ist hier aber normal, dass auch müter mit behinderten kindern vollzeit arbeiten, denn sonst könnte sie ja selbst die kartoffeln schälen, während das kind in der schule ist.....
kann man wegen der behinderung des kindees nicht arbeiten - aber nur, wenn die behinderung es nmicht zulässt, dass das kind ausser haus beträut wird - kann man tabt arbejdsfortjeneste beantragen, das gibt es von wenigen stunden bis zu vollzeit. allerdings muss man dafür auch eine arbeit haben, bzw im dänischhen system arbeitslosengeldberechtigt sein.
wie gebau de förderung und betreuung in zb den specialschulen aussieht wiess ich nicht genau, da ist esv vieleicht am besten, mal so eine schule zu kontakten oder auf der homepage nachzulesen.
ich hab grade mal versucht, ne schule - nur als beispiel - zu finden. aber seit der kommunalreform sind die nicht mehr unter'm amt, sondern unter den kommunen, und wenn ich da nicht gerade weiss, dass es die oder die schule ist, ist das nicht einfach. also würde ich euch auch hier empfehlen, bei der kommune nachzufragen.
das mädchen von vorher geht soweit ich weiss hier zur schule:
http://www.abildgaard-sk.dk/
unter specialklasser müsste da was zu finden sein.
wo zieht es euch denn hin?
ab mitte august sind hier die ferien vorbei, dann sind auch die zuständigen mitarbeiter auf den kommunen wieder da - im moment ist es so gut wie unmöglich da jemanden zu erreichen.
viel glück bei der sache
evi