Seite 1 von 1
Pfannen
Verfasst: 13.09.2003, 18:55
von Lu777
Hej, ich bin gerade aus Dänemark zurück und muß unbedingt was wissen. In unserem Ferienhaus hing eine Pfanne an der Wand mit lauter so eigroße aber flache runde Einbuchtungen? Weiß jemand was das für eine Pfanne ist. Ich habe sie auch in einigen Geschäften gesehen, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, was man darin braten soll?
Vielleicht habt ihr ja Ideen.
Gruß Martina
Verfasst: 13.09.2003, 19:03
von maybritt h
Hej!
Ja, das ist eine "ælbeskivepande".
ælbeskiver sind in etwa kleine runde Pfannkuchen. Schmecken ganz toll und wir bei vielen zu Weihnachten oder Kindergeburtstagen gemacht.
Rezept gefällig:
http://home.t-online.de/home/Th.Schroeter/rezepte/files/aebleskiver.html
Gruß
Maybritt
<font color=red>moderator</font id=red>
Verfasst: 13.09.2003, 20:17
von Bims
Hej!
Wie schon super richtig gesagt, handelt es sich bei besagter Pfanne, um eine "ælbeskivepande". Diese kleinen Dinger schmecken wirklich richtig gut!! Ich mache sie traditionell zur kalten Jahreszeit und lade ein paar Freunde ein. Die kleinen Bällchen lassen sich prima vorbereiten und im Ofen eine kleine Zeit lang warm halten, denn warm sollten sie serviert werden. Dazu gibt es dann Zucker und div. Marmeladen - Erdbeermarmelade darf dabei nicht fehlen! Himmlisch dazu passt richtig guter dän. Glögg!!
Hier mein persönliches Rezept: 200g Mehl, 75g Zucker, 3 Eier, 1/5l Buttermilch, 1/2 Teelöffel Backpulver und zum Backen Butter
Zucker und Eigelb sahnig schlagen. Mehl und Backpulver dazu geben - gut verrühren. Die Buttermilch nach und nach dazu geben. Zum Schluß steif geschlagenes Eiweiß daruntermischen.
Kleine Backhilfe: Fülle in jede kleine Aushöhlung ein kleck Butter(wahlweise auch Öl, doch vorsicht, dass Ganze ganz sehr heiß werden). Die Kunst dabei besteht in der Drehung und im Jonglieren der Hitze! Zum Drehen verwende ich Metallspieße und um der Hitze ein Schnippchen zu schlagen,wechsle ich mit den Bällchen von der Mitte nach Außen. Fülle einfach die Ausrundungen der Pfanne mit dem flüssigen Teig und warte ein wenig bis der Teig in der Außenhülle etwas fester wird. Dann nimmst Du den Pieker und drehst jedes "Bällchen" um 180 Grad, wartes kurz wieder ab und vollendest die Rundung. Danach drehst Du einfach das "Bällchen" bis es rundum goldbraun geworden ist. Und jetzt ab in den auf Warmhaltefunktion gestellten Ofen. Bon Appetit!!
Verfasst: 14.09.2003, 17:37
von Lu777
Aha, vielen Dank für eure Antworten. Jetzt weiß ich Bescheid. Nagut, das Rezept klingt lecker. Wenn ich das nächste mal in Dänemark bin( was hoffentlich nicht so lange hin ist) werde ich mir solche Pfanne kaufen und dann werde ich das mal ausprobieren.
Verfasst: 14.09.2003, 18:03
von evi jensen
hej martina,
man kann die dinger auch tiefgefrohren kaufen und dann im ofen aufbacken, wenn du's erst mal probieren willst, bevor du in eine æbleskivepande investierst. ein tip: in den vielen karitativen secon hand läden hier gibt's die oft ganz billig.
guten apetit
evi
Verfasst: 15.09.2003, 08:08
von Henning
Es gibt diese Pfannen übrigens auch in Deutschland (allerdings wohl mehr in Anitquitätengeschäften als in Kaufhäusern). In D heissen sie Ochsenaugenpfannen - klingt eklig, aber ich glaube Ochsenaugen sind kleine Hefekuchen ähnlich den æbleskiver.
Viele Grüsse
Henning
Verfasst: 15.09.2003, 12:31
von Rainer
Hej,
ich kenne aus Schleswig-Holstein die "Dinger" als Pfördchenpfanne. Wir haben so eine Pfördchenpfanne von unserer Oma geerbt.
Hilsen Rainer
Verfasst: 15.09.2003, 15:59
von Lu777
Danke nochmal für eure Antworten.
@Henning: Ja, hört sich eklig an aber Ochsenaugen sind total lecker. Das sind so etwas größere runde Kekse mit Marmelade oben drauf. Ich glaube du könntest auch Rechthaben, das die aus Hefeteig sind. aber sicher bin ich mir nicht.
@evi: Na ich werd mal die Augen offenhalten ob ich diese Pfannkuchen hier auch irgendwo sehe. Dann koste ich die mal...!
Verfasst: 15.09.2003, 18:52
von Allegra
"Das sind so etwas größere runde Kekse mit Marmelade oben drauf. Ich glaube du könntest auch Rechthaben, das die aus Hefeteig sind."
Nee, die sind aus Mürbeteig. Müssen andere Ochsenaugen sein, oder die Pfannen heißen hier anders.
Die Pfördchen von Rainer kenne ich als Fördchen, gibt's bei uns immer auf dem Weihnachtsmarkt. Da sind sie allerdings erheblich kleiner als aebleskiver.
Hier ist eine aebleskiver-Pfanne abgebildet:
http://www.epinions.com/hmgd-Cookware-All-Cooking_com_Aebleskiver_Pan
Verfasst: 15.09.2003, 23:08
von Ulli
Hej!
Auf holländisch heißen die Dinger "Poffertjes" und werden mit Puderzucker und zerlassener Butter serviert oder als Alternative auch mit Grand Marnier(keine Ahnung wie das geschrieben wird!) überträufelt.
Die Poffertjes sind allerdings etwas kleiner und werden oft auf Rummelplätzen an kleinen rot/weiß/blauen Buden verkauft.
Gruß Ulli
Verfasst: 16.09.2003, 16:20
von Lu777
Ja stimmt, jetzt wo dus sagst, die sind aus Mürbeteig.
Aber wenn diese Kuchen aus den Pfannen so schmecken wie Poffertjes dann ess ich das nicht. Uuh, wenn ich das immer schon rieche... ;-(