Der erste ausgewachsene Familienkrach oder...

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Der erste ausgewachsene Familienkrach oder...

Beitrag von pipeline »

... ist das in DK so ueblich?

Am Sonntag hatten sich bei uns Schwager nebst Familie angekuendigt. Die wollten sowieso in die Gegend und meinten, sie kommen mal vorbei. Gut und schoen. Hatten das Haus eh noch nicht gesehen.
Am Montag ruft Schiegermutter an und "poebelt" so quasi rum, Schwager haette sich beschwert, bei uns haette es nicht mal ein Abendessen gegeben, und wir seien soooo raeudige Gastgeber!

Also ehhhhhm... ich kenne das so, dass wenn schon denn schon ich meine Gaeste zum Essen einlade und nicht die sich selber. Sehe ich das falsch? Hab immerhin meinen Mann mehrfach gefragt ob ich mich auf Abendessen einrichten solle, und er meinte nein, muss nicht sein, davon war nie die Rede. Ich hatte ein paar Erdnussflips im Haus und das war alles (und das ist bei uns schon ungewoehnlich, normal haben wir so Knabberkram nie da).
Dieser Tage ist das Wohnzimmer der einzige Raum bei uns, der vorzeigbar ist, und das ganze Haus stinkt nach Farbe. Ich wuerde nicht mal unseren Nachbarn zum Essen einladen - dabei hat der er sich schon redlich verdient, soviel wie der uns schon geholfen hat!

Also ich bin richtig prassig... sowas ist mir noch nie passiert! Muss ich mich so umgewoehnen, dass jeder, der hierher zu Besuch kommt, ein Fuenf-Gaenge-Menue von mir erwartet? (Die hatten 2 Teenage-Jungs dabei, weiss ich denn, wenn von Essen nie die Rede war, ob die nicht Plaene haben auf dem Heimweg bei MaccieD einzukehren???) Egal wie die Bude aussieht? Und vor allem, wird alles was ich tue oder auch nicht tue, innerhalb von 12 Stunden der gesamten Verwandtschaft angetragen? In meiner eigenen Familie gibt es auch hier und da mal Prassigkeiten, aber die werden weitestgehend untereinander ausgetragen - wenn ich mit meiner Schwester ein Problem hab, sag ich IHR das, und nicht meiner Mutter (schon gleich gar nicht wo mein Mann und sein Bruder untereinander immer ueber ihre Eltern noergeln...)

Hab meine erste DK-Krise... und Schuld sind nicht Wetter oder Sprache oder wasweissich... schuld ist die Familie :roll:
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Øv, dad tut mir leid. aber wenn dein Mann und du euch einig seid, dass ihr sie nicht zu Essen eingeladen habt, dann hoffe ich, du kannst das wegstecken und dich davon nicht aus der Ruhe brigen lassen.

Ich kenne das nicht so, dass man sich einfach selbst zum Essen einlädt. Wenn man mal eben so vorbeikommt, dann gibt es Kaffee oder Tee und vielleicht ein paar Kekse/Obst. Mehr nicht. Und nach 1-2 Stunden ist man wieder verschwunden.

Gruss, vilmy
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Danke, vilmy, genau so sehe ich das eigentlich auch.
Schwager meint zwar er haette das mehrfach am Telefon mit meinem Mann erwaehnt, dass sie zum Essen bleiben wollten, aber erstens kann sich mein Mann da nicht dran erinnern und zweitens ist auch das in meinen Augen eine "Selbsteinladung" und damit etwas, das ich so ueberhaupt nicht kenne. Wuerde ich im Leben nicht machen, dieses Voraussetzen von Dingen... es gab Getraenke, Kaffee, Kekse, Knabberkram und Waffelschnitten... und ich denke nicht, dass man uns damit in die Kategorie "raeudige Gastgeber" einstufen sollte.
Meinen Mann macht sowas aber ganz schoen fertig... ich persoenlich bin da eigentlich weniger sensibel, vor allem weil es da schon andere Vorfaelle gab mit Schwager & Co. wo ich locker auch mal haette ausrasten koennen :roll:
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej !
Undskyld , kleiner Familientratsch ? Ist ja sehr interessant !
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

livogaard sorry dass ich mich heir erkundige, ob es dahingehend vielleicht in DK andere Verhaltensregeln oder Ueblichkeiten gibt... da ich mich im daenischen Familienleben nicht auskenne und ja kaum meine Familie fragen kann, was ich wann machen muss...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Livogaard,
du musst es ja nicht lesen, aber gerade Kulturunterschiede könenn das Leben in einem anderen Land ganz schön schwierig machen. Was in Deutschland normal ist, ist vielleicht in Dänemark ungewöhnlich und umgekehrt. Oder auch innnerhalb Dänemark.

Wenn zu z.B. in Sønderjylland zum Kaffe eingeladen bist, ist es recht normal, dass man die Telle rmit Kuchen usw. ständig rumreicht. Das sit in Westjütland schon merkwürdig, wenn man sich so benimmt.

Deshalb ist pipelines Frage, wie andere Deutsche, die in deutsch-dänischen Familien leben, dies erlebt haben, auch relevant für ein Forum und kein Familientratsch.

Gruss, vilmy
Tina W.
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 11.02.2004, 17:19
Wohnort: Mariagerfjord Kommune

Beitrag von Tina W. »

Ich wohne ja nun auch schon einige Zeit in DK....mit einem Dänen!

Bekommen wir einen Anruft, ob wir zu Hause sind, weil man mal bei uns vorbeischauen will, ist das, und mein Freund nimmt die dänichen REGELN sehr genau, keine Einladung zum Essen! Es wird Kaffee, Wein oder Bier angeboten und die Kinder bekommen ein Soda! Knabberkram oder Kekse auf den Tisch, fertig!

Unsere Gäste fahren dann pünktlich zu den Mahlziten wieder ab!

Abendessen für so viele Leute werden normalerweise vorher abgesprochen und nicht spontan! Und sollte man sich doch mal festgequatscht haben, dann entscheiden wir uns alle gemeinsam für den Pizzamann!

Ich finde es von deinem Schwager sehr abgebrüht, sich nach der Selbsteinladung auch noch bei der Schwiegermutter zu beschweren!

Ich kan gut verstehen, dass du verärgert bist!

Nehmt es nicht so schwer!

Es grüsst,
Tina
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

@Tina

*unterstreich*

Obwohl es in DK absolut unklompizierter ist Menschen zuhause zu treffen, eingeladen zu werden und "rein" zu kommen, so wird man IMMER Einladungen zum Essen absprechen, nur in Ausnahmefällen tischt man spontan auf....und dann wird es auch eher zu einer "sammenskudsgilde"....

apropos, in unserer Familie, in ähnlicher Situation, Stress, grade eingezogen...und so...wäre das eher so abgelaufen: Die besucher kommen, unangemaldet...(ja, das kann man) mit ner grossen Tüte mit nem guten Wein, Sekt, nem frischen Brot, Aufschnitt, Räucherlachs und Stenbiderrogn sowie Creme Fraiche...und dann wird erstmal Glücwunsch gesagt zu der neuen Farbe und die Besucher schleichen sich in die Küche....

Nachteil: Man kommt zu spät ins Bett. :wink:
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

hej!

also hier im hohen norden von d ist es nicht üblich zum essen sich selbst einzuladen.

nö ich sehe das so wie ihr. kaffee und kekse ect ist ok und zum essen geht man. das sind einfach benimmregeln. glaub nicht das das was mit d oder dk zu tun hat.

mein mann hatte einen kumpel, den man regelrecht rausschmeißen musste und er nicht mal es bemerkte. der hatte richtig sitzfleicsch. :mrgreen:

also mach dir keinen kop!

viele grüße

Grit
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Pipeline!

ich kann Deine Verunsicherung sehr gut verstehen und deshalb ist Deine Frage hier auch genau richtig (viele Auswanderer bekommen eben ganz enau diese feinen Unterschiede nicht mit, so es sie denn manchmal ja auch gibt! )

Mir ist mal wirklich beklommen geworden, als kleine KIGA-Tochter zum allerersten Mal ohne mich zur Freundin entschwand und überhaupt kein Anruf kam, daß ich sie holen könne.
Verabredet man Zeiten, essen die Dänen nicht gegen 18.00, muß ich dann nicht holen, soll ich lieber warten...?
ich wußte ja nicht, wie es hier gehandhabt wird und wollte nun nicht gleich als erstes - auch noch in Mutter-Kontaktschließ-Funktion, in den berühmten Napf treten und Töchterlein Chancen verbauen.

Aber in Deinem Fall sehe ich es wie die, die hier schon länger wohnen:
Unangemeldete Gäste KÖNNEN bei mir (je nachdem, wie spät es ist und wer es ist) spontan zum Essen eingeladen werden - erwarten dürfen sie das keiensfalls.
Und als wir neu hier warten, schneiten Schwiegermutter und Tantchen oft herein --- allenfalls gab es Kaffee / Tee und mal einen Kuchen, so ich hatte, oder eben einen Keks oder Frokost (wenn die Zeit danach war), aber : erwartet werden darf das nicht.

Und natürlich ist es auch in Dk eigentlich schlechter Stil - und kommt leider ebenso oft in Dtld vor, weil die Menschen diesbezüglich überall gleich sind - daß Euer Verhalten in der Familie durchgetratscht wird.

Nett wäre es doch gewesen, wenn Deine Familienmitglieder mit einem Topf Essen gekommen wären, weil es bei Euch noch so unhäuslich ist, daß Du nich so gut für viele kochen kannst.

Nee, da mach Dir mal mal keinen Kopf - da ist was von deren Seite schiefgelaufen!

Mutmachgrüße - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Grit,
mag sein, dass es da, wo du wohnst, auch nicht üblich ist, sich selbst zu Essen einzuladen.

Aber solche Sachen sind eben nicht universell, sondern von Land zu Land verschieden. Wenn man ins Ausland zieht, ist es wichtig, dafür eine Nase zu entwickeln, denn eine gute Kenntnis der regionalen und nationalen Gepflogenheiten, ist eine gute Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben.

Damit meine ich nicht, dass man sich total anpassen sollte, aber man sollte wissen, wann man sich anpassen will, und wann man etwas anders machen will (z.B. so wie man es aus Deutschland gewohnt ist).

Dort, wo ich wohne, käme zum Beispiel niemand im Bekanntenkreis darauf, spontan mit Bekannten/Familie Essen zu gehen. Das kann aber woanders wieder ganz anders aufgefasst werden, auch innerhalb Dänemarks. Aber wenn ich Besuch bekäme, würden die mich sehr verständnislos ansehen, wenn ich zur Essenszeit sagte: "Na, wollen wir mal eben zum Chinesen gehen?".

Gruss, vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Ganz genau, Vilmy!

Und es sind eben diese kleinen Dinge, die man oft auch erst wirklich mitbekommt (bzw. man bekommt erst richtig mit, wie anders manches läuft oder aufgefaßt wird), je besser man die Sprache kann.
Weswegen ich schon manchmal darauf hingewiesen habe, daß es eben manchmal gerade durch die Sprache weitergeht mit den Unterschieden - und noch lange nicht alles im grünen Bereich ist, wenn ich die Landessprache beherrsche.

Es ist wirklich eine Sache, bei irgendwas etwas nicht mitzumachen und die persönilche (deutsche :wink: ) Grenze zu ziehen und eine andere, versehentlich, unwissentlich, in eine solche Falle zu tappen - obwohl man, wüßte man darum, vielleicht nichts dabei fände, sich dabei anzupassne.
Im ersten Fall hat man dann ja seine Gründe und ist bereit, die Konsequenzen zu (er-)tragen, im andern Fall weiß man gar nicht, wieso man jetzt irgendwie ... gemieden, ausgeschlossen oder auch nur komisch angeguckt wird.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
rosie
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 31.07.2007, 13:09
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von rosie »

Moin Pipeline!

Also: Ich find das einfach unverschämt von Deinem Schwager! Egal, ob in Deutschland oder Dänemark. Du hattest nicht zum Essen eingeladen - also kann er es auch nicht erwarten. Und dann noch "hintenrum durchs Knie" bei Mama herumheulen... wie doof ist dass denn?

Ich weiß jetzt nicht ganz genau, ob es bei Euch üblich ist, nicht für jedes "Pille-Palle" einen neuen Fred zu eröffnen: Wenn dem so ist: bitte löschen!

Aber: Wir sind zum ersten mal bei einer Dänin eingeladen (die ich nur übers Internet kenne) und sie hat uns zum Smörrebröd eingeladen. Was nimmt man denn da als Gastgeschenk mit? Und vor allem: Wann gibt es Smörrebröd? Ist das an einer Tageszeit gebunden?

Ich will da ja auch nix falsch machen...

Grötjes!
Rosie
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Rosie!

Siehste - das meinen wir.
Du findest es unverschämt, je nach kultureller Sitte könnte es doch aber auch ganz normal sein.
Frag mal in asiatischen Ländern oder in der Türkei nach, wie Gastfreundschaft da ausgelegt wird - da wäre Deine Entrüstung wohl "einfach unverschämt".

Andere Länder - andere Sitten, auch in ganz kleinen Dingen (und manchmal eben sind die gerade die wichtigen, die für die Brücken zwischen den Menschen wichtig sind.)

Zu Deiner Frage (ganz sicher bist Du Dir ja also auch nicht, oder wieso machst Du es nicht einfach so, wie Du denkst :wink: )

Normal denke ich, smørrebrød ist Frokost, aber natürlich kan ndas auch ein imbiß am Abend sein - frag doch einfach, u mwieviel Uhr man mir Dir rechnet.
Und als Gatsgeschenk - nun, kommt ja drauf an, wieviel Du ausgeben willst und wie gut man sich kennt.
Aber Blumen oder ein Getränk - alkoholisch oder nicht - kommt doch meistens gut an.

"Værtindegaver" i nden entsprechenden Zeitschfiten sind aber auch Selbstgemachtes (vielleicht hast Du ja Marmelade oder backst Brot oder saftest gerade jetzt selbst, sowas kommt wirklich gut an), ein schöner Teelichthalter oder Kerzen mit Servietten oder ein kleiner Kerzenhalter, ein schönes Stück Seife oder etwas zum Naschen (Pralinen, Toffifee o.ä.)

Da kannst Du Deine Phantasie gebrauchen! :wink:

Ob Du das in einen neuen Thread schreibst - nun, thematisch paßt es ja, aberwenn Du willst (wenn Du quasi auch fragst. Was ist denn hier in DK üblich?), aber wenn Du willst, daß viele es sehen, dann ist eine
aussagekräftige
Überschrift für einen neuen Thread auch sinnvoll.
Wie gesagt, hier paßt s ja gut.

Vielleicht reicht es ja auch schon so, ansonsten wünsche ich Dir viele hilfreiche Antworten - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
rosie
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 31.07.2007, 13:09
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von rosie »

Dank ok, Ursel (für Mange Tak reicht mein Dänisch gerade auch noch! :wink: )

Da ich diese Freundin über ein Handarbeits-Forum kennen gelernt habe, werde ich ihr mal was nadeln...

Und natürlich ruf ich von Dänemark aus bei Ihr an, um einen Termin zu machen! Aber schön, dass ich jetzt weiß: Möglicherweise müssen wir schon morgens 50 km fahren - ohne Frühstück!

Hach - schön, Euch gefunden zu haben!

Grötjes!
Rosie