Seite 1 von 4

Chaos-Anfahrt Rudbjerg Knude !?

Verfasst: 04.08.2007, 17:14
von (red. gelöscht)
Hej,
sind von unseren zwei Wochen Urlaub aus Lönstrup zurück. Ich war jetzt nach 14 Jahren das erstemal wieder da oben.

Hier mal eine bescheidene Frage: Ist die Zufahrt zum Leuchtturm schon lange so katastrophal und unzumutbar wie dato??
Wir haben mehrere Versuche benötigt um überhaupt unbeschadet bis in die nähe des Parkplatzes (welcher auch noch in der Hauptsaison mit Grünschnitt belagert war) zu gelangen.Das heißt,ohne Blechschaden,von den Stoßdämpfern garnicht erst zu reden.Früher ging es doch auch dort anders zu.


Ist es nicht möglich,die Zufahrt ein wenig zu verbreitern und vernünftig zu befestigen? Es ist doch schliesslich ein Touristenmagnet.Man kann doch ruhig am Anfang ne Schranke oder jemanden hinsetzten der meinetwegen 10 Kronen/PKW kassiert. Man gibt soviel aus(speziell Skagen!),da tun doch 10 oder 20Kronen keinen weh wenn man dafür vernünftig bis zum Parklatz kommt. Der arme Mensch der uns beim rausfahren mit einen Wohnmobil entgegenkam :| .

Was meint Ihr dazu???

Hey,und bitte nicht wieder über einen herfallen :D

lg toschi

Verfasst: 04.08.2007, 17:29
von Michael Duda
Hej toschi,

das scheint dort in der Tat immer schlimmer zu werden. Im März kam ich ja aufgrund von Schneeverwehungen nicht auf dem direkten Weh hoch, werde es aber auch künftig beherzigen, den Fussmarsch vom Parkplatz Mårup Kirke aus zu wählen.

Vor ein paar Jahren meinte doch tatsächlich so ein Typ "Vertreter auf Familienurlaub mit Firmen-Ford-Galaxy" mich mit Kollisionskurs in den Seitenraum nötigen zu wollen. Also mit Verlaub, aber hätte man mich nicht dezent zurückgehalten, hätte der seinen weiteren Urlaub nicht mehr im Ferienhaus verbracht. :roll: Das witzige dabei, 2-3 Tage später auf dem Brugsen-Parkplatz in Hjørring ist er mir auffällig schnell aus dem Weg gegangen... weiss der Teufel woran das lag. :D

Das hat also nichts mehr mit gemütlichem Dänemarkurlaub zu tun. Warum also in das umliegende Heideland mit einer verbreiterten Zufahrt eingreifen, wenn es einfach nur an der fehlenden Weitsicht der Touristen dort liegt...

Verfasst: 04.08.2007, 18:12
von Daniel H.
Michael Duda hat geschrieben:
Also mit Verlaub, aber hätte man mich nicht dezent zurückgehalten, hätte der seinen weiteren Urlaub nicht mehr im Ferienhaus verbracht.
Hej,

na Michael, bist in manchen Sachen wohl auch leicht reizbar?! 8) :roll: :P
Nee aber manche Leute nehmen echt keine Rücksicht, und denken ihnen gehört die Strasse.

Ich muss sagen, da ich ja bis jetzt immer nur in der Nebensaison beim ollen Knude war, hatte ich bisher noch keine Probleme, auch der Feldweg war einigermaßen befahrbar mit ca. 10 bis 20 km/h. Nur wenn natürlich dort den ganzen Tag dann in der Hauptsaison hin und herfahren, werden die Schlaglöcher ja nicht kleiner.

Aber ich glaube nicht, dass dort eingeriffen wird. Warum auch? In ein paar Jahren kommt dort kein Tourist mehr hin :roll: :wink: Zumindest kaum einer.....


Hilsen Daniel

Verfasst: 04.08.2007, 18:22
von Michael Duda
madeingdr hat geschrieben: (...) na Michael, bist in manchen Sachen wohl auch leicht reizbar?! 8) :roll: :P
Weisst Du doch...
Off-topic
vor allem wenn die Leute mir ihre kaputten Audis in die Garage stellen oder das Remote-Kabel nicht finden
... aber wenn ich auf Schusters Rappen die Düne erreiche, bin ich ganz entspannt. :P

Verfasst: 05.08.2007, 09:03
von Kanelstang
Hej,

wie weit ist es denn etwa vom Parkplatz Mårup Kirke bis zum Leuchtturm zu Fuß? :)

Verfasst: 05.08.2007, 09:26
von Michael Duda
Hej,

ich würde sagen 1.300 bis 1.500 m in etwa.

Verfasst: 05.08.2007, 10:09
von sotho
Hej Michael,
Dann habe ich auch nocheinmal eine Frage zu den Weg
Vor 3 Jahren im Mai war der Weg teilweise weg, d. h. er war direkt an der Abbruchkante bzwwar weg gebrochen.
Ist das jetzt besser ?
Danke und liebe Grüße
Andreas

Verfasst: 05.08.2007, 10:54
von Michael Duda
Hej Andreas,

natürlich bricht da immer mal wieder was weg. Das ist aber im Grunde unproblematisch, da sich immer wieder neue Trampelpfade auftun. Wer diese nicht nutzen möchte, der kann auch ein paar Meter weiter ins Landesinnere auf dem umzäunten "Weideland" gehen, hier gibt es vom Parkplatz Mårup Kirke in südlicher Richtung auch eine Pforte für Fussgänger.

Verfasst: 05.08.2007, 11:00
von jupp
Hallo

ja der Weg ist katastrophal, aber in den Ferienhaussiedlungen sieht es teilweise auch nicht besser aus.

Ich schätze die Entfernung von der Mårup Kirke zum Leuchtturm beträgt ca.3 Km.

@ Andreas

Der Weg an der Abbruchkante verschiebt sich ständig weiter zurück, da ja ständig die Küste abbricht.

Der Weg ist deshalb auch gefährlich, da man ständig damit rechnen muß, dass er einen unter den Füßen wegbricht.
Wir sind den Weg auch gelaufen, auf den Rückweg habe ich eine Spalte gesehen, der Riß befand sich ca. 3 Meter von der Kante , dazwischen der Trampelpfad, ob er schon auf den Hinweg da war weiß ich nicht.

MfG

Jupp

Verfasst: 05.08.2007, 11:15
von livogaard
jupp hat geschrieben:
Ich schätze die Entfernung von der Mårup Kirke zum Leuchtturm beträgt ca.3 Km.
3 Kilometer von Mårup Kirke zum Leuchtturm ist zu viel . Michael´s Angabe mit bis 1500 Meter kommt eher hin .

Verfasst: 05.08.2007, 11:52
von sotho
Hej Michael und Jupp
Also ist es mit Hund weiter nicht empfehlenswert dort zu gehen.
Werde mal das über die Wiesen ausprobieren
Danke

Verfasst: 05.08.2007, 12:39
von ich!
hallo toschi,

nicht böse sein, aber wenn dir dein auto zu schade ist für den weg (der im übrigen mit schrittgeschwindigkeit durchaus machbar ist) solltest du vielleicht wirklich zu fuß gehen. das ist nicht weit, und man muss nicht - und sollte nicht (und zwar aus gründen des küstenschutzes!) an der steilküste direkt entlang wandern, es gibt nämlcih einen trampelpfad über die wiesen.
rubjerg knude ist - wie du vielleicht weisst - ein naturschutzgebiet - jegliche bauaktivitäten (ob nun verbreiterung des weges, parkplatzerweiterung oä) sind dort unangebracht....so wie es jetzt ist, fahren die leute, die unbedingt dorthin fahren müssen, und nicht gehen, zumindest auch schön langsam!

Verfasst: 06.08.2007, 07:22
von wofu
Moin, moin,

als wir im März (kurz nach der Schneeschmelze) mal wieder dort waren, war es auch mächtig voll und wir haben uns gefragt, wie das wohl in der Hauptsaison aussehen wird. Aber: Alle Autofahrer waren freundlich und sind zurückhaltend gefahren, so was gibt's auch.

Grüße

Wolfgang,

der dann wegen kräftigen Winds mit ebensolchem Regen doch nicht mehr zur Kirche gegangen ist.

Verfasst: 06.08.2007, 09:09
von Ulli S
Moin,
der Weg zum Leuchtturm ist in Schrittgeschwindigkeit recht gut befahrbar, hat auch ausreichend Ausweichbuchten.
Wege mit Schlaglöchern zwingen zum langsamen Fahren und ich denke, das ist so gewollt und richtig.
Ich war letzte Woche da, es war der Teufel los (Menschenmassen). Lange wird man dem am nächsten liegenden Parkplatz eh nicht mehr nutzen können, da die Wanderdüne schon sehr nahe gekommen ist und der Weg in diesem Bereich bereits einsandet. Die Mauern der Gebäude zwischen Leuchtturm und Meer ragen schon ca. 1 Meter aus dem Sand und sind nun abgesperrt, vor einem Jahr waren nur einzelne Dachsparren sichtbar. :shock:
Gruß
Ulli

Verfasst: 06.08.2007, 14:58
von Anja01
Hej,

Ulli, wenn du letzte Woche erst da warst, hast du vielleicht aktuelle Fotos vom Leuchtturm für uns ?

Wir müssen noch 3 Wochen warten.... :(