Seite 1 von 2

Dänemark - unsere zweite Chance

Verfasst: 20.09.2007, 17:59
von nessi
Hallo an Euch alle,
ich habe mich schon eine ganze Weile durch Euer Forum gelesen und muss sagen, dass man hier ja wirklich viele hilfreiche Tipps bekommt.
Aus diesem Grund dachte ich - versuch macht kluch - probierst es auchmal.
Ich (20) und mein Lebensgefährte (29) wollten bereits vor einem halben Jahr nach Dänemak auswandern. Allerdings haben wir uns von Freunden breitschlagen lassen nach Schweden zu gehen et voilla, da sind wir jetzt seit Mai diesen Jahres.
Das Problem ist, wir fühlen uns nicht wohl. Die Schweden lassen einen richtig spühren, dass Du hier nur Ausländer bist und geben Dir kaum eine Chance, Dich zu beweisen.
Ich habe 6 Tage nach unserer Ankunft eine Stelle bei Bürger King angefangen - gut, dass hätte ich auch in Deutschland können, aber ohne Erfahrungen auch nur auf 400 € Basis - aber egal, ich nehme was ich kriegen kann, verändern kann man sich immernoch, zumal ich keinerlei Sprachkenntnisse habe. Jedenfalls habe ich mich in den nun bereits vier Monaten etwas hochgearbeitet und missen möchten die mich dort nicht mehr - fleißige Deutsche. Allerdings ist mein Freund noch keinen Schritt weiter, arbeitssuchend und frustriert mit einen sch...wut auf das Volk hier. Er ist wohl schon überall abgeblitz wo es nur geht ... " die Qualifikationen sind zwar gut, aber im Moment ...bla bla bla" und so weiter und sofort.
Grund fü uns, nun doch nach Dänemark zu gehen, wie geplant. In Medien ist zu hören, lesen, sehen, dass Arbeitskräfte gebraucht werden, also bewerben, bewerben, bewerben!!!
Mein Freund ist Fachkraft im Straßenbau, hat im Garten - Landschaftsbau, in der Industrie, KfZ-Branche sowie Logistik Erfahrungen, ist handwerklich begabt, also all round einsetzbar - da lässt sich sicher was finden.
Ich suche erstmal nach dem was ich jetzt auch mache oder Hilfsarbeit, wie gesagt, für den Anfang sind wir nicht wählerisch.
Wir sind bei EURES angemeldet, haben Kontakt zu einer Beraterin in Kopenhagen aufgenommen und dort zahlreiche Stellenangebote gefunden, auf die wir uns beweren, auf deutsch und englisch, dänisch können wir nicht. Ich denke aber nicht, dass das ein Problem darstellt, da wir in vier Monaten auch einigermaßen schwedisch erlernt haben- zumindist verstehen.

Jetzt haben wir dieses Forum entdeckt und dachen uns bei so vielen Tipps, die ihr hier habt, vielleicht habt ihr ja auch welche für uns oder wisst sogar direkt, wo man sich mal melden kann. Ich habe das mit den Postboten gelesen, hat mein Freund vor einiger Zeit auch gemacht, anschließend DPD. Da wir aber nicht mehr in Deutschland sind , können wir dort keinen Sprachkurs machen, dass ginge nur direkt vor Ort, neben der Arbeit, also wohl nichs für uns.

Nun ja, dass wärs erstmal über und von uns.
Ich würde mich freuen, auch was vn Euch zu hören - nur nichts Negatives :wink: .
Also, bis dänne. :D

Verfasst: 20.09.2007, 18:42
von udo66
Arbeit:
fuer deinen Mann: guck doch mal unter "cem" der hier im forum
eine uebersetzung gesucht hat.
Dort steht auch eine tlfnr von ihm - er ist bauingenieur und hat im okt 07 ein tiefbauprojekt in Syddanmark, wo er leute zum arbeiten sucht.

Sprache:
Such dir einen arbeitsplatz und dann den Sprachkurs, der oft von der kommune bezahlt wird, denn die sind ueber jede arbeitskraft ihrer kommune froh.
Sonst viel Glueck ueber eures
D.

Verfasst: 20.09.2007, 19:34
von maybritt h
...der oft von der kommune bezahlt wird
Ich glaube kostenlos ist das nicht mehr - man muss eine gewisse gebühr zahlen.

Maybritt

Dankeschön

Verfasst: 20.09.2007, 19:48
von nessi
Wow,
danke für die schnellen Antworten, auch an Tillman.
Wir werden nächsten Monat mal ruterfahren und uns direkt bei Firmen vorstellen. Wo deutsch nicht hilft, sprechen wir halt englisch.
Wenn man einen Sprachkurs von der Kommune aus neben der Arbeit machen kann, ist das ideal. Wenn wir etwas dazu bezahlen müssen, ist das nicht ganz so schlimm.
Der Tipp mit cem ist super, mal sehen, vielleicht gibt`s da ja was für meinen Besten. :mrgreen:

Liebe Grüße aus Älvsered, Schweden - hier gießt es im strömen.

Verfasst: 20.09.2007, 19:51
von PetraStoll
Hej ihr Beiden,
der Schlüssel um sich in einem Land Zuhause zu fühlen, ist leider die Sprache. Ich denke, Ihr könntet auch in Schweden gut zurecht kommen, wenn Ihr die Sprache lernt. In DK wird es ohne die Sprache auch schwierig werden.

Petra

Verfasst: 20.09.2007, 19:57
von sylvi
ein modul kostet 500 kronen den rest übernimmt die komune du hast 3 jahre zeit den exsamen zu machen sonst mußt das geld an die komune zurückzahlen das hat mir zumindest die dame bei der sprachschule erklärt als wir den vertrag gemacht haben
hilsen sylvi

Korrekt

Verfasst: 21.09.2007, 19:02
von udo66
Korrekt! Mache gerade den studieprøvehold (kommt nach sprogprøv 3) und hab ein Jahr Zeit fuers Examen - man lernt ungeheuer viel und macht einen Teil Eigenarbeit zuhause. Ist 1x Montagsabends 3-4 h. Kann man selber entscheiden.
Kostet 1x 500 Kronen an die Kommune. Ist es aber auch wert.
D.

Verfasst: 21.09.2007, 19:43
von kamue
meinen kurs zahlt die firma :D
2 x in der woche,jeweils 2,5 std.
da nur noch 2 teilnehmer da sind-fast einzelunterricht :shock:
hej,hej
kamue

Verfasst: 23.09.2007, 13:25
von Simba
Ja, ist regional unterschiedlich. Bei uns werden 500 Kronen pro Jahr fällig, egal wieviele Module man in dieser Zeit schafft oder nicht.

LG Simba

Verfasst: 24.09.2007, 23:15
von nessi
Hej ihr alle,
wir sind fleißig mit unseren Auswanderplänen nach DK beschäftigt und haben auch schon einige Fortschritte gemacht.
Mein Freund hat heute mit einigen EURES - Beratern gesprochen, die uns ziemlich gute Chancen ausrechnen, auch wenn wir erst vor Ort dänisch lernen können.
Anders als hier in Schweden reicht es auch erstmal deutsch und wenigstens noch etwas englisch zu sprechen - Vorraussetzungen, die wir erfüllen.
Wir haben schon viele Bewerbungen laufen und auch am Telefon sehr positive Gespräche gehabt - morgen folgen weitere.
Das gute an dänischen Arbeitgebern ist ja, dass sie einem mit der Teilnahme am Sprachkurs und teileweise auch bei der Wohnung behilflich sind.
Das ist hier unmöglich, Arbeit und nebenbei zur Schule, passt hier nicht, ich habs bei meinem Chef angesprochen - "Inte bra Vanessa!" :!:
Zum Glück sind die Menschen in DK da etwas offener und kommen einem sehr entgegen.
Wir werden vorraussichtlich am Mittwoch runterkommen und uns persönlich bei einigen Fimen vorstellen, dass komt immer besser als e-mail oder Telefon.
Ich freue mich schon sehr darauf :P und bin gespannt, was sich so ergibt.

Liebe Grüße, Vanessa!

Verfasst: 24.09.2007, 23:25
von Dagmar P.
nessi hat geschrieben:Das gute an dänischen Arbeitgebern ist ja, dass sie einem mit der Teilnahme am Sprachkurs und teileweise auch bei der Wohnung behilflich sind.

Liebe Grüße, Vanessa!
Zumindest behaupten einige das im Vorfeld! Mein Mann arbeitet seit 5 Monaten in Dk und "durfte" seitdem 2 mal zum Sprachkurs, obwohl beim Einstellungsgespräch ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass das unterstützt wird. Das mag eine Ausnahme sein und sicherlich gibt es auch viele Arbeitgeber, die ihre Angestellten dahingehend unterstützen. Ich würde mich aber nicht mehr unbedingt auf eine solche Aussage verlassen. :wink:

Alles gute für euch!

Gruß

Dagmar

Verfasst: 24.09.2007, 23:33
von nessi
Nun ja, dass werden wir dann ja sehen.
Jedenfalls sind die Dänen nicht so pingelig und geben Dir als Ausländer - auch ohne Sprachkenntnisse - trotzdem eine Chance. Ich denke in dieser Hinsicht sind sie sehr human.
Wir werden ja sehen, wie dass mit dem Sprachkurs läuft und auf jeden Fall werden wir auch außerhalb davon so gut wie möglich lernen, wir wollen uns ja auch schnell anpassen.

Verfasst: 25.09.2007, 16:28
von Simba
Jedenfalls sind die Dänen nicht so pingelig und geben Dir als Ausländer - auch ohne Sprachkenntnisse - trotzdem eine Chance. Ich denke in dieser Hinsicht sind sie sehr human.
Sicherlich ist das Ganze etwas branchenabhängig, aber grundsätzlich wird auch hier in Dk schon erwartet, dass man dänisch kann (sich zumindest verständigen kann), selbst bei so Jobs wie putzen steht öfter mal in der Anzeige, dass Dänischkenntnisse Voraussetzung sind.

LG Simba

Verfasst: 25.09.2007, 17:05
von dina
hej Nessi,

Mittlerweile gibt es auch viele Firmen(auch Zeitarbeit), die Sprachkurse bei Pendlern bezahlen, je nach Firma ganz umsonst oder mit geringer Eigenbeteiligung, 1 oder 2 mal die Woche, mit oder ohne Lehrmaterial.
Gewerkschaft bietet z.T. auch Sprachkurs an.
Ist wohl alles je nach Branche, Arbeitskräftebedarf und Region sehr unterschiedlich.
Wenn du z.B. putzt musst du oft eher dänisch sprechen und vor allem verstehen, als wenn du spezielle Maschinen bedienst, schweisst etc.
Auch zum Töpfeschwenken im Pflegeheim musst du die Alten ja verstehen können.
Wenn du schon beim Bürgerkönig bist, die haben vor kurzem noch händeringend Leute für die Filialen in Herning und Holstebro gesucht, die sie
demnächst eröffnen wollen.
Kontakte dochmal das Jobcenter in Herning, Industriearbeiter werden dort auch heftigst gesucht.


LG Tina

Verfasst: 25.09.2007, 22:44
von nessi
Also Marcel hat chon mit einer EURES-Beraterin gesprochen und die hat und gesagt, wo wir die besten Chancen haben.
Die Stellen, auf die wir uns bewerben, sezten keine dänisch- Sprachkenntnisse vorraus und die Möglichkeit für einen Sprachkurs ist meist erwähnt - darauf achten wir.
Es sind sogar viele Stellenausschreibungen auf dänisch und detsch geschreben.
Wir wollen ja auf jeden Fall so schnell wie möglich die Sprache lernen, sowohl beim Kurs, wie auch nebenbei.
Ich denke mal, dass ich im Gastronomiebereich (wie halt BK) gute Chancen hab und auch die Industrie sollte für uns eine gute Möglichkeit sein.
Wie gesagt, wir sind ja nicht wählerisch und für den Anfang nehmen wir was wir kriegen können.
Uns ist bewusst, dass es am Anfang schwer ist und wir wollen ja erstmal kleine Brötchen backen.
Wir müssen einfach nur eine kleine Chance kriegen, die werden wir dann ergreifen und dass Beste draus machen und darauf aufbauen.