Hallo Romy,
zunächst beginne ich mit dem ´alten Beitrag´.....
"Guten Abend Susanne,
Respekt, dass du nach solch Tag noch die Muse findest, deine mails zu checken!
Verstehe ich das richtig, du lebst so lange allein mit deinen Kindern?
ich wünsche dir einen erholsamen Abend! "
"
Guten Morgen,
ja. Ich hatte zwar zwischendurch zweimal eine Beziehung, doch wir haben nicht zusammen gewohnt. Mit den Kindern bin ich seit meine Jüngste zwei ist allein und das klappt ganz gut. Meine Eltern wohnen in Deutschland, also hier gibts nicht mal Oma und Opa.
Anfangs hatte ich sogar noch Probleme mit der Sprache.
Der Vater, ein Windenergieingenieur, damals noch in Deutschland geheiratet, selber auch wohnhaft in Dänemark, besucht seine Kinder eher mässig oft als regelmässig.
Aber uns geht es gut, die Kinder haben sich prima entwickelt, wir haben ein tolles Verhältnis zueinander und einen grossen Freundeskreis, sowohl in Dänemark, als auch in Deutschland. Dann sind da noch die Pferde, die Hunde, zwei Katzen ein Vollzeit- und zwei Nebenjobs.
Liebe Grüsse
Susanne, die heute mal frei hat und gleich einen Spaziergang mit der Schäferhündin an den Strand macht. "
So, jetzt wieder in die Gegenwart
Ja, ich denke es wird schwierig werden mit einem vierzehnjährigen Mädchen (bitte nicht missverstehen, könnte auch Junge sein) auszuwandern.
Z.B. herrscht hier ein ziemlicher Markenrummel, wer hat was an, anerkannt ist nur wer in Markenzeug geht usw.....Wer hört welche Musik, wer redet mit wem......
Natürlich hängt es immer davon ab in welche Gegend ihr auswandern wollt. Sicherlich ist das finstere Westjüttland schlimmer betroffen als Kopenhagen. Aber gerade hier bei uns auf dem Land, sind die Kids wahnsinnig (im wahrsten Sinne des Wortes) markenbewusst und zudem noch ziemlich rassistisch geprägt. Sie zeigen nicht nur mit Fingern aufeinander, sondern schlimmeres (siehe in einem anderen Beitrag).....
Die dänischen Jugendlichen sind oftmals, (leider auch teilweise je höher die Bildung desto ausländerfeindlicher.....)
Wenn man jedoch intergriert ist, einen guten Kontakt zu seinen Nachbarn pflegt und sich anpasst, sind die Leute, besonders die älteren Menschen, recht gastfreundlich und wohlwollend.
Keine sehr positiven Beiträge, aber realistisch.
Ob man dabei nun alleinerziehend ist oder nicht, spielt, wenn nicht gerade in finanzieller Hinsicht, keine Rolle. Viele dänische Mütter sind alleinerziehend.
Liebe Grüsse
Susanne