Seite 1 von 2
Zimmer im Dänemark Style
Verfasst: 05.11.2007, 11:34
von TanteSam
Hallo Foris,
da ich nun mit meinem Freund zusammen ziehe, möchte ich ihm eine Freude machen und "sein" Zimmer im Dänemark Style machen.
Hab bis erst 2 Anhaltspunkte:
Eine Flagge über die Wand malen
Dänemark Landumriss an die Wand
Was könnte man noch machen??
wie kann man dieses schöne Land noch ins Zimmer holen??
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!!
Liebe Grüße,
Nina
Verfasst: 05.11.2007, 11:44
von mib777
Wie wäre es mit einem grossen Bild mit Strand und meer, am besten in einem schlichten Rahmen (typisch dänisches design)?
Verfasst: 05.11.2007, 11:47
von TanteSam
stimmt, vielen dank.
da kann man ja auch die selbstgeschossenen nehmen.
Verfasst: 05.11.2007, 11:49
von Shorty
Vogelsand/oder echten Sand -wenn Du hast in eine Glasschüssel,einige Muscheln dazu-ein paar Teelichter....

Verfasst: 05.11.2007, 11:51
von TanteSam
das ist auch gut
hab e letztes im baummarkt so schilf gesehen. womit man jetzt im winter eigentlich draußen die blumenkübel einwickelt wegen frost. das könne man auch noch ganz gut an die wand machen....so hab wir auch das schilf der dünen zu haus

Verfasst: 05.11.2007, 11:55
von TanteSam
was wär denn für dänemark so typisch???
in schweden sind es ja die elche!!
hat dänemark auch etwas??
Verfasst: 05.11.2007, 12:14
von tysk-pige
Hej Nina,
kuck mal auf die [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus_in_D%C3%A4nemark]Wikipedia Dänemark-Info[/url].
Vielleicht findes Du da noch Anregungen. Die kleine Meerjungfrau (wie wäre es mit einem Foto von Dir in der Haltung der lille Havfru...

) findest Du dort, den Runenstein von Jeling - vielleicht Runen an der Wand, ein Text von Dir in Runenschrift???, usw.
Es kommt ja auch vorallem darauf an, was Dein Schatz schön findet und mag.Für manche Männer ist weniger ja mehr an Deko...
Viel Spaß beim Dekorieren
Annegret
Verfasst: 05.11.2007, 12:52
von Vilmy
Dänischer Stil ist eher minimalistisk und mit Paaren von Kerzenhaltern verziert.
Guck doch mal hier wie eine dänische Möbelhauskette ihre Schauzimmer einrichtet. Die haben online Kataloge:
[url]http://www.ide.dk[/url]
Gruss, vilmy
Verfasst: 05.11.2007, 12:55
von annikki
Hej !
in schweden sind's die elche , aber so einer ist ja etwas groß im Zimmer ..... hmm .. .. also ist dir nach Getier ???
also in meinem Garten hab ich 2 igel und einige Frösche .... die wohnen da einfach ... beim Sommerhaus sind im früjahr kleine häschen , viele vögel sowieso .... auf der Landstraße kommt des öfteren ein Fasan von quer, sodass ich ausweichen muss , zu hause in meinem kleinen ort laufen oftmals Enten oder auch Eichhörnchen einfach quer rüber , in henne strand waren immer einige Füchse auch im Ort , aber nur frühmorgens wenn alle touristen noch schlafen ... und in blåvand waren immer viele Kreuzottern unterwegs oder sonnten sich müde auf den Terrassen ...
ich weiss nicht, ob da was passendes bei sein könnte, aber wie wärs denn mit so ner fliegenden äusgestopften Möwe an ner schnur von der Decke harab oder ein gemaltes Fischerboot an der Wand ??
viel spass beim einrichten, annikki
.....
Re: Zimmer im Dänemark Style
Verfasst: 05.11.2007, 13:17
von Lars J. Helbo
TanteSam hat geschrieben:
da ich nun mit meinem Freund zusammen ziehe, möchte ich ihm eine Freude machen und "sein" Zimmer im Dänemark Style machen.
Was meinst Du nun genau mit "Dänemark Style"?
Geht es darum das Zimmer geschmackvoll mit dänische Designermöbeln (z.B. von Børge Mogensen, Kaare klint oder Arne Jakobsen) einzurichten? Oder geht es eher darum ein Zimmer mit dänischer Touristenkitsch voll zu propfen? Ich denke, das sind zwei sehr unterschiedliche Konzepte. In etwa so wie Radikale Venstre und Dansk Folkeparti (die natürlich auch beide "dänisch" sind).
Wenn Du davon sprichst eine Flagge auf die Wand zu malen (igitt!!), dann vermute ich eher das letztere. Dazu würde auch so was wie Runen oder Schilf sehr gut passen i-dobbelt-gitt). Wenn das Sinn der Sache sein sollte, dann wäre ein dicker goldener Rahmen aber passender als ein Schlichter ditto.
In dem Fall findest Du übrigens jede Menge Inspiration hier:
http://www.solvangca.com
Verfasst: 05.11.2007, 13:43
von tysk-pige
Hej Lars,
Wenn Du davon sprichst eine Flagge auf die Wand zu malen (igitt!!), dann vermute ich eher das letztere. Dazu würde auch so was wie Runen oder Schilf sehr gut passen i-dobbelt-gitt)
um mal im [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Klischee]Klischee[/url] zu bleiben: Ihr Dänen habt doch überall Euren Danebrog dabei. Sogar im Tannenbaum...

Warum dann nicht an der Wand???
Hilsen
Annegret
Verfasst: 05.11.2007, 13:53
von Ursel
Hej Annegret - gute Frage, ich erwische mich beim Schmunzeln.
Nun bin ich zwar kein Däne, habe aber "meinen" Dänen niemals mit Dannebrog "überall" rumlaufen sehen, und auch sonst ziehen die Bekannten hier den Dannebrog nichtmal eben so aus der Westentasche oder haben die Bude damit geschmückt.
Es ist meistens, wie Vilmy schon sagte, eher unterkühlt-nüchtern und wird dann mit ein paar schönen Details wieder warm und herzlich gemacht.
Der Dannebrog wird ja nur gehißt, wenn es was zu feiern gibt - (sogar eine Beerdigung ist ja eine Feier), auch die kleinen Fähnchen am Holzspieß stecken ja nicht täglich im Käse, sondern auf der Käseplatte beim festlichen Büffett, in den Bollern für den Kindergeburtstag, in der Torte zur Hochzeit.
Und eben an einer Schnur am Weihnachtsbaum, der ja zum Weihnachts
feste gehört.
Also, der Dannebrog mit seinen frischen Farbkombination markiert, daß es was zu feiern gibt --- sähe man ihn täglich überall, wäre er wohl auch nicht so etwas Besonderes mehr!
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 05.11.2007, 14:08
von tysk-pige
@Ursel....

...es lebe das Klischee...
Hallo Nina,
ich finde Deinen Überschwang sehr lieb und es zeigt ja, wie sehr Du Deinen Freund magst. Mein Tip weiter oben war auch nicht so ganz ernst gemeint, wobei ein neckisches Foto von Dir in "Meerjungfrauen-Pose" ihm bestimmt gefallen wird.
An Deiner Stelle würde ich nicht so viel machen, sonst läufst Du wirklich Gefahr, dass Du ein "Kitsch-Zimmer" gestaltes. Schöne Bilder, vielleicht ein toller Panorama-kalender, ein paar Deko-Schalen mit Sand, Muscheln, Steinen und Kerzen, reichen doch vielleicht.
Vielleicht möchte er auch sein Zimmer selber gestalten und hat eine Tuborg-Biergläser-Sammlung, die er drapieren möchte???
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Männer Dekorationen gegenüber wesentlich nüchterner eingestellt sein können und das oft als unnützen "Tüddelkram" betrachten....
Vielleicht reicht ja auch eine Dänemark-Ecke aus??? und zu den Festen (Einweihungsfete des Zimmers, Eure Geburtstage, Weihnachten, Jahrestage etc...) hängst Du dann eine Danebrog-Girlande auf!
Liebe Grüße
Annegret
Verfasst: 05.11.2007, 14:33
von wofu
Moin, moin,
vielleicht auch eine kleine Auswahl an dänischen Bieren oder Lebenswassern. Es kommt doch immer darauf an, wie ER so drauf ist. Wie wäre es mit einer Einladung zu einem dänischen Kaffeebord oder zu Weihnachten etwas Julestimmung. Das hätte alles etwas genüßlich vergängliches und würde nicht das ganze Zimmer zur Dauerausstellung machen.
Viel Spaß wünscht
Wolfgang,
der zu Hause eigentlich kaum dänisches Gedöns rumstehen hat, vielleicht stammt die eine oder andere Kerze aus DK, zu Weihnachten etwas von der (nicht allzu umfangreichen Deko) und dann natürlich die selbst zusammengestellten Kalender mit Fotos, jeden Monat eine kleine neue Erinnerung an DK oder was auch immer jemand mag.
Verfasst: 05.11.2007, 14:37
von Ingrid A.
Wie wäre es in einer Ecke mit einer Amager-Hylde? Da kann man schön irgendwelchen Schnick-Schnack hineinstellen (muss ja nicht immer rot-weiß sein, oder?)
Ich habe auf einem großen Flohmarkt auf Fünen eine erstanden und sie passt wirklich schön in unsere Wohnung.
Und ist wirklich was "typisch dänisches".
Ich mag DK sehr, aber ich muss nicht die ganze Wohnung in rot-weiß haben...
