Seite 1 von 2

Lav en stjerne - Stjernestrimler - Anleitung?

Verfasst: 11.11.2007, 11:54
von Blaavand-Fyr
Hej zusammen,

hat jemand eine Anleitung zum Basteln der typischen dänischen Weihnachts-Papier-Sterne. Oder weiß jemand wo ich eine solche Anleitung online finden kann? :D

Ich habe mir dieses Jahr für die "juletid" aus DK Stjernestrimler mitgebracht und mich dieses Wochenende daran versucht die Papiersterne zu falten. Natürlich ist auf der Verpackung eine Anleitung dabei (mit Bild und Text), aber ich bekomme die Sterne einfach nicht hin. Online habe ich auch schon eine weitere Anleitung gefunden [url]http://www.julidannevang.dk/klip/fletstjerne/fletstjerne.shtml[/url] :arrow: hier schienen die Abbildungen zunächst eindeutiger, als auf der Verpackung. Doch auch hier ist kein schöner Papierstern entstanden :oops:

Hat jemand einen Tipp für eine weitere Anleitung?

Ich wäre sehr dankebar :D

Weihnachtsvorfreudige Grüße,
Blåvand-Fyr :D

Verfasst: 11.11.2007, 12:08
von Lars J. Helbo
http://www.haabet.dk/users/julehjerter/

http://www.h33.dk/jul_index.html

http://www.lotte-m.dk/julepynt.php

Verfasst: 11.11.2007, 12:21
von Blaavand-Fyr
Mange tak Lars :D

aber so, wie ich das überblicke, sind das meiste hjerter-Anleitungen, oder? Ich habe keine Stjerner-Anleitung entdecken können. Hhhmmm... da muss ich wohl noch ein bischen rumprobieren. :wink:

Verfasst: 11.11.2007, 14:47
von Lars J. Helbo
Ich glaube aber auch nicht, dass es andere Sternen gibt. Ich kenne zumindest nur die eine, und dafür hat Du ja schon die Anleitung.

Verfasst: 11.11.2007, 15:27
von Blaavand-Fyr
Hej Lars,

nee, das war ein Missverständnis. Ich wollte schon die gleichen Sterne machen, aber eine andere Anleitung dazu. Denn ich kam mit der, die ich habe, nicht klar.

Trotzdem vielen Dank! :D

Verfasst: 11.11.2007, 19:00
von dk-urlauberin
Hej,
in Deutschland heißen dieses Sterne "Fröbelsterne".
Ich habe hier eine deutsche Anleitung für dich:
http://www.mathematische-basteleien.de/froebelstern.htm.

Viel Erfolg

Helga :wink:

Verfasst: 11.11.2007, 19:55
von Gitta
Hej Helga und Blåvand-Fyr,
der Link scheint irgendwie überaltert zu sein,
versuchts mal
[url=http://www.hscincin.musin.de/G-Mitmachen/G-1-Aktion%20des%20Monats/Adventkalender/Tag-09/Advent-Tag09.htm]hier[/url] oder[url=http://www.basteln-mit-elisabeth.de/froebels.htm]hier[/url].
Viel Spaß beim Basteln
Gitta

P. S. Der [url=http://www.mathematische-basteleien.de/froebelstern.htm]1. Link[/url]von Helga funktioniert doch, vielleicht irgendwie falsch eingegeben? :?
Gitta
2. P. S. Jetzt hab' ichs: Der letzte Punkt hinter htm ist zuviel.

Verfasst: 11.11.2007, 21:22
von Blaavand-Fyr
Oh, vielen Dank euch beiden. Genau das, was ich gesucht habe. :o Fröbelstern hatte ich vorher allerdings noch nie gehört :D

Schönen Abend und liebe Grüße,
Blåvand-Fyr

Verfasst: 12.11.2007, 10:56
von Kiel-Petra
hej,

vielen dank, habe mir auch gleich mal die anleitungen unter favoriten gepackt.
jetzt aber mal ganz nebenbei: die dänischen jule-herzen finde ich auch wunderschön. ich verstehe aber die anleitungen nicht richtig.
problem: sind die zweiseitig? also quasi ein körbchen, wenn sie fertig sind?
wie kriege ich dann die streifen ineinander geflochten, wenn die schablonen an beiden enden geschlossen sind???

oder anders gesagt:
an welcher stelle mache ich den entscheidenden denkfehler?

vielen dank im voraus für den entscheidenden tipp.
hilsen
petra

Verfasst: 12.11.2007, 12:13
von Blaavand-Fyr
Hej Petra,

ich habe mich noch nie eingehend mit den Herzchen befasst, aber ich glaube, man kann sie als Körbchen aber auch "eindimensional" machen.

Ein Link von Lars zeigt das ganz schön
[url]http://www.h33.dk/altjhj_index.html[/url]

Vielleicht hilft Dir das erstmal weiter. Das mit den Denkfehlern kenn ich übrigens. Ich habe meinen bei den Sternchen inzwischen überwunden :wink:

Mange hilsen :D

Verfasst: 12.11.2007, 12:38
von Kiel-Petra
hej Blaavand-Fyr,

vielen dank für den link :D , aber leider ist das genau der, mit dem ich nicht zurande komme :mrgreen: :mrgreen: .

wie gesagt, wahrscheinlich ein knick in der gedankenleitung.... :oops:

na gut, vielleicht hat ja noch jemand ne idee. vielleicht stolper ich ja auch noch selbst über die lösung. aber im moment stehe ich buchstäblich auf dem schlauch, grummel.

hilsen
petra

Verfasst: 12.11.2007, 20:47
von Felicitas R.
Hej Petra,

es gibt Herzen die Körbchen ergeben , aber auch einzelne !
Die einzelnen Teile sind natürlich unten offen damit man sie ineinander schieben kann !
Also Du hast dann einzelne Streifen ( wie ein Fliegenvorhang :D ).

Ich hatte mal eine ganz verständliche Anleitung aus einem Buch, die hatte ich auch mal eingescannt.
Falls ich die noch wiederfinde, lade ich sie mal hoch.

Hilsen
Felicitas

Verfasst: 12.11.2007, 21:24
von Felicitas R.
Hej,

habe es gefunden - die Anleitung finde ich ganz anschaulich !
Habe danach gaaaaanz viele gemacht !

[url=http://www.abload.de/img/julehjerteiz6.jpg]Julehjerte[/url]

Hilsen
Felicitas

Verfasst: 13.11.2007, 09:18
von Blaavand-Fyr
Hej Felicitas,

stimmt, diese Anleitung ist wirklich sehr anschaulich :D Danke dafür. Da werde ich mich nach den Sternen jetzt auch mal an den Herzen versuchen :D

Liebe Grüße

Verfasst: 13.11.2007, 10:05
von Kiel-Petra
danke fidschi,

mit der anleitung kann ich das dann jetzt auch :D .
und die mehrfach geflochtenen werde ich dann später einmal, wenn ich schon fortgschritten bin, versuchen.
jetzt kann auch mein armer mann wieder aufhören, sich den kopf zu zerbrechen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

hilsen
petra