Seite 1 von 1

Umzug nach DK in den Sommerferien?

Verfasst: 23.11.2007, 18:22
von lukalotte
Hej allesammen!

Da sich nun bei uns noch einige persönliche Sachen ergeben haben, die wir erst im April bis Mai 2008 hinter uns bringen können, müssen wir nun - entgegen unserer ursprünglichen Planung - versuchen, in den Sommerferien (Juli, spätestens August) nach DK zu ziehen. Vorausgesetzt natürlich, dass wir überhaupt Arbeit kriegen!
Gleichzeitig steht unserer Tochter nächstes Jahr hier in DE der Schulwechsel zwischen Grund- und Mittelschule bevor. Wir wollen möglichst vermeiden, sie noch in Deutschland in eine neue Schule zu schicken, um sie dann paar Monate später in DK einzuschulen. Daher dieses doch sehr enge Zeitfenster.

Nun meine Frage:
Zum Nordeuropatag der Bundesagentur für Arbeit hat man dringend davon abgeraten, während der skandinavischen Sommerferien überzusiedeln. Angeblich sind in dieser Zeit nur wenige zuständige Mitarbeiter (z.B. in Ämtern und Behörden) zugegen und das Procedere der Anmeldungen, Papierkram usw. würde dann äußerst zählebig vonstatten gehen ...
Stimmt das?
Wer hat schon Erfahrungen mit einem Umzug nach DK in den Sommerferien?

In Deutschland ist ja während der Urlaubszeit auch vieles auf "low level", aber man kann doch die meisten Sachen auf den Behörden regeln. Sollte das in DK so gravierend anders sein?

Schon mal danke für Eure Antworten!
Hilsen
Lukalotte

Skandinavische Sommerferien

Verfasst: 23.11.2007, 20:36
von udo66
Skandinavische Sommerferien...Fuer die Schweden gilt das sicher - da hat im Sommer wirklich alles zu.
Ich wohne zwar schon einige Zeit in Daenemark, kann dir aber dazu nix sagen - war mit den Kommunen aeusserst zuegig im Mærz-April in Kontakt vor 2 Jahren! Innerhalb von 20 Minuten angemeldet -sehr effektiv.

Mit den Sommerferien hier kenn ich mich nicht aus... :D
D.

Verfasst: 23.11.2007, 20:42
von Vilmy
Hallo,
anmelden ist kein Problem, aber in der Schule wirst du im Juli niemanden treffen.

Gruss, vilmy

Verfasst: 23.11.2007, 21:56
von Lars J. Helbo
Ja, natürlich hat man im Sommer Urlaub, auch in den Ämtern. Ich würde aber meine Planung nicht davon abhängig machen. Selbst wenn Ihr mal in ein Amt 20 Minuten länger warten müsst oder zwei Mal anrufen müsst.

Wenn Ihr während des urlaubs umziehen wollt, wäre es ja wohl auch möglich, die Sache vorher zu planen und die Besuche in Schule und Ämter schon im Mai zu erledigen?

Verfasst: 24.11.2007, 08:34
von annikki
Hej, also unsere Kommune hat schon so lange ich zurückdenken kann im Juli zwei Wochen geschlossen. Da gibt es dann täglich paar stunden einen telefonischen Notdienst für dringende Fälle, aber antanzen kann man dann nicht, die Türen sind ganz einfach zu ...... erkundigt euch also vorher, wie das in eurem ort sein wird ..
lg annikki

Verfasst: 25.11.2007, 13:21
von Simba
Wir sind in den Sommerferien hierher gezogen. Die Schuleangelegenheiten hatten wir schon vorher geklärt (anmelden sollte man sich natürlich schon vor den Sommerferien). Der Rest war völlig problemlos.

LG Simba

Verfasst: 27.11.2007, 20:57
von lukalotte
Danke für die schnellen Antworten.
Okay - Umzug in den Sommerferien scheint bis auf wenige Ausnahmen nicht das Problem zu sein. Ich hatte da nur ernsthafte Sorgen, weil die BA auf dem Nordeuropatag so dringend davon abgeraten haben ...

@Lars
Eine Wartezeit auf dem Amt oder mal ein paar Telefonate mehr sind auch nicht mein Problem. Ich hab beruflich ständig mit Behörden zu tun (bin Sozialpädagogin und muss oft Jugendliche auf deutsche Ämter begleiten). Ich schätze, da bin ich ausreichend abgehärtet für DK. Ich fände es nur schwierig, wenn ich dann bei allen Anmeldungen (CPR, Auto, Hunde) jeweils Wochen warten müsste, bis die zuständigen Menschen dann aus dem Urlaub wieder da sind. Daher meine Bedenken...

Ob wir bestimmte Anmeldungen schon vorher machen können - ist eine ganz gute Anregung, aber da bin ich über ein klitzekleines Detail gestolpert:
Wenn wir zum Beispiel schon Arbeitsverträge hätten, aber noch keinen festen Wohnsitz in DK (sprich unser geplanter Hauskauf sich zum Beispiel noch bißchen hinzieht) kann ich mich dann auch schon in DK anmelden? Ich glaube, dass geht nicht, oder seh ich das falsch???