Seite 1 von 3
					
				Typisch DÄNISCH
				Verfasst: 24.11.2007, 23:20
				von Derya
				Hallooo!!
Ich feier bald meinen 19. Geburtstag hier in Dänemark.
Es wird das erste mal sein, dass ich hier feier und es ist zusätzlich etwas besonderes weil ich hier als Au-Pair für ein Jahr bin.
Ich möchte meinen Geburtsag so Dänisch wie möglich verbingen. Also tooootal traditionell. Habt ihr vlt Vorschläge?? Ich bin für jeden fitzel dankbar. Spiele? Essen? Trinken? usw....
Vielen Dank im Vorraus 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.11.2007, 23:23
				von udo66
				Daenemarkfaehnchen auf eine Torte stecken...und Hurra singen!
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.11.2007, 23:25
				von Derya
				[quote="Dackelwurm"]Daenemarkfaehnchen auf eine Torte stecken...und Hurra singen
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.11.2007, 16:46
				von udo66
				mit 19 feiert man in der Kneipe - geht ordentlich essen und macht es sich schoen zu Hause!
Wenn du alleine bist, beschenk dich selber, guck eine klasse DVD oder mach "nach Hause telefonieren"... .
Oder gib einen Abend mit Essen u n d Alkohol, da kommen die Daenen natuerlich gerne...ordentlich was auf den Tisch! Oder Zeitversetzt feiern - mitten in der Woche Geburtstag haben und am Wochenende feiern.
 
 
D.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.11.2007, 18:23
				von snoopy64
				lol dackel 
 
  
 so ein quatsch kann ja nur von dir kommen lol lach mich wech 
nu hilf ihr mal 
 
 
med venlig hilsen snoopy lach  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.11.2007, 22:51
				von sprioles
				Obwohl man 19 Jahre alt wird, darf man natürlich auch Kagemand essen - das ist jedenfalls ganz typisch --> http://www.hedegaard-foods.dk/media/pictures/-400000/pictures/vandbakkelses-kagemand.jpg
- es gibt natürlich auch Kagekoner --> http://www.farving.dk/Nicoline%20billeder%202007/jan-marts/30.%20Den%20koebte%20kagekone.JPG
und eine Version für Erwachsene (aus Smørrebrød) --> http://www.mortenscater.dk/gfx/brugerupload/pics/Pålægskagemand.jpg
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.11.2007, 23:07
				von Derya
				sprioles hat geschrieben:Obwohl man 19 Jahre alt wird, darf man natürlich auch Kagemand essen - das ist jedenfalls ganz typisch --> http://www.hedegaard-foods.dk/media/pictures/-400000/pictures/vandbakkelses-kagemand.jpg
- es gibt natürlich auch Kagekoner --> http://www.farving.dk/Nicoline%20billeder%202007/jan-marts/30.%20Den%20koebte%20kagekone.JPG
und eine Version für Erwachsene (aus Smørrebrød) --> http://www.mortenscater.dk/gfx/brugerupload/pics/Pålægskagemand.jpg
Endlich mal was brauchbares!!!!
Danke 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 07:20
				von pipeline
				Ich weiss nur nicht, was an dem Vorschlag mit den Faehnchen nicht brauchbar war. Ich war vor 17 Jahren bei einer daenischen Brieffreundin auf ner Geburtstagsparty und das, was mir WIRKLICH auffiel, waren diese Tischdekos in den DK-Farben (gut, abgesehen von den Unmengen an Alkohol, die da flossen, aber in der Zwischenzeit hab ich da noch schlimmeres in DK erlebt...)
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 08:56
				von Ursel
				Hej Pipeline!
nee, das habe ich anfangs auch nicht verstanden, Derya! 
 
Es ist tatsächlich üblich, einen Geburtstag (auch erwachsenen-) mit dänischen Fähnchen zu schmücken - die werden in den Kuchen gesteckt, aber auch draußen vor die Hecke... und natürlich hißt, wer hat, den Dannebrog im Garten!
Mein Bruder erzählte von der Taufe meiner Tochter eigentlich immer wieder nur, daß er sich sehr über die kleinen Dannebrogs in der Käseplatte gewundert habe...
Fand er damals ganz toll.
Ob man mit viel Alkohol feiert, bleibt doch jedem selbst überlassen -in Dk sind auch nicht alle Saufköppe, wie oftmals noch den Skandinaviern generell nachgeistert! 
 
Gruß Ursel, DK
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 09:54
				von Derya
				pipeline hat geschrieben:Ich weiss nur nicht, was an dem Vorschlag mit den Faehnchen nicht brauchbar war. Ich war vor 17 Jahren bei einer daenischen Brieffreundin auf ner Geburtstagsparty und das, was mir WIRKLICH auffiel, waren diese Tischdekos in den DK-Farben (gut, abgesehen von den Unmengen an Alkohol, die da flossen, aber in der Zwischenzeit hab ich da noch schlimmeres in DK erlebt...)
oh neiiiin! So meinte ich das nicht!! Natürlich gehören fähnchen dazu, nur das wusste ich schon. Fähnchen müssen doch irgentwie immer dabei sein...aber natürlich trotzdem danke!!! 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 09:58
				von Derya
				Ursel hat geschrieben:Hej Pipeline!
... und natürlich hißt, wer hat, den Dannebrog im Garten!
Mein Bruder erzählte von der Taufe meiner Tochter eigentlich immer wieder nur, daß er sich sehr über die kleinen Dannebrogs in der Käseplatte gewundert habe...
Fand er damals ganz toll.
Was sind denn Dannebrogs??
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 10:14
				von Anschi
				Na so heißt doch die dänische Nationalflagge 
  
 
und einen schönen Geburtstag wünsche ich dir
hilsen anschi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 10:15
				von Derya
				Anschi hat geschrieben:Na so heißt doch die dänische Nationalflagge 
  
 
und einen schönen Geburtstag wünsche ich dir
hilsen anschi
 
achso...ja woher soll ich das denn wissen?? 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 16:24
				von semmel
				Lesen bildet.... 
 
Aber mal ganz ehrlich...
Wenn du für ein Jahr als Au-pair in DK rumwuselst, solltest du dich schon ein wenig mit dem Land auseinander setzen...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.11.2007, 16:28
				von Derya
				semmel hat geschrieben:Lesen bildet.... 
 
Aber mal ganz ehrlich...
Wenn du für ein Jahr als Au-pair in DK rumwuselst, solltest du dich schon ein wenig mit dem Land auseinander setzen...
 
Entschuldige mal, du kannst mir nicht unterstellen das ich mich mit dem Land und somit auch mit der Kultur nicht auseinander setze...ich meine was tue ich denn hier?? Abgesehen davon "wusel" ich nicht rum, sondern ich Arbeite und werde ab nächste Woche in die Schule gehen um die Sprache zu lernen.