Seite 1 von 1

Pension. Was beachten?

Verfasst: 11.01.2008, 16:18
von J.M. Petersen
Moin :)

Ich lebe jetzt seit 2 1/2 Jahren in DK und werde auch noch einige Jahre bleiben.

Später könnte ich mir aber eine Rückkehr nach Deutschland durchaus vorstellen.

Nun meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit den Auswirkungen eines längeren DK-Aufenthaltes auf die Rente? Gibt es Dinge die man vermeiden sollte, und welche die vorteilhaft sind (z.B. private dänische Rente abschließen)?

Und wie sieht es aus wenn ich zwar nach Deutschland zurück gehe, dies aber quasi als "Auslandsmitarbeiter" mit dänischem Arbeitsvertrag?

Ich würde gerne die Lage optimal für mich nutzen, hat jemand Tips?

Danke :)

Verfasst: 11.01.2008, 16:28
von micha_i_danmark
Deine Rente bekommst Du aus beiden Lændern ausbezahlt, fuer die jeweils im Land verrachten und anerkannten Zeiten.

Du solltest aber mit der deutschen Rentenversicherung klæren, welche Anprueche Du bereits hast. Oft gubt es auch ungeklærte Zeiten (z.B. zwischen 17. Lebenjahr und Abitur plus Studienzeiten). Dann wird Dir die Renenkasse noch ein Formular zur Klærung schicken.

Da in Dænemark die staatliche Rente wesentlich niedriger ist als in D, ist eine zusætzliche private Rentenversicherung nuetzlich (mittlerweile ist das auch in Deutschland dringend anzuraten). Sie læsst sich auch i.d.R. steuerlich absetzen.

Verfasst: 19.01.2008, 18:41
von Lucky2000
Ich möchte mich mal der Frage anschließen.

Es wäre supi, wenn jemand was konkretes sagen könnte.

Z.B.: In D keine nennenswerte Rentenzeit (ca. 5 Jahre mit mini-Beiträgen).

Gesetzt, derjenige arbeitet nun 6 Jahre in DK mit 4.500 Euro brutto (single, kinderlos).

Was ergibt sich dann als Rentenanspruch aus der gesetzlichen ?

Zusätzlich gefragt, wenn doch nur minimale Ansprüche entstehen, mit welcher Begründung fallen dann ca. 45% Abgaben auf den Lohn an ?

Gruß
Lucky2000

Verfasst: 19.01.2008, 20:20
von Vilmy
Hallo,

wenn es um die staatliche Rente (folkepension) geht, ist das ganz einfach. Wenn du 6 Jahre in DK arbeitest, hast du Anspruch auf 6/40 des monatlichen folkepensionssatzes, der zur Zeit bei 5096 für 40/40 folkepension. also 746,4 dk. im Monat. Die Gehaltshöhe spielt dabvei überhaupt keine Rolle.

Davon kann man logischerweise nicht leben. Deshalb ist es in einer solchen Situation angebracht, eine eigene Kapitalpension anzusparen.

Mehr zur folkepension: [url]http://borger.dk/forside/penge-skat-og-pension/pension/folkepension#grundbeløb[/url]

Gruss, vilmy

Verfasst: 20.01.2008, 01:37
von udo66
Die Zeit z.B. zwischen 17. Lebenjahr und Abitur plus Studienzeiten.....
Wird nicht mehr anerkannt! Wurde erst halbiert und dann komplett weggemacht!
Komplett bei mir gestrichen!
D.

Verfasst: 20.02.2008, 14:08
von Galaxos
Wenn das so ist das 746 Euro nach 6 Jahren in dk. bekomme und dann zusätzlich von d. aus bekommt man ja auch noch angerechnet oder sehe ich das falsch?Dann könnte ich dafon schon leben,vorraussetzung wenn man nicht schon früher in die Kiste geht.Von dem was ich alleine später an Rente kriegen würde in d. wäre das auch viel zu wenig.

Verfasst: 20.02.2008, 14:26
von enkemand
746.40 dänische Kronen sind 100.19 Euro.
Für 746.40 Euro würde wohl jeder gerne 6 Jahre in Dänemark arbeiten

Gruß Claus

Verfasst: 20.02.2008, 15:03
von galaxina
Dackelwurm hat geschrieben:Die Zeit z.B. zwischen 17. Lebenjahr und Abitur plus Studienzeiten.....
Wird nicht mehr anerkannt! Wurde erst halbiert und dann komplett weggemacht!
Komplett bei mir gestrichen!
D.
damit meinst du vermutlich deutschland. aber dass die 3 jahre auch noch weg sind. puha. und was ist mit den zeiten des kriegsersatzdienstes?

die rente aus de kann nach dk ueberwiesen werden, die beitraege aber nicht auf den daenischen versicherungstraeger.

Verfasst: 20.02.2008, 19:04
von Galaxos
Sorry,das hatte ich übersehen,doch nicht so viel Rente :o


Det kommt fordi allerede før drømme om flere Penge. :wink:

Verfasst: 22.02.2008, 16:12
von JasperKK
Die Rente berechnen die Länder der Höhe nach selbst, aber so, dass Zeiten z.B. in DK auf die deutsche Wartezeit von 5 Jahren angerechnet werden.
Ich frage mich, warum ich so wenig von "arbejdsmarkedspension" lese? Ist es nicht mittlerweile fast Standard in Dänemark, wenn man Angestellter/Arbeiter ist?
Und es gibt immer noch ATP, wenn auch die Zahlungen eher kläglich ausfallen.
Eine private Rentenversicherung kann man natürlich immer empfehlen, denn dadurch kann der Beitrag jetzt die Steuern mindern.

Und zur Folkepension: Zusätzlich zum Grundbetrag gibt es noch einen einkommensabhängigen Zuschlag von max. 100% (pensionstillæg).