Kohlensäure im Mineralwasser
Verfasst: 09.03.2008, 14:07
Hallo, kann mir einer sagen ob es in DK Aldi oder Lidl Mineralwasser mit Kohlensäure gibt?
Danke
Danke
Das Diskussionsforum für Dänemarkfreunde.
https://www.dk-forum.de/
stimmt du hast recht, nur mit kohlensäure, aber def. auch mit ohne geschmack.Marion1 hat geschrieben:... OHNE Kohlensäure habe ich es bewusst nicht gesehen, nur mit und mit Zitronenaroma - aber ich beobachte nicht sonderlich gut.
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Mineralwasser ohne Kohlensäure gibt es in DK überall direkt aus der Wasserhahn. Deshalb findet man das nicht im Geschäft - wäre ja ziemlich blöd dafür Geld auszugeben.
Thorsten K. hat geschrieben:Lars J. Helbo hat geschrieben:
Mineralwasser ohne Kohlensäure gibt es in DK überall direkt aus der Wasserhahn. Deshalb findet man das nicht im Geschäft - wäre ja ziemlich blöd dafür Geld auszugeben.
Du willst doch wohl nicht behaupten, dass stinknormales Trinkwasser bei dir aus dem Wasserhahn ebenso reich an Mineralien ist wie bekannte Mineralwasser ????, die es dann hier in Deutschland natürlich zu kaufen gibt.
![]()
mvh
Thorsten K. hat geschrieben:Lars J. Helbo hat geschrieben:
Mineralwasser ohne Kohlensäure gibt es in DK überall direkt aus der Wasserhahn. Deshalb findet man das nicht im Geschäft - wäre ja ziemlich blöd dafür Geld auszugeben.
Du willst doch wohl nicht behaupten, dass stinknormales Trinkwasser bei dir aus dem Wasserhahn ebenso reich an Mineralien ist wie bekannte Mineralwasser ????, die es dann hier in Deutschland natürlich zu kaufen gibt.
![]()
Als Mineralwasser werden im allgemeinen Sprachgebrauch natürliches Mineralwasser sowie oft auch andere zum Verzehr geeignete Wasserprodukte bezeichnet. Die offiziellen Produktbezeichnungen in Deutschland, sowie in Österreich lauten:
Natürliches Mineralwasser: Es hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen, wird an der Quelle abgefüllt und muss amtlich anerkannt werden. Natürliches Mineralwasser ist das einzige Lebensmittel, das in Deutschland amtlich zugelassen wird.
Quellwasser: Es stammt ebenfalls aus unterirdischen Vorkommen, darf aber Spuren von Verunreinigungen enthalten und bedarf keiner amtlichen Anerkennung.
Tafelwasser: Es besteht hauptsächlich aus Trinkwasser. Es gibt keine Anforderungen an den Mineralstoffgehalt oder die Behandlungsmethoden. Bei erhöhtem Kohlendioxid/Kohlensäure-Gehalt wird es in Österreich auch als Sodawasser bezeichnet.
!!!!!!! Heilwasser: Wasser, das aufgrund des Nachweises einer heilenden, lindernden oder vorbeugenden Wirkung als Arzneimittel zugelassen wurde.--- ->Der Mineralstoff- und Spurenelementgehalt von Heilwässern liegt meistens in ähnlicher Größenordnung wie bei Natürlichen Mineralwassern. <--- !!!!!!!!
Nicht abgepacktes Trinkwasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung wird meist als Leitungswasser bezeichnet. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser wird auch als saurer Sprudel oder regional in Form eines Begriffsmonopols als Selterswasser (kurz Selters) bezeichnet.
mvh
Dackelwurm hat geschrieben:Sorry Thorsten, das wollte ich ja nicht -
dir irgendetwas Vernueftiges in die Schuhe zu schieben - war wirklich nur von Wikipedia; na klar, woher sollte ich soviel ueber Trinkwasser und MIneralwasser wissen.
Ich les es mir auch nur an.
Lass mal deine Rufe nach Empoerungssolidaritaet - ich will dir nichts.