Seite 1 von 1

SU fuer Deutsche

Verfasst: 11.03.2008, 19:39
von Melly
Hallo Ihr Lieben, war lange nicht mehr im Forum- Pruefungsstress :oops:

Nun moechte ich Euch gerne erzaehlen was mir passierte....und vielleicht ist ja jemand dabei der die Antwort kennt.

Vorgeschichte: Vor 2 Jahren nach DK gezogen, seitdem auf der Sprachschule( Vormittags) und Nachmittags gearbeitet( Durchschnitt waren 60 Stunden oder etwas mehr im Monat, Steuern gezahlt) Seit Januar nehme ich HF Einzelkurse am Tage und abends Daenischunterricht:Studiesprøven.

Laut meiner Stundenanzahl an der HF, wuerde mir SU zustehen.

Problem: Ich bekomme keins, weil
1. ich keine 5 Jahre in Dk gewohnt habe,
2. Nicht seit 2 Jahren verheiratet oder in einer registrierten Partnerschaft lebe,
3. weil ich nicht im Integrationslov bin,
4. weil ich keine 30-Stunden Woche habe,
5. ich gehoere nicht zur Deutschen Minderheit.
So, und was mache ich jetzt?

Im September geht es bei mir los, mit der videregående uddannelse- Dauer 2 Jahre.

Ganz zu schweigen von den Monaten Januar bis Juni.

Erst hat die SU- Stelle meinen Antrag verloren- das haben Sie nach 2 Monaten rausgefunden....und letztlich bekomme ich dann doch keine Unterstuetzung...

Wer ist denn fuer einen zustaendig? Die Deutschen ( BAFOEG) oder die Daenen( SU)

An meiner Schule hat man mir geraten zu klagen. Kann ich damit durchkommen? Die Regeln sind ja eigentlich klar. Aber was macht man bitteschoen, wenn die Regeln nicht auf einen zutreffen?

Leider kann ich nicht soviel arbeiten um mir meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Bei 30 Stunden Schule in der Woche, bleibt da kaum Zeit...

Vielleicht gibt es jemanden der ein aehnliches Problem hatte, oder mir einen guten Tip geben kann, wie ich doch SU bekomme.

Liebe Gruesse Melly

( Habe den Text such in anderen Threads gepostet, dann wissen wenigstens fast alle bescheid
:D )

Verfasst: 11.03.2008, 21:57
von cassyopeia
Hallo Melly,

also mit dem Bafög sieht es schlecht aus, dass kann man auch bekommen wenn man im Ausland studiert, dann darf es aber nur ein Austauschsemester sein...also der Hauptanteil deines Studiums muss in D abgeleistet werden.

Verfasst: 11.03.2008, 23:26
von henningnielsen
@ cassyopeia

EINSPRUCH! ;)

Laut ein neulich Gerichtsbeschluß kann man schon das komplette Studium im Ausland absolvieren.

WENN: dieser Studiengang nicht in Deutschland vorhanden ist (soweit ich mich entsinne).

So wo finde ich jetzt die Sendung wieder, wo es genannt wurde. Moment. Ich frage mal bei Goockle mal nach ;) :

Z.B. hier:
Europäischer Gerichtshof: BAföG-Regelung verstößt gegen Freizügigkeit der EU
Link:
http://www.sozialleistungen.info/news/23.10.2007-europaeische-gerichtshof-bafoeg-regelung-verstoesst-gegen-freizuegigkeit-der-eu/

BAföG-Beschränkungen verstoßen gegen EU-Recht
Deutsche, die ihr Studium im Ausland beginnen, haben Anspruch auf BAföG. Das entschied das EU-Gericht in Luxemburg. Die Richter verwarfen eine Bestimmung, derzufolge ein Auslandsstudium nur als Fortsetzung eines Studiums in Deutschland unterstützt wird
Quelle: www.tagesschau.de , 11.03.08

Mehr finde ich momentan nicht. Aber es wäre, denke ich, eine Anfangshilfe. Es ist also nicht ganz unmöglich Bafög im Ausland zu bekommen.

Viel Glück! :)

Verfasst: 11.03.2008, 23:37
von cassyopeia
@ henningnielsen: ok hatte mich vor kurzem da mal informiert, da bin ich darauf leider nicht gestossen.
Klingt aber nicht schlecht.

Wäre also auch auch ne Möglichkeit.
Vorteil von SU ist ja, man muss es nicht zurück zahlen.

Verfasst: 12.03.2008, 12:40
von Melly
Vielen Dank!

Habe mich sofort an das zustaendige Amt gewandt, da die Bafoeg Stelle in Deutschland meinte das es nicht ginge, aber das ich trotzdem mal nachfragen soll. Man muss seinen staendigen Wohnsitz 3 Jahre vor der Ausbildung in Deutschland haben. Lebe nun seit 2 Jahren hier, vielleicht gibt es eine Moeglichkeit.

Meine Schule in Daenemark meinte ich sollte klagen, aber ganz ehrlich bringt das was. Die Regen sind ja klar und deutlich. Aber was macht man wenn man diese Regeln nicht erfuellt? Dann kann man einfach nicht studieren? Es muss doch einen Ausweg geben!!

Melly

Verfasst: 12.03.2008, 12:46
von Vilmy
Hallo,
viele dänische Stundenten arbeiten nebenbei oder in den Ferien; ist zwar hart, geht aber durchaus.

Gruss, vilmy

Verfasst: 12.03.2008, 14:05
von emila
Vilmy hat geschrieben:Hallo,
viele dänische Stundenten arbeiten nebenbei oder in den Ferien; ist zwar hart, geht aber durchaus.

Gruss, vilmy
Hallo
Ich würde sagen, nicht nur dänische :D
Die meisten meinen Kommilitonen, sowohl in D und in DK haben ganz schön viel nebenbei gearbeitet, und nicht zwei Jahre, sondern alle fünf. Wenn aber gar nicht geht, dann kann man doch ein Studiendarlehen organisieren- wäre es nicht eine Möglichkeit?

Lg Emila

Verfasst: 12.03.2008, 14:15
von Melly
Das stimmt, habe ich auch schon probiert, nur leider kommt das Familienleben, Freund mit Tochter, ziemlich kurz dabei.
Ausserdem hat man von 8 bis ca. 4 Uhr Schule- also Vollzeit.
Das Problem ist das es mir eigentlich gar nicht moeglich ist soviel zu arbeiten um meinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Eine Unterstuezung wuerde ich echt ok finden, zumal ich spaeter, nach dem Studium, ja auch arbeite und Steuern zahle.

Ich wuerde SU/ SU lån ja auch zuerueckzahlen wenn ich arbeite.

Uebrigens : das zustaendige Amt in Kiel, meinte das mir kein Bafoeg zusteht.

Verfasst: 12.03.2008, 14:51
von Vilmy
Tja, die haben mir auch kein Bafög gegeben, aber mit Halftagsarbeit unter Einbeziehung aller Ferien und der meisten Wochenenden und Abende ging das Studium ganz gut.

Gruss, vilmy