Seite 1 von 1

Steuern sparen als Paerchen?

Verfasst: 13.03.2008, 23:04
von udo66
Hallo,
ein guter Freund von mir zieht hier in DK mit seiner daenischen Freundin zusammen. Spart man da Steuern als Paerchen? Gibt es in DK da eine spezielle Regelung - oder "muessen" die dann standesamtlich heiraten, um "wirtschaftlich davon zu profitieren". (Jetzt keine Empoerung, warum heiraten und Hinterziehung.... - gerne richtige Antworten :) )
Udo

Verfasst: 14.03.2008, 09:23
von adi
Hejsa,

soweit ich weiss gibt es als Verheiratete keine Steuervorteile - als Pärchen schon gar nicht.

Sollte es wider erwarten doch welche geben, wäre ich als frisch Verheiratete auch sehr interessiert :D

LG
Adi

Verfasst: 14.03.2008, 09:44
von galaxina
naja, die koennen ihre partnerschaft eintragen lassen, aber finanziell bringt das wenig.


"/ und wenn ja, wieviele?"

Verfasst: 14.03.2008, 09:47
von Frechdachs
Hej

Nur wenn du verheiratet bist und der eine partner kein einkommen hat kann der andere partner die haelfte des steuerfrei betrages nutzen. Dies ist nicht wirklich eine grosse ersparniss.

Ansonsten sind mir keine weiteren vorteile bekannt.

gruesse
Frechdachs

Verfasst: 14.03.2008, 10:03
von Iskatten
galaxina hat geschrieben:naja, die koennen ihre partnerschaft eintragen lassen, aber finanziell bringt das wenig.

richtig, denn in DK gibt es kein seltsames ("christlich" begründetes) EhegattenSplitting, welches in Deutschland jetzt schon Generationen von Frauen vom Arbeitsmarkt ferngehalten hat, mit allen den sozialen Spätfolgen, die das besonders jetzt zeitigt.

Verfasst: 14.03.2008, 11:12
von emila
Iskatten hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:naja, die koennen ihre partnerschaft eintragen lassen, aber finanziell bringt das wenig.

richtig, denn in DK gibt es kein seltsames ("christlich" begründetes) EhegattenSplitting, welches in Deutschland jetzt schon Generationen von Frauen vom Arbeitsmarkt ferngehalten hat, mit allen den sozialen Spätfolgen, die das besonders jetzt zeitigt.
Hoho, nicht so hart! In Dänemark haben die Frauen doch gar keine Wahl, ob die arbeiten wollen oder nicht- sie müssen! Mögen manche froh darüber sein, aber im Prinzip ist es gar nicht so anders wie in Deutschland, nur halt umgekehrt.

Verfasst: 14.03.2008, 11:19
von udo66
Danke fuer die Antworten, dann muessen die beiden wohl bald "steuerlich" heiraten...