Hej,
auf der Suche nach einem Haus in DK sind wir auf diese Heizungsmöglichkeit gestossen:?
[url=http://emmelsbuell.net/ofen.jpg]KLICK/BILD[/url]
Damit wird dann das ganze Haus mit Holz über Zentralheizung versorgt...
Kennt jemand so ein Riesending?
Frohe Ostergrüsse
Dieter
[Edit// Bilder bitte verlinken!! Maybritt]
Was für ein Ofen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Was für ein Ofen?
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Das ist ein sog. Dauerbrandofen bzw ein Berliner Ofen , den man auch in der Regel mit Koks und Holzpellets versorgten kann. Oftmals werden diese Öfen auch gleichzeitig mit einer sog. Schnecke betrieben, die selbständig das Feuermittel in den Ofen transportiert. Ich persönlich liebe diese Wärme ,die ein ganz andere ist als z.B bei Gas oder Öl-heizungen !
zum Berliner Ofen :
Ein Berliner Ofen wird einmal am Tag beheizt, an richtig
kalten Tagen (<-10°) ist auch zweimal Heizen möglich. Der
Berliner Ofen hat große Wärmespeicher, diese werden zunächst
aufgeheizt, und geben dann über viele Stunden die Wärme ab.
Es (der Ofen, außen) wird erst nach etwa 2 Stunden warm.
Durch die Abriegelung der Luftzufuhr an der Feuerstelle wird
die Glut gehalten. So ein Ofen hat einen guten Wirkungsgrad,
braucht allerdings etwas Kenntnis und ein abgestimmtes
Zeitmanagment. Man kann so ein Teil durch falsche Behandlung
(zuviel Kohle, zu zeitig verriegeln) auch kaputt machen bis
zur Sprengung. Vor allem aber sind die Berliner Öfen
(auch als Kachelöfen) fest eingebaut in die Wohnung.
zum Berliner Ofen :
Ein Berliner Ofen wird einmal am Tag beheizt, an richtig
kalten Tagen (<-10°) ist auch zweimal Heizen möglich. Der
Berliner Ofen hat große Wärmespeicher, diese werden zunächst
aufgeheizt, und geben dann über viele Stunden die Wärme ab.
Es (der Ofen, außen) wird erst nach etwa 2 Stunden warm.
Durch die Abriegelung der Luftzufuhr an der Feuerstelle wird
die Glut gehalten. So ein Ofen hat einen guten Wirkungsgrad,
braucht allerdings etwas Kenntnis und ein abgestimmtes
Zeitmanagment. Man kann so ein Teil durch falsche Behandlung
(zuviel Kohle, zu zeitig verriegeln) auch kaputt machen bis
zur Sprengung. Vor allem aber sind die Berliner Öfen
(auch als Kachelöfen) fest eingebaut in die Wohnung.
Ja, ich kenne solch einen Ofen... So etwas haben wir naemlich auch zum Heizen!
Eigentlich ist er superpraktisch, weil man ihn richtig schoen vollknacken kann und dann erstmal ueber den Tag Ruhe hat mit Heizen. Ich habe aber auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, als sich beim Nachheizen das Holz verkantet hat und ich mir die Haare, Wimpern, Augenbrauen verbrannt habe...
Das waere ein Nachteil...
Wir haben neulich auf einer Messe nach einem neuen Ofen geguckt, da lt. Hersteller in die alten Oefen angeblich noch keine Pellets etc. reinkoennen... Ausprobiert haben wir es aber bisher noch nicht.


Wir haben neulich auf einer Messe nach einem neuen Ofen geguckt, da lt. Hersteller in die alten Oefen angeblich noch keine Pellets etc. reinkoennen... Ausprobiert haben wir es aber bisher noch nicht.
hilsen/Gruß, Tanja
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Moin Urmel,
das erste hört sich ja positiv an...

Aber das Ding steht in einem Extraraum ausserhalb des Hauses...
Holz ist massenweise vorhanden
@Tanja, man soll ja auch nicht so dicht rangehen
Gruß Dieter
das erste hört sich ja positiv an...
Dies nicht so, aber ich habe eh riesigen Respekt vor dem DingUrmel hat geschrieben:So ein Ofen hat einen guten Wirkungsgrad,
braucht allerdings etwas Kenntnis und ein abgestimmtes
Zeitmanagment. Man kann so ein Teil durch falsche Behandlung
(zuviel Kohle, zu zeitig verriegeln) auch kaputt machen bis
zur Sprengung. Vor allem aber sind die Berliner Öfen
(auch als Kachelöfen) fest eingebaut in die Wohnung.

Aber das Ding steht in einem Extraraum ausserhalb des Hauses...
Holz ist massenweise vorhanden

@Tanja, man soll ja auch nicht so dicht rangehen

Gruß Dieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Ich glaube ja, dass ein Berliner Ofen doch noch etwas anderes ist. habe noch mal mit meinem Mann darueber gesprochen, der auch sagte, dass man in diesem, den wir haben, nicht mischen kann mit Koks, Pellets und Holz...
Gucken kann man z.B. auf der Seite www.passat.dk
Hihi, sooo dicht dran war ich gar nicht... Aber Du musst ja vorne die Klappe aufmachen, um Holz reinzutun... da Du da ohne weiteres richtig grosse Holzstuecke oder Palettenabschnitte reinbekommst, ist das manchmal etwas unhandlich... Das war das Problem
Im Sommer kannst du es dann auch alles getrennt schalten. Wenn Du dann naemlich keine Heizung brauchst, kannst du einen Schalter umlegen, so dass Du trotzdem Warmwasser hast. Dann brauchst Du auch nur alle 3 Tage ca. einheizen, je nachdem, wie hoch der Wasserverbrauch ist.
Praktisch ist sie und guenstig eigentlich auch... Holzreste bekommt ja auch oft geschenkt...
Gucken kann man z.B. auf der Seite www.passat.dk
Hihi, sooo dicht dran war ich gar nicht... Aber Du musst ja vorne die Klappe aufmachen, um Holz reinzutun... da Du da ohne weiteres richtig grosse Holzstuecke oder Palettenabschnitte reinbekommst, ist das manchmal etwas unhandlich... Das war das Problem

Im Sommer kannst du es dann auch alles getrennt schalten. Wenn Du dann naemlich keine Heizung brauchst, kannst du einen Schalter umlegen, so dass Du trotzdem Warmwasser hast. Dann brauchst Du auch nur alle 3 Tage ca. einheizen, je nachdem, wie hoch der Wasserverbrauch ist.
Praktisch ist sie und guenstig eigentlich auch... Holzreste bekommt ja auch oft geschenkt...
hilsen/Gruß, Tanja
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Ahh, hab ich mir schon gedacht...,
aalso ein fastbrændselskedel
der hier sieht doch ähnlich aus, nur eben neu...
[url=http://www.passat.dk/graphics/interface/pic_48.gif]KLICK/BILD[/url]
Dieter
aalso ein fastbrændselskedel
der hier sieht doch ähnlich aus, nur eben neu...
[url=http://www.passat.dk/graphics/interface/pic_48.gif]KLICK/BILD[/url]
heisst, da kannste fast alles reinstopfen?- Forbrænder træ, halm, træspåner og andet
brandbart materiale.
Dieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Ja, genauso sieht er aus, wenn er neu ist... Unser ist auch schon von ´79 oder so ungefaehr...Und so sieht er definitiv nicht mehr aus
Wir haben an Holz auch fast alles hier rumliegen... Mein Mann bringt oft Dachlattenabschnitte oder Leimholzabschnitte von der Baustelle mit. Dann bekommen wir regelmaessig vom Lohnunternehmer ganze Containerladungen Paletten u.ä. Das spart natuerlich auch seeehr viel Geld, denn wir brauchen dafuer nichts bezahlen...

Wir haben an Holz auch fast alles hier rumliegen... Mein Mann bringt oft Dachlattenabschnitte oder Leimholzabschnitte von der Baustelle mit. Dann bekommen wir regelmaessig vom Lohnunternehmer ganze Containerladungen Paletten u.ä. Das spart natuerlich auch seeehr viel Geld, denn wir brauchen dafuer nichts bezahlen...
hilsen/Gruß, Tanja