Seite 1 von 1
Überweisung nach Dänemark
Verfasst: 28.03.2008, 18:24
von rosi
Hallo,
wir haben ein Ferienhaus in Dänemark gebucht, doch der Vermieter hat uns für die Anzahlung nicht nur den IBAN und BIC Code gegeben, sondern noch zusätzlich einen SWIFT Code der mit dem BIC Code aber nicht identisch ist.
Und zwar ist es wohl so, dass das Konto bei einer kleinen Bank ist, die wohl selbst keine Auslandsüberweisungen bearbeiten kann. Gibt es das in Dänemark.
Vor allen Dingen, wo trägt man diesen SWIFT Code ein. Bei Auslandsüberweisung ist doch nur IBAN und BIC vorgesehen zumal der wie ich oben schon geschrieben habe, ganz anders wie der BIC Code ist.
Meine Bank sagt auch, sowas geht nicht.
Weiss jemand Rat?
Danke schon einmal für evtl. Antworten
Conchi
Verfasst: 28.03.2008, 18:59
von kwako
Hi, wenn du online Banking betreibst, gibt es doch dafür eine gesonderte Überweisungsmaske, gib da ein, was gefordert ist und rechne den Betrag falls er in Dkk angegeben ist in Euro um und überweise das. Auf dem dänischen Konto landen dann automatisch wieder Dkk. Eventuell überweise zwei Euro mehr, dann sind meist auch die Gebühren getilgt.
Ansonsten frage den Vermieter, denn er wird schon öfters an deutsche vermietet haben.
by Heike
Verfasst: 28.03.2008, 19:09
von rosi
Hi Heike,
nein, ich mache kein online Banking sondern am Automaten in der Bank
und da gibt es halt nur zwei Codes. Habe auch schon mit dem Vermieter gesprochen und der sagt, die kleine Bank braucht drei.
Habe schon so viele Auslandsüberweisungen gemacht, aber noch nie Probleme gehabt
Grüsse
Verfasst: 28.03.2008, 23:32
von barthong
rosi hat geschrieben:
nein, ich mache kein online Banking sondern am Automaten in der Bank
und da gibt es halt nur zwei Codes. Habe auch schon mit dem Vermieter gesprochen und der sagt, die kleine Bank braucht drei.
Habe schon so viele Auslandsüberweisungen gemacht, aber noch nie Probleme gehabt :(
Also mein deutsches Onlinebanking hat auch nur zwei Felder. Das fragliche ist mit "BIC (SWIFT-Code) des Kreditinstituts des Begünstigten ( 8 oder 11 Stellen)" bezeichnet.
Wenn Du genug Zeit hast, probier es einfach mit einem der beiden aus. Auch Auslandsüberweisungen kommen zurück, wenn die Nummern nicht hinkommen. Ansonsten frag halt Deine Bank, welchen Code Du nehmen sollst.
Verfasst: 29.03.2008, 09:34
von rosi
Ja, genau das ist das Problem. So ist das eigentlich üblich eine Zeile für IBAN und eine für BIC (SWIFT-Code). Habe noch nie!!!! zwei verschiedene BIC (SWIFT-Code) gehabt. Der Vermieter besteht darauf, dass es richtig ist und meine Bank sagt " das geht garnicht"
OK ich werde es einfach ausprobieren. DANKE an Euch!
Verfasst: 29.03.2008, 18:49
von annikade
rosi hat geschrieben:Ja, genau das ist das Problem. So ist das eigentlich üblich eine Zeile für IBAN und eine für BIC (SWIFT-Code). Habe noch nie!!!! zwei verschiedene BIC (SWIFT-Code) gehabt. Der Vermieter besteht darauf, dass es richtig ist und meine Bank sagt " das geht garnicht"
OK ich werde es einfach ausprobieren. DANKE an Euch!
Hej,
Du könntest versuchen, den Namen der Empfänger-Bank und den Begriff "BIC" in eine Suchmaschine einzugeben. Dann wirst Du möglicherweise eine Lösung finden.
Gruß
/annika
Verfasst: 29.03.2008, 19:16
von rosi
Hi Annika,
super Idee...Danke!!!!!
Hat geklappt und ich habe den richtigen erwischt

, ich habe nämlich schon überwiesen.
Auf die Idee bin ich überhaupt nicht gekommen
Viele Grüsse
Rosi