Moinsen,
die staatlich-geførderten Sprachkurse kannst du erst besuchen, wenn Du in dænemark gemeldet bist, sprich bei der kommune Deine CPR Nummer erhalten hast. Oft drueckt man Dir dann auch schon eine Broschuere mit Sprachschulen in die Hand. Generell kannst Du Dir mittlerweile aussuchen, zu welcher Du gehst - dies ist nicht mehr an den wohnort gebunden. also auch Hellerup oder Frederiksberg geht.
Bei den Kursen wird generell unterschieden, ob Du lesen kannst, ein gewisses Bildungsniveau hast und eine europæische Fremdsprache wie englisch sprichst:
Danish 1, 2, 3a, and 3b
Read here about entrance requirements for the different Danish courses:
Danish 1
For students with little or no school background who have not learnt to read and write in their native language - or are not familiar with the Latin alphabet.
Danish 2
For students with short schooling from their native countries who are expected to be relatively slow learners of Danish as a second language.
Danish 3
For students with medium length or long schooling from their native countries who are expected to be relatively quick learners of Danish as a second language. For students with a normal acquisition curve we call it Danish 3a.
Danish 3b is for students who are particularly quick language learners. It normally requires 12 years of previous schooling, proficiency in English and motivation and time for a fair amount of homework.
Das Bildungsniveau bestimmt das Lerntempo des jeweiligen Kurses. Du hast insgesamt Anrecht auf 3 Jahre geførderten Sprachkurs. Der Preis ist ueberall der selbe in Kopenhagen - nur 500 DKK pro Modul.
Deutschsprachige Kurse gibt es mienes Wissens nicht - da es dafuer wohl noch zu wenig Nachfrage gibt. Polnischsprachige kurse dagegen mittlerweile schon.
Sinnvoll ist mit Vorkenntnissen daher zu kommen und so eine høhere Einstufung zu erlangen, denn Du kannst nicht mal eben so ein Modul "ueberspringen".
Desto weiter fortgeschritten die Kurse sind, desto høher der Anteil deutscher Teilnehmer- so meine Erfahrung. Liegt wohl daran, das einige gewisse Sprachverwandschaft besteht, die das Lernen erleichtert. Die meissten Lehrer sprechen auch zumindest ein wenig deutsch, was bei manchen wørtern nuetzlich sein kann.
Mehr Infos gibt es z.B. hier:
[url]http://www.vuf.nu/Uddannelser/danish_for_foreigners.htm[/url]
[url]http://www3.kk.dk/Service/Job%20og%20Uddannelse/Undervisningstilbud/Danskuddannelse%20for%20voksne/Sprogcentre.aspx[/url]
Dann gibt's da natuerlich noch die privaten sprachschulen wie Berlitz. Kannst Du aber vergessen, wenn es nicht von der Firma bezahlt wird. Mindestens 10.000 DKK pro Monat....
Gruesse
Micha