Seite 1 von 1
DK fordert, dass DE Dosenpfand einführen soll
Verfasst: 06.07.2008, 09:40
von Lars J. Helbo
http://jp.dk/indland/article1385454.ece
Verfasst: 06.07.2008, 10:23
von MSturm1973
lol lars deutschland hat schon seit jahren dosenpfand.
das was du meinst sind die dosen die für den grenzverkehr hergestellt werden.
die sind pfand frei.
soweit ich es noch in erinnerung habe kommen die sogar aus dk.
mfg
Verfasst: 06.07.2008, 12:52
von Tom-OH
So sieht so ein Zettel aus, den die Skandinavier auszufüllen haben, wenn sie in Grenzshops Getränke in Dosen kaufen.
http://www.calle.dk/pdf/Eksporterklæring_sh.pdf
Das macht es mir leider unmöglich, das gute Tuborg Grøn in Heiligenhafen zu kaufen.
LG Tom
Hm, leider wird der Link nicht vollständig angezeigt bzw. unterstrichen. Keine Ahnung, warum das so ist.
Verfasst: 06.07.2008, 13:46
von Tom-OH
Habe es ja drunter geschrieben, dass der Link nicht angezeigt wird, bzw. nicht vollständig unterstrichen ist. Evtl. kann man "æring_sh.pdf'" ja per Hand (kopieren und einfügen) ergänzen. Dann sollte es klappen.
Dieses ist dort zu lesen:
EKSPORTERKLÆRING - For drikkevarer i engangsemballage
Jeg erklærer hermed på tro og love overfor firmaet Calle, at jeg som påført nedenstående, er bosiddende i et
Skandinavisk land, at jeg ikke arbejder i Tyskland, og at jeg senest i løbet af dagen i dag vil udføre de ifølge kassebonnummeret
indkøbte pantfrie drikkevarer til et skandinavisk land. Jeg forpligter mig hermed til, ikke at konsumere
de indkøbte drikkevarer i Tyskland, samt at de tomme dåser/flasker ikke vil blive leveret tilbage til Tyskland.
OBS: Der kan kun købes hele kartoner/kasser.
Dann muss man seine Anschrift angeben, seine Staatsbürgerschaft (Dansk, Svensk, Finsk, Norsk, Andet) und sich legitimieren durch den Pass oder den Führerschein und alles mit seiner Unterschrift bestätigen.
Pas eller kørekort skal forevises til kasseassistenten!
Verfasst: 07.07.2008, 09:42
von annikade
Tom-OH hat geschrieben:http://www.calle.dk/pdf/Eksporterklæring_sh.pdf
Hm, leider wird der Link nicht vollständig angezeigt bzw. unterstrichen. Keine Ahnung, warum das so ist.
Ganz einfach: Weil es kein æ in einer URL geben kann.
Schreib also lieber
http://www.calle.dk/pdf/Eksporterklaering_sh.pdf
Gruß
/annika
Verfasst: 07.07.2008, 12:28
von Tom-OH
Hm, es funktioniert auch mit dem "æ". Daran kann es also nicht liegen, dass der Link nicht vollständig unterstrichen ist und sich somit nicht öffnen lässt.
Wie ich schon geschrieben habe, wenn man den Rest æring_sh.pdf per kopieren und einfügen, an den angeklickten unterstrichenen Teil des Links ergänzt, lässt er sich auch öffnen.
LG Tom
Verfasst: 07.07.2008, 12:36
von galaxina
bei mir funzt antjes link www.calle.dk/pdf/Eksporterklaering_sh.pdf tadellos. vllt haste den falschen browser oder keine adobe reader?
Verfasst: 07.07.2008, 12:41
von Tom-OH
Natürlich geht das mit "ae", aber es geht bei mir auch mit "æ". Wenn ich keinen Adobe Reader hätte, könnte ich ja gar nicht wissen, was sich in der pdf.datei verbirgt.
Ist ja auch egal. Ging mir ja jetzt auch nur noch darum, dass es eben auch mit "æ" geht. Nur eben merkwürdig, dass der Link nicht vollständig unterstrichen ist, obwohl ich ihn so (mit "æ") aus der URL-Leiste herauskopiert habe.
Also kann das
Ganz einfach: Weil es kein æ in einer URL geben kann.
nicht der Grund dafür sein, da es ja möglich ist!
Verfasst: 21.07.2008, 22:28
von jojo
Um nochmal auf das Thema zurückzukommen...
Das gibt´s in andersum auch für die deutschen, wenn ich als Segler mit dem Boot Deutschland für min. 72 Stunden verlasse und unterschreibe, daß ich die Dosen im Ausland entsorge, zahle ich auch kein Pfand dafür...
Gruß
Jojo