Seite 1 von 1

Ja - Nein

Verfasst: 01.11.2008, 12:52
von Berndt
Ich habe wieder eine Frage, denn ich habe in Zusammenhang mit Übersetzungen mehrmals festgestellt, daß "nein heißt ja", und zwar wenn man auf deutsch in einer mit einer Frage verbundenen Feststellung das Wort nicht verwendet.
Beispiel:
"Du wolltest ihn unbedingt besuchen und hast nicht gewusst, daß er seit langem im Ausland lebt"?
Dann sagt der andere: "Ja". (Bestätigung der ganzen Aussage).

Auf dänisch würde man "Nein" (Nej) sagen: --> Nein, das wusste ich nicht (Bestätigung der Feststellung: ..habe ich nicht gewusst).

Oder: "Du hast sie aufgesucht und bist nicht darauf gekommen, daß sie inzwischen verheiratet sein könnte?"
Antwort: "Ja".

Der Däne antwortet: "Nein" (Nej). --> Nein, darauf bin ich nicht gekommen, das wusste ich nicht.

Also: Ja heißt Nein. (In gewissen Fällen) - Oder?

Verfasst: 01.11.2008, 16:37
von Otis
Hihi-Ja das stimmt! :mrgreen:

Da hatte ich auch am Anfang das Ein oder Andere Scharmützel :mrgreen:



Gruß Basti

Verfasst: 01.11.2008, 16:50
von opa06
Nein, das stimmt nicht.

Der der antwortet bestätigt die Frage. Das heißt " ich habe es nicht gewußt"

:D

Verfasst: 01.11.2008, 16:59
von Marion1
Doch, da gibt es zwischen meinem Herrn Gemahl (Däne) und mir (Nicht-Dänin) immer wieder Verständigungsschwierifkeiten. :D

Verfasst: 01.11.2008, 23:00
von Berndt
In deutschsprachigen Filmen habe ich jedenfalls immer wieder das Problem.
In einem Gespräch antwortet der eine immer mit ja, wo ich der Handlung zufolge nein erwartet hätte :roll:
Wie kann man in DK überhaupt einen deutschen Film mit dänischen Untertiteln versehen, ohne den Sinn zu verderben :?: :wink:
Na, ja, das Problem kommt ja auch nur selten vor :!:

Verfasst: 03.11.2008, 11:51
von Kiko
Marion1 hat geschrieben:Doch, da gibt es zwischen meinem Herrn Gemahl (Däne) und mir (Nicht-Dänin) immer wieder Verständigungsschwierifkeiten. :D
:D Und du bist dir sicher, dass das nicht an anderen Dingen liegt?? :D
Nein, Spass beiseite, ich lebe in der gleichen Konstellation und kann deine Aussage nur unterschreiben!

Meiner (deutschen) Ansicht nach, ist das dänische da auch verkehrt, da es dann ja eigentlich eine doppelte Verneinung, und damit eine Bejahung ist, oder?? :?

Verfasst: 03.11.2008, 12:08
von opa06
So ist es. :D

Verfasst: 03.11.2008, 12:10
von opa06
So ist es, wird aber in der deutschen Umgangssprache auch immer mehr

aufgeweicht. :D

Verfasst: 05.11.2008, 11:04
von MichaelD
Lustige Beobachtung! Allerdings glaube ich, dass man (nicht nur) in binationalen Ehen normal auf den Tonfall hört und dann auch versteht, was gemeint ist.

Bei der Untertitelung deutscher Filme muss man natürlich mit Nein übersetzen, man hat je eine sehr freie Übertragungstradition in Dänemark. Ob der Übersetzer aber selber gut genug deutsch spricht, ist die Frage.

Verfasst: 05.11.2008, 15:27
von hotel-encore
Hej,

ein sehr schönes Thema...

In der dänischen Sprache ist es so, dass bei den Fragen, in denen eine Verneinung bereits enthalten ist, "ja" gar nicht als Antwort vorkommen kann. Es heißt dann "jo". (Oder irre ich mich da?)
Analog dazu gibt es in der deutschen Sprache das Wort "doch". Mit den Antwortmöglichkeiten nein/doch müsste klar sein, was gemeint ist und in "Logikerkreisen" (z.B. Mathe-Studenten) ist dies absolut üblich.

Mkh,
Thorsten