Pfandfrei einkaufen mit gelber Versicherungskarte

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Pfandfrei einkaufen mit gelber Versicherungskarte

Beitrag von HaiKai »

Hallo Forumler...

es gibt zwar den einen thread über die skandiparks bzw bordershops ...
nur so direkt ist niemand auf das thema eingegangen...
Daher nochmal:
ist es möglich mit der gelben Karte pfandfreie Dosen zu kaufen...

freue mich über Antworten...

med venlig hilsen

Kai :D
Keep Calm... &
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Geht nicht!
Nur dänischer Pass bzw dänischer Führerschein. Selbst eine Aufenthaltserlaubnis zusammen mit einer deutschen Abmeldebescheinigung wird nicht akzeptiert.

Jürgen
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

hej hej smiley22....
danke für die schnelle antwort...

gab nur die eine oder andere aussage, dass es von verkäufer zu verkäufer abhänig ist


hilser kai
Keep Calm... &
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Im Skandinavienpark kann man eigentlich auch mit nur der Versichertenkarte einkaufen... Haben das da schon bei mehreren Kassiererinnen erfolgreich getestet...
hilsen/Gruß, Tanja
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

RE:

Beitrag von Froscho22 »

Hallo Juergen !Das stimmt nicht was du erzaehlst !Man brauch keinen Daenischen Pass oder Fuehrerschein. Es reicht der opholdsbevis . Habe gerade am Wochenende eingekauft.

Hilsen Markus
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

@Froscho22
Ich hab das letztes Jahr bei Cittimarkt, Sky, Poetsch und Fleggard probiert. Keiner akzeptierte meine Aufenthaltserlaubnis. Vielleicht klapps ja wenn man noch die alte Aufenthaltserlaubnis in Kartenform hat.....

Jürgen
truemmerlotte
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 31.07.2007, 14:15
Wohnort: Toftlund

Beitrag von truemmerlotte »

@froscho

Es ist "normalerweise" nicht möglich nur mit dem sygsikringsbevis einzukaufen, was damit zusammenhängt das im "normal Fall" ein Lichtbildnachweis gefordert wird.

Mittlerweile scheint es aber doch ab und an zu funktionieren, ABER es kann nicht nur von Laden zu Laden sondern auch von Verkäufer zu Verkäufer anders sein.Also wenn Du zb beim Skandinavienpark bei Verkäufer A damit durch gekommen bist muss es morgen dort bei Verkäufer B nicht auch klappen. Und Du kannst Dich auch nicht darüber beschweren, denn es gibt keinerlei Anspruch auf die von A gewährte Ausnahme.
Also nur mit der gelben Karte oder dem Opholdsbevis gleicht es einem Glückspiel. Kenne selber Leute denen beide Fälle passiert sind. Und auch uns ist es am Anfang so gegangen , mal gings *freu* und beim nächstenmal waren wir umsonst hingefahren da gings nicht *heul*

Hilsen Tanja
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

truemmerlotte hat geschrieben:@froscho

Es ist "normalerweise" nicht möglich nur mit dem sygsikringsbevis einzukaufen, was damit zusammenhängt das im "normal Fall" ein Lichtbildnachweis gefordert wird.


Hilsen Tanja
Da bin ich mit Tanja der gleichen Meinung! Zudem unterscheidet sich ja die Karte der in DK wohnenden von denen der Pendler! Meine (bin Pendler) ist nur aus Papier, die der in DK wohnenden ist eine Plastikkarte!

Wenn das alles so einfach wäre, dann könnte ich auch mit meiner dänischen Angelkarte losziehen :D !

Hilsen Frank
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

cimberia hat geschrieben:
truemmerlotte hat geschrieben:@froscho

Es ist "normalerweise" nicht möglich nur mit dem sygsikringsbevis einzukaufen, was damit zusammenhängt das im "normal Fall" ein Lichtbildnachweis gefordert wird.


Hilsen Tanja
Da bin ich mit Tanja der gleichen Meinung! Zudem unterscheidet sich ja die Karte der in DK wohnenden von denen der Pendler! Meine (bin Pendler) ist nur aus Papier, die der in DK wohnenden ist eine Plastikkarte!

Wenn das alles so einfach wäre, dann könnte ich auch mit meiner dänischen Angelkarte losziehen :D !

Hilsen Frank
Aber wer Pendler ist, sollte wohl eigentlich sowieso keine Pfandfreie Dosen kaufen oder? Die sind wohl nur für den Ausfuhr und Verzehr ausserhalb Deutschlands gedacht und wer Pendler ist und somit sein Wohnsitzt in Deutschland hat, kann wohl kaum glaubhauft machen, dass er die gekauften Dosen nicht in Deutschland in den Müll schmeisst.....


Ich finde sowieso das ganze bescheuert, wann wird dieses Schlüpfloch, das die dänische Umwelt unheimlich zu lasten liegt, dicht gemacht? Nah ja, es hängen ja Schleswig-Holsteinische Arbeitsplätze davon ab, und somit wohl nicht so schnell eine Lösung in Sicht.... :roll:
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

lillebaek hat geschrieben:.
Ich finde sowieso das ganze bescheuert, wann wird dieses Schlüpfloch, das die dänische Umwelt unheimlich zu lasten liegt, dicht gemacht? Nah ja, es hängen ja Schleswig-Holsteinische Arbeitsplätze davon ab, und somit wohl nicht so schnell eine Lösung in Sicht.... :roll:
Naja, es ist ja die Frage, was mit den leeren Dosen geschieht ?????

Ich kann mich noch genau erinnern, als es DE noch kein Dosenpfand gab, waren die Straßenränder voll mit leeren Dosen! Dann kam das Pfand ... und welch ein Wunder, niemand hat seine Dosen aus dem Autofenster entsorgt!

Wenn die Dose in DK über den Hausmüll entsorgt wird, wird diese, vorrausgesetzt der Müll wird wie in DE sortiert, aussortiert und dem Dualen System zugeführt, was dem Entsorger auch wieder einige Euros oder DKr. in die Kasse spült.

Fakt ist aber, wenn der Verbraucher sich an die Umweltspielregeln hält, ist es doch egal, ob nun Pfand oder kein Pfand gezahlt wird.

Hilsen Frank
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

cimberia hat geschrieben:
lillebaek hat geschrieben:.
Ich finde sowieso das ganze bescheuert, wann wird dieses Schlüpfloch, das die dänische Umwelt unheimlich zu lasten liegt, dicht gemacht? Nah ja, es hängen ja Schleswig-Holsteinische Arbeitsplätze davon ab, und somit wohl nicht so schnell eine Lösung in Sicht.... :roll:
Naja, es ist ja die Frage, was mit den leeren Dosen geschieht ?????

Ich kann mich noch genau erinnern, als es DE noch kein Dosenpfand gab, waren die Straßenränder voll mit leeren Dosen! Dann kam das Pfand ... und welch ein Wunder, niemand hat seine Dosen aus dem Autofenster entsorgt!

Wenn die Dose in DK über den Hausmüll entsorgt wird, wird diese, vorrausgesetzt der Müll wird wie in DE sortiert, aussortiert und dem Dualen System zugeführt, was dem Entsorger auch wieder einige Euros oder DKr. in die Kasse spült.

Fakt ist aber, wenn der Verbraucher sich an die Umweltspielregeln hält, ist es doch egal, ob nun Pfand oder kein Pfand gezahlt wird.

Hilsen Frank
Im Prinzip richtig - nur: es gibt in DK kaum Mülltrennung. Manche trennen Bio- und Resmüll, aber sowas wie gelber Sack og duales System gibt es in DK nicht. In den meisten Fällen landen die pfandfreien Dosen aus Deutschland in den Hausmüll und wird verbrannt oder eben am Strasserand, im Park oder sonstwo. In wenigen Gemeinden gibt es sowas wie "Genbrug" die Flaschen, Altpapier usw. monatlich bei Privathaushalten abholt. Da kann man wohl auch die Dosen loswerden.

Fakt ist aber das Pfandfreie Dosen aus Deutschland eine grosse Umweltbelastung für Dänemark ist.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

[/quote]
Im Prinzip richtig - nur: es gibt in DK kaum Mülltrennung. Manche trennen Bio- und Resmüll, aber sowas wie gelber Sack og duales System gibt es in DK nicht. In den meisten Fällen landen die pfandfreien Dosen aus Deutschland in den Hausmüll und wird verbrannt oder eben am Strasserand, im Park oder sonstwo. In wenigen Gemeinden gibt es sowas wie "Genbrug" die Flaschen, Altpapier usw. monatlich bei Privathaushalten abholt. Da kann man wohl auch die Dosen loswerden.

Fakt ist aber das Pfandfreie Dosen aus Deutschland eine grosse Umweltbelastung für Dänemark ist.[/quote]

uuppppssssss ...... das überrascht mich jetzt sehr :o :o :o :o :o :o
Und noch mehr staune ich über die dänische Regierung, dass die Sache der Mülltrennung so lasch behandelt wird! Es gibt ja noch andere Dosen im Lebensmittelbereich .... geht das alles so in den Müll?????
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Bei meiner alten Wohnung gab es einen extra Container für die Dosen. Der war auch immer regelmässig voll. Es gab auch extra Container für Papier/Pappe inkl. Folie, Flamingo und Restmüll.

In meiner jetzigen Wohnung gibts nur noch Papier/Pappe und Restmüll. Glascontainer gibts auch im Dorf.



Jürgen
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hatte noch nie Probleme mit meinem Opholdsbevis einzukaufen.
Denke, einfach eine gültige Bildlegitimation mit CPR-Nummer reicht.

Ja, das Müllproblem ist schon nicht zu übersehen. Hier auf dem Dorf wird auch nicht getrennt. Da kommt alles in die Tonne oder den Sack. Habe oft gesehen, dass die Leute sogar leere Gurken- und Marmeladengläser so entsorgen. Von den Urlaubern ganz zu schweigen, da landen alle Flaschen, Dosen, Papier und Pappe im Sack, obwohl die meisten bei Ankunft extra darauf hingewiesen werden, diese auf den Genbrugsplätzen abzugeben.

Na ja, das war ja hier nicht das Thema.
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

RE:

Beitrag von Froscho22 »

Hallo an alle !Ich muss euch wiedersprechen. Also ich habe auch nur ein Papierstueck da es die karten seit 2006 nicht mehr gibt.Ich kaufe regelmaessig in den Grenz shops ein und hatte nur einmal probleme und das war der Zeitpunkt als es keine Karten mehr gab.Weil so viele Osteuropaer die Karten gefaelscht haben .Das haben sie beim Staatsamt gesagt. Es gibt bis heute keine neue Loesung fuer die Karten. Ich schreibe jedesmal meine udlnr auf und es gibt keine Probleme.Setzt euch durch und notgedrungen bei der Geschaeftsleitung beschweren.

MVH Markus
Antworten