Seite 1 von 1
Privater Wagen auf gelben Nummernschildern usw.
Verfasst: 22.01.2009, 16:00
von heth6
Hey Leute,
ich fange am besten damit an, mich erstmal vorzustellen. Ich heiße Heiko und wohne und studiere seit 1,5 Jahren in Odense auf Fünen. Die ganze Zeit bin ich in meinem deutschem Wagen (Volvo S80) hier zur Arbeit und zur Uni gefahren, habe bisher aber immer in Studentenwohnheimen gewohnt oder in größeren Häusern, wo viele, auch polnische Autos am Haus parkten.
Daher hab ich mir bisher nicht so viele Gedanken gemacht, ob jemand mich anzeigen würde, da ja auch ein Volvo s80 kein typisches Studentenauto ist.
Den Wagen in Dänemark einzuregistrieren kann ich mir nicht leisten, die jährlichen Steuern alleine wären zu hoch.
Nun ziehe ich am ersten März mit meiner Freundin zusammen, hier in Odense. Wir ziehen nun allerdings in eine Reihenhausgegend, wo jeder sein eigenes Carport hat und die meisten Bewohner dort auch über 30 sind.
Meiner Meinung nach wird es keine 3 Wochen dauern und dann hab ich die Polizei vor der Tür wegen dem Wagen.
Daher überlege ich mir einen Peugeot Partner, also einen recht neuen Transporter /Varevogn mit gelben Nummernschilder zu kaufen.
Liege ich da richtig, dass ich auf den Kaufpreis, der ja meist ohne Mwst ist, nur die 25 Prozent Mwst zahle und dann kann ich den auf mich zulassen?
Danach müsste ich wohl noch 5000 Kronen für die private Nutzung zahlen und an die 3000 für Grön afgift, aber dann kommt doch außer Versicherung und Diesel nichts auf mich zu, oder?
Habe die letzten Tage versucht meinen Wagen hier zu verkaufen, was fast anmöglich ist, denn die wollen natürlich keine deutschen Autos kaufen.
Hat jemand Tipps?
Gruß Heiko
Re: Privater Wagen auf gelben Nummernschildern usw.
Verfasst: 22.01.2009, 18:39
von Lars J. Helbo
heth6 hat geschrieben:
Den Wagen in Dänemark einzuregistrieren kann ich mir nicht leisten, die jährlichen Steuern alleine wären zu hoch.
Verstehe ich nicht so recht. Mit gelbe Kennzeichen sind die jährliche Steuern ja deutlich höher ???
Verfasst: 22.01.2009, 20:56
von micha_i_danmark
Möglicherweise täusche ich mich, aber musst Du nicht auch noch Registeringsafgift zahlen?
Registreringsafgift
Almindelige varebiler:
totalvægt under 2,5 t: 0 kr. af de første (2009: 16.900 kr.; 2008: 16.400 kr.) og 50% af resten1)
totalvægt over 2,5 t: 0 kr. af de første 34.100 kr. og 30% af resten. Er totalvægten over 3 t, kan afgiften dog højst udgøre 56.800 kr.2)
MPV og SUV3):
totalvægt ikke over 4 t: 0 kr. af de første (2009: 16.900 kr.; 2008: 16.400 kr.) og 50% af resten4)
Der gives et fradrag i registreringsafgiften på 4.000 kr. pr. km/liter, varebilen kører mere end 16 km/liter og 18 km/liter for dieselvarebiler.5)
Registreringsafgiften forhøjes med 1.000 kr. pr. km/liter, varebilen kører mindre end 16 km/liter og 18 km/liter for dieselvarebiler.6)
Biler på gule plader må i almindelighed ikke anvendes til transport af personer uden for førerrummet.7)
Verfasst: 23.01.2009, 07:25
von Frechdachs
Hallo
Wenn man die gule pladder auch fuer privatfahrten nutzen will lohnt es absolut nicht mehr. Die steuern sind seit einiger zeit fast angepasst.
ist also absolut kein ausweg.
Da hat es hier aber auch schon ellenlange threats gegeben.
Frechdachs
Verfasst: 23.01.2009, 09:51
von Lars J. Helbo
micha_i_danmark hat geschrieben:Möglicherweise täusche ich mich, aber musst Du nicht auch noch Registeringsafgift zahlen?
Ich glaube es gng um ein Auto, dass in DK mit gelbe Kennzeichen gekauft wurde. Wenn die früher eine Firma gehört hat, dann kann es eben sein, dass Registreringsafgift schon bezahlt ist, aber noch kein MwSt.
Ich habe allerdings den Verdacht, dass heth6 die Abgaben für privater Nutzung und Grön afgift als Einmalzahlungen verstanden hat. Das sind aber jährliche Abgaben, und dadurch denke ich auch, dass es sich kaum lohnt.
Verfasst: 23.01.2009, 12:42
von heth6
Ich mache mal ein paar konkrete Angaben zur Sache, aber danke schonmal für die Antworten.
Ich will mir einen Peugeot Partner 2.0 D kaufen, der kostet ihne Mwst 29000 Kronen und ist schon in DK einregistriert.
Dass dann nochmal 25 Prozent Mwst dazu kommen, weiss ich.
Ich weiss auch, dass ich 5000 kronen im Jahr fuer die private Nutzung zahlen muss und halbjaehrlich groen afgift von 1700 kronen.
Der Wagen ist von 2004 und hat nicht viele km gefahren, daher ist er bei weitem guenstiger als einer auf weissen Platten.
Meine Frage nun, kommt ausser der von mir genannten Kosten noch etwas dazu?
Verfasst: 23.01.2009, 13:54
von dina
Nein, du hast alles aufgezaehlt, wir haben es genauso gemacht. Und es kann deutlich billiger sein, trotz der 5000 dkk privatafgift zusaetzlich. Es ist ein reines Rechenexempel, u.a. davon abhaengig, wie lange man den Wagen behalten will und was er als personbil kosten wuerde.
LG Tina
Verfasst: 23.01.2009, 14:03
von Peter
Beispiel:
Opel Zafira 2.0 DTI Comfort (ohne Alles) EZ 07/01 gechippt auf 130 PS
52000km
Verbrauch 6.5 Liter/100Km
zugelassen mit gelben Nummern 68.000,- Kronen Kaufpreis
Jæhrliche vægtafgift 9400,- Kr
Mit weissen Nummern
Kaufpreis ca 150.000 ,- Kronen
Jæhrliche vægtafgift 4500,- Kronen
Versicherung ist kein Unterschied im Beitrag
Preisunterschied ca 80.000,-
Unterschied in vægtafgift = KfZ-Steuer 5.000,- / Jahr
Demnach muss ich das Auto 16 Jahre fahren bevor es sich gelohnt hætte den auf weissen Nummern zu kaufen
Verfasst: 23.01.2009, 14:12
von heth6
Okay, dann habe ich ja wahrscheinlich Recht gehabt, dass es günstiger ist und ich kann nen grossen Laderaum in dem Wagen eh sehr gut gebrauchen.
Noch eines: Wenn der Händler den Wagen ohne Mwst für 29000 verkauft, muss ich dann die Mwst direkt an den händler zahlen, oder an told og skat?
Ich versteh ausserdem nicht, warum so viele meinten, dass es sich nicht lohnen wuerde. So kriege ich ja wenigstens ein neueres Auto, was technisch top ist und muss nicht mit ner alten Gurke von 89 rumfahren, dich ich sonst für knapp 40.000 kriegen wuerde....
Verfasst: 10.02.2009, 11:17
von heth6
Hallo nochmal,
wo kann ich die Registreringsafgift für gulpladebiler berechnen?
Will einen 2004er Peugeot Partner importieren und hier zulassen, hat schon dänische Papiere, wurde allerdings nach De exportiert.
Auf bilpriser.dk gibts ja nur Preise für personbiler.
Hilsen Heiko
Verfasst: 10.02.2009, 11:24
von Smiley22
Wenn der Wagen schon mal in DK zugelassen war, dann sollte keine Registrierungsafgift fällig werden wenn Du den aus D zurückholst.
Bin mir allerdings nicht 100%ig sicher!
Jürgen
Verfasst: 10.02.2009, 16:31
von hp64
@ peter
in der rechnung ist aber die Abgabe für privatkørsel auf gelbe plader nicht berücksichtigt, oder?
Für Privatfahrten ist noch ne extra abgabe fällig, bekommt man dann nen kleinen Aufkleber auf die hintere Scheibe.
HP64
Verfasst: 10.02.2009, 17:40
von Peter
@hp 64
der Wagen wird wird NUR für Privat genutzt und die Abgaben beziehen sich darauf. Da kommt nichts mehr hinzu !!!!!!!
Und ja, der Aufkleber muss rauf, aber der ist gratis, oder eben seit 01.01.2009 diese neuen gelb-weissen Nummernschilder
Bei NUR Gewerblich würde der Spass ca 4500,- kosten und gemischt, also Privat und Gewerblich so um die 7500,-
Verfasst: 06.03.2009, 08:07
von Lars J. Helbo
Mit dem Steuerreform kommt auch eine Änderung für Autos auf gelbe Kennzeichen:
http://fpn.dk/motor/bil/article1623515.ece
Es geht um Autos, die vor Juni 1998 zugelassen sind und für privater Nutzung genutzt werden. Hier werden die jährliche Abgaben deutlich erhöht. Als Beispiel in dem Artikel ist ein Wagen mit 2.000 – 2.500 Kilo, der 10,2 bis 11,3 Liter Diesel pro Km verbraucht und kein Partikelfilter hat. Dieser Wagen kostet im Moment 4.030 Kr./Jahr. Das steigt jetzt auf 15.660 Kr./Jahr.