Seite 1 von 3
					
				An alle Ausgewanderten=> Pässe????
				Verfasst: 13.02.2009, 13:59
				von hettibert
				Hej, wir sind ja nun wohnhaft in DK, haben aber noch die deutschen Persos. (Mit logischerweise der alten Adresse in D). Bekommt man einen Eintrag in den Reisepass/Perso oder bekommt man einen neuen Pass? Man ändert ja die Staatsbürgerschaft nicht. Was passiert, wenn ich jetzt im Sommer in Urlaub fliegen will? Welchen Pass zeig ich denn da?????
Ich wäre für schnelle Hilfe dankbar, vielleicht hat ja jemand da Erfahrung.
LG Hetti
			 
			
					
				Re: An alle Ausgewanderten=> Pässe????
				Verfasst: 13.02.2009, 14:13
				von sven estridsson
				hettibert hat geschrieben: Welchen Pass zeig ich denn da?????
Ich wäre für schnelle Hilfe dankbar, vielleicht hat ja jemand da Erfahrung.
LG Hetti
Reisepass!!
mfg, andersen
 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 15:03
				von goldenmole
				Perso ist nach wie vor gueltig.. wird aber bei Wohnsitz in DK nicht verlaengert. Neuen Reisepass ueber die Deutsche Botschaft.
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 15:12
				von Smiley22
				Ich erhielt 2007 die Auskunft das der Perso ungültig wird, wenn Du Dich in D abmeldest.
Eine ausländische Adresse kann nicht im Perso vermerkt werden.
Dir bleibt also nur der Reisepass
Jürgen
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 15:44
				von Andrea
				Jeder Deutsche hat das Recht auf einen Personalausweis, auch wenn viele Kommunen gern das Gegenteil behaupten, lest mal hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Auslandsdeutsche
Gruss Andrea
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 15:45
				von annikade
				So dramatisch ist das doch alles gar nicht:
Einen Personalausweis kann auch besitzen, wer als Deutscher der allgemeinen Meldepflicht nicht unterliegt, weil er seinen Wohnsitz im Ausland hat.
Der Antrag muss bei einer Meldebehörde in Deutschland persönlich gestellt werden. 
Auf der Rückseite wird dann "Wohnsitz im Ausland" oder ähnliches vermerkt (Hauptsache nicht "ohne Wohnsitz"... 

 )
Die Abholung des Ausweises bei der Meldebehörde kann auch durch Bevollmächtigte erfolgen.
Unterliegt jeweils Landesgesetzen ([url=http://www.berlin.de/imperia/md/content/buergeraemter/rechtsgrundlagen/landespersonalausweisgesetz.pdf]Beispiel[/url])
Gruß
/annika
 
			
					
				Re: An alle Ausgewanderten=> Pässe????
				Verfasst: 13.02.2009, 18:10
				von Lars J. Helbo
				hettibert hat geschrieben:Welchen Pass zeig ich denn da?????
Ich habe den verdacht, dass Du das etwas anders gemeinst hast, als diejenige, die geantwortet haben, es aufgefasst haben? 
Du zeigst Dein 
deutsches Pass.
 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 19:06
				von margie
				@Lars   
 
 
Meintest Du das jetzt ernst??? Natürlich wird der Deutsche Pass gezeigt, einen dänischen Pass erhalten Gastarbeiter doch gar nicht....
Viele verwenden den Ausdruck "Pass" sowohl für den [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis]Personalausweis[/url] als auch für den  [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Reisepass#Deutschland]Reisepass[/url]
Ich würde den Reisepass vorzeigen, allerdings braucht man in dem Pass inzwischen ein spezial-Foto
 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 20:05
				von Lars J. Helbo
				Ja, meinte ich schon ernst. Ich haber hier öfters erlebt, dass Begriffe wie Staatsangehörigkeit, Wohnort und Aufenthaltsgenehmigung ganz schön durch einander gebracht werden - und sonst wüste ich nicht, wie man auf die Idee kommen könnte, dass sich dabei etwas ändern würde, nur weil man in ein anderes Land wohnt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 21:42
				von Ingrid Crone
				Wenn man fest im Ausland wohnhaft ist, wird der Personalausweis nicht mehr verlängert. So da hat man dann nur noch den Reisepass. Und ich würde deshalb bei Reisen auch nur den Reisepass mitnehmen und vorzeigen.
Der Personalausweis wird nur verlängert, solange man noch in Deutschland gemeldet ist und dort eine Anschrift hat. So haben sie es mir damals zumindest erklärt, als sie meinen Personalausweis nicht verlängern wollten.
Gruss, Ingrid
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 22:58
				von haagensen
				solange der perso gueltig ist (wird durch abmeldung in d.land nicht ungueltig!!!) kann er auch benutzt werden (auch wenn ein falscher wohnort drin steht), natuerlich nur innerhalb eu und einiger anderer länder. 
wohne seit 3 jahren im ausland und reise immer noch mit meinem perso......
wenn der perso ausläuft gibts nur noch den reisepass....
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2009, 23:17
				von udo66
				Hab ich auch so gemacht - Reisepass ist noch bis 2014 gueltig und der Perso laueft 2011 aus.
So bin ich auch noch in meiner letzten Stadt gemeldet - hab noch die Steuernummer zugesandt bekommen (an meine  Schwester in DE).
Duerfte mit dem Perso ok sein - werd dann 2014 einen neuen Reisepass besorgen.
Udo
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.02.2009, 00:31
				von Torsk (Gelöscht)
				udo66 hat geschrieben:werd dann 2014 einen neuen Reisepass besorgen.
Fang an zu sparen, 118,- € in Flensburg (doppelte Gebühr wg. dem Aufwand  

 ).
Oder eine mir unbekannte Gebühr beim Konsul in Deiner Nähe (wg. Beglaubigung) und dann das ganze über die Botschaft in København.
Oder eben selbst nach København fahren.
 
			
					
				Reisepass und Wohnsitz
				Verfasst: 14.02.2009, 00:33
				von eventyrerske
				Hallo Hetti,
ob das jetzt genau eine deiner Fragen beantwortet, weiß ich nicht, auf alle Fälle gehört es zum Thema 
 
Ich wollte für außereuropäischen Reisen meinen aktuellen Wohnsitz in einem entsprechenden Dokument (=Reisepass) stehen haben. Ich bin mit meinem Reisepass zur deutschen Botschaft in Kopenhagen und es war eine Sachen von fünf Minuten, meinen derzeitigen Wohnsitz eintragen zu lassen - und hat nichts gekostet. Ich glaube, die wollten eine Abmeldebescheinigung aus Deutschland und meine opholdstilladelse sehen. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich die Infos dazu durch einen Anruf bei der Botschaft bekommen, kann mich leider nicht mehr erinnern, ob ich noch mehr Dokumente mitbringen sollte. Oder ob das ganze evt. auch bei einem Konsulat möglich ist.
Gruß,
Ev
 
			
					
				
				Verfasst: 14.02.2009, 00:50
				von udo66
				Torsk hat geschrieben:udo66 hat geschrieben:werd dann 2014 einen neuen Reisepass besorgen.
Fang an zu sparen, 118,- € in Flensburg (doppelte Gebühr wg. dem Aufwand  

 ).
Oder eine mir unbekannte Gebühr beim Konsul in Deiner Nähe (wg. Beglaubigung) und dann das ganze über die Botschaft in København.
Oder eben selbst nach København fahren.
 
oder nach Flensburg - aber was solls - ohne gehts ja nicht. 
