Seite 1 von 2

Sluk Lyset

Verfasst: 24.03.2009, 07:41
von B-Boy
Am 28. März soll jeder von 20:30 bis 21:30 das Licht ausmachen.

In einigen Kommunen werden in dieser Zeit öffentliche Plätze, Rathäuser und Gebäude etc. erlöschen sein.

Letztes Jahr u.a. auch Tivoli, Rauthausplatz, Börse, H.C. Andersen Boulevard etc.

http://www.burningpanda.dk/

Verfasst: 24.03.2009, 08:53
von Marion1
Ketzerische Frage: Ist es nicht so, dass durch das gemeinsame Wiedereinschalten "danach" viel mehr verbraucht wird, als wenn die Lichter an blieben? Kann man nicht auf eine andere Weise auf dieses Umweltproblem aufmerksam machen?

Verfasst: 24.03.2009, 13:11
von margie
Das ist eine Welt-weite Aktion...

http://www.hamburg-web.de/magazin/artikel/Earth-Hour-2009-Hamburg-101035.htm

Verfasst: 24.03.2009, 13:18
von FRE4K
Hmmm :roll:

Ach deswegen kommt am Samstag kein Deutschland sucht den Superstar ;) ;)

Habe davon auch erfahren,
und zwar durch die 24/7 hell erleuchteten Reklametafeln hier in Kopenhagen :roll: :roll: :roll:

Realsatire?

Verfasst: 24.03.2009, 15:08
von margie
FRE4K hat geschrieben: Habe davon auch erfahren,
und zwar durch die 24/7 hell erleuchteten Reklametafeln hier in Kopenhagen :roll: :roll: :roll:

Realsatire?

..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: mein Spruch: Das Leben karikiert den Film.... :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 24.03.2009, 15:24
von g_abriele
Was ist denn jetzt mit dem hoeheren Verbrauch beim Anschalten?

Und was ist mit den Erzeugerkapazitaeten beim Einschalten?

Ansonsten wuerde sone Aktion schon ganz schoen reinhauen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass meine Nachbarn hier sich dafuer interessieren????

Verfasst: 24.03.2009, 15:35
von Otis
Ja, daß stimmt z.T. schon mit dem Mehrverbrauch.

Aber am Ende nach ein paar Stunden sind die meisten ja sowieso wieder ligeglade. :roll:


Gruß

Verfasst: 24.03.2009, 15:45
von cimberia
FRE4K hat geschrieben:Hmmm :roll:

Ach deswegen kommt am Samstag kein Deutschland sucht den Superstar ;) ;)

Habe davon auch erfahren,
und zwar durch die 24/7 hell erleuchteten Reklametafeln hier in Kopenhagen :roll: :roll: :roll:

Realsatire?
Wir müssen sparen, sparen und nochmal sparen! Koste es was es wolle! :shock:

Verfasst: 24.03.2009, 16:07
von Dagmar P.
Au, ja! :P Wir haben an dem Abend grosse Veranstaltung im Hotel, mit Band.
Kommt bestimmt gut, wenn ich denen und der Kueche dann das Licht abdrehe vorm Hauptgang. Ich rechne mit vollstem Verständnis :mrgreen:

Verfasst: 24.03.2009, 20:52
von stockente
hej Dagmar, SUPER IDEE :P ! auf die Gesichter wäre ich gespannt. Aber ihr habt doch noch Kerzen an den Tischen.
Ich persönlich finde die Aktion im Sinne der Energie-Effiziens Quatsch. Aber sollen die Leute doch glauben, dass dadurch ernsthaft Strom gespart wird !

warum nicht!?

Verfasst: 24.03.2009, 20:56
von udo66
Symbolisch find ich das gut - ob es was bringt, weiss ich nicht, vielleicht ueberdenkt man langfristig seinen Stromverbrauch.
Hab mir 2 Stromzeituhren "besorgt"- sicherlich auch Sprit dafuer verbraucht - aber wenn es verhindert, dass man alles in standby laufen laesst, so laesst sich schon was sparen.
Warum nicht!?

Re: warum nicht!?

Verfasst: 24.03.2009, 21:13
von stockente
udo66 hat geschrieben: Warum nicht!?
...weil die meisten von uns auch einen PC, einen E-Herd, eine Waschmaschine und eine Kaffeemaschine haben. Jedes dieser Geräte hat selbst für nur 2 bis 3 Minuten am Tag einen ungleich höheren Verbrauch als diese STANDBY-Ersparnis !

Verfasst: 29.03.2009, 00:13
von FRE4K
http://politiken.dk/klima/klimadig/article679625.ece

:wink:

Verfasst: 31.03.2009, 20:57
von SandraundSven
Also so eine Aktion gab es doch schon öfters, wirklich viel in der Presse stand danach nie was. Viel wichtiger ist es doch langfristig Energie zu sparen, dieses kurze Ausmachen ist ökologischer Unsinn.

Verfasst: 01.04.2009, 15:29
von Otis
SandraundSven hat geschrieben:Also so eine Aktion gab es doch schon öfters, wirklich viel in der Presse stand danach nie was. Viel wichtiger ist es doch langfristig Energie zu sparen, dieses kurze Ausmachen ist ökologischer Unsinn.
Und das ist nähmlich richtig!