Ein Busphänomen - et busfænomen
Verfasst: 22.04.2009, 13:29
Hallo an alle,
Meine Frage passt wirklich in keine andere Forumsektion und sie ist vielleicht auch ein kleines bißchen trivial. Nichtsdestotrotz wundere ich mich über das folgende Phänomen oft, wenn ich in einem Kopenhagener Linienbus sitze:
Der Bus ist ca. so voll, dass alle Sitzbänke (jeweils Platz für zwei) mit mindestens einer Person besetzt sind. Bus hält an, ein paar Leute steigen aus, keiner steigt ein. Folge: mehrere leere Sitzbänke, während auf einigen Sitzbänken zwei sich offenbar fremde Personen sitzen. Und jetzt die Überraschung: eine der Personen steht auf und setzt sich weg!
Ok, ich hab Euch gewarnt, dass mein Anliegen trivial ist. Aber trotzdem - das ist doch echt faszinierend, aus Deutschland kenne ich dieses Verhalten nicht. Will man sich einfach nicht mehr als nötig auf die Pelle rücken? Aber wer die Kopenhagener Busse kennt, weiß, dass die Leute ansonsten auch nicht zimperlich sind? Ist man ein totaler Freak, wenn man sich in derselben Situation nicht wegsetzt? Bricht man eine unausgesprochene Regel und gibt sich damit als Outsider zu erkennen? Oder sind die anderen die Freaks?
Ich meine, wenn sich in Deutschland jemand Fremdes so von mir ohne Augenkontakt und stumm wegsetzen würde, würde ich im ersten Augenblick denken, dass vielleicht mit mir was nicht stimmt, oder mit ihm. Hier ist das eher normal.
--
Hejssa, er der nogle danskere her, der eventuelt kan forklare det følgende fænomen som jeg er stødt på siden jeg er flyttet til Danmark. Og som måske er lidt trivialt som jeg må tilstå, men ikke desto mindre undrer jeg mig hver gang det sker.
Her er situationen: en bus i København, fyldt så meget med mennesker at alle siddebænke er optaget med mindst én person, andre steder sidder der to på en bænk. Bussen stopper, nogle folk stiger ud, ingen stiger på. Bussen starter at køre og mindst én person som sidder på en siddebænk med to personer, rejser sig og sætter sig på en ledig bænk.
Og jeg sidder og tænker: hvorfor? Hvad er der galt med hans/hendes første siddeplads? Føler man sig så generet af den anden persons tilstedeværelse at man bare skal flygte? Eller sker det ud af hensynstagen overfor den anden man delte bænken med? Er det en uskrevet regel at man skal flytte sig - og hvis man ikke gør det, er man så totalt underlig?
Ja, jeg sagde jo at det var lidt trivialt. Men måske ikke alligevel?
LG og hilsen, fnuggie
Meine Frage passt wirklich in keine andere Forumsektion und sie ist vielleicht auch ein kleines bißchen trivial. Nichtsdestotrotz wundere ich mich über das folgende Phänomen oft, wenn ich in einem Kopenhagener Linienbus sitze:
Der Bus ist ca. so voll, dass alle Sitzbänke (jeweils Platz für zwei) mit mindestens einer Person besetzt sind. Bus hält an, ein paar Leute steigen aus, keiner steigt ein. Folge: mehrere leere Sitzbänke, während auf einigen Sitzbänken zwei sich offenbar fremde Personen sitzen. Und jetzt die Überraschung: eine der Personen steht auf und setzt sich weg!
Ok, ich hab Euch gewarnt, dass mein Anliegen trivial ist. Aber trotzdem - das ist doch echt faszinierend, aus Deutschland kenne ich dieses Verhalten nicht. Will man sich einfach nicht mehr als nötig auf die Pelle rücken? Aber wer die Kopenhagener Busse kennt, weiß, dass die Leute ansonsten auch nicht zimperlich sind? Ist man ein totaler Freak, wenn man sich in derselben Situation nicht wegsetzt? Bricht man eine unausgesprochene Regel und gibt sich damit als Outsider zu erkennen? Oder sind die anderen die Freaks?
Ich meine, wenn sich in Deutschland jemand Fremdes so von mir ohne Augenkontakt und stumm wegsetzen würde, würde ich im ersten Augenblick denken, dass vielleicht mit mir was nicht stimmt, oder mit ihm. Hier ist das eher normal.
--
Hejssa, er der nogle danskere her, der eventuelt kan forklare det følgende fænomen som jeg er stødt på siden jeg er flyttet til Danmark. Og som måske er lidt trivialt som jeg må tilstå, men ikke desto mindre undrer jeg mig hver gang det sker.
Her er situationen: en bus i København, fyldt så meget med mennesker at alle siddebænke er optaget med mindst én person, andre steder sidder der to på en bænk. Bussen stopper, nogle folk stiger ud, ingen stiger på. Bussen starter at køre og mindst én person som sidder på en siddebænk med to personer, rejser sig og sætter sig på en ledig bænk.
Og jeg sidder og tænker: hvorfor? Hvad er der galt med hans/hendes første siddeplads? Føler man sig så generet af den anden persons tilstedeværelse at man bare skal flygte? Eller sker det ud af hensynstagen overfor den anden man delte bænken med? Er det en uskrevet regel at man skal flytte sig - og hvis man ikke gør det, er man så totalt underlig?
Ja, jeg sagde jo at det var lidt trivialt. Men måske ikke alligevel?
LG og hilsen, fnuggie