Seite 1 von 4
abmelden in deutschland?????
Verfasst: 16.05.2009, 17:34
von TnT
hej
Hab ein Problem.
Habe meine Wohnung in Deutschland gekündigt
da ich nun hier in Dänemark arbeite .
Muß ich mich noch irgendwo in Deutschland abmelden oder brauch ich sogar einen wohnsitz in Deutschland??
Habe ja eine eu Aufenthaltsgenehmigung.
Wer kann mir helfen??
Verfasst: 16.05.2009, 17:49
von Vilmy
Du musst dich bei deiner Stadt/Gemeinde abmelden. Die Abmeldebestätigung brauchst du später, wenn du z.B einen Pass ohne deutschen Wohnsitz beantragst.
Gurss, vilmy
Verfasst: 16.05.2009, 17:58
von TnT
danke ersmal
Also in Deutschland bei der Gemeinde abmelden ??
brauch also keine anschrift mehr in deutschland??
Verfasst: 16.05.2009, 18:16
von Joerg
Nein, brauchst Du nicht mehr.
Hilsen
Jørg
Verfasst: 16.05.2009, 18:25
von TnT
danke
Muss ich sonst noch was wichtiges beachten??
Was mach ich mit der steuerkarte die ich von meiner alten firma bekommen habe??
Verfasst: 16.05.2009, 20:26
von TnT
danke biggi
kann man hier auch ne steuererklärung machen oder muß man??
Verfasst: 16.05.2009, 21:29
von Smiley22
In DK kriegst die automatisch zugesandt. Du musst die nur überprüfen und ggf. Fehler mitteilen.
Mit Deiner alten deutschen Lohnsteuerkarte machst Du die Steuererklärung in Deutschland.
Jürgen
Verfasst: 21.05.2009, 14:57
von kalki
@TNT,
hast du mal an deine Absicherung gedacht im Falle der Arbeitslosigkeit?
Ich würde ne Adresse in DE behalten, man weiß nie,wie und ob sich die Wirtschaft in DK erholt .
Wäre ne Überlegung wert,echt.
Verfasst: 21.05.2009, 20:51
von hector22
kannst alles online machen
Verfasst: 22.05.2009, 09:13
von Joerg
@kalki
hast du mal an deine Absicherung gedacht im Falle der Arbeitslosigkeit?
Dänemark ist kein Entwicklungsland. Auch hier gibt es eine Arbeitslosenversicherung, genannt A-Kasse. In Die sollte man auch schnell eintreten, damit es keine 1-jährige "Sperrzeit" gibt. Genaue Informationen bekommt man bei seiner Gewerkschaft.
...man weiß nie,wie und ob sich die Wirtschaft in DK erholt
Das ist ja der Brüller des Tages!!!
Die Frage sollte man sich eher in Deutschland stellen. Ich glaube, Dänemark hat damit das kleinere Problem.
Hilsen
Jørg
Verfasst: 22.05.2009, 10:52
von hvide
ganz ehrlich, ich glaub deutschland ist das land in dem man sich am wenigsten sorgen überhaupt machen braucht
Verfasst: 22.05.2009, 10:54
von Joerg
hvide hat geschrieben:ganz ehrlich, ich glaub deutschland ist das land in dem man sich am wenigsten sorgen überhaupt machen braucht
Warum, weil es in Deutschland ALG und Hartz4 gibt?
Hilsen
Jørg
Verfasst: 22.05.2009, 11:12
von Doris11
Falls es noch keiner mitgekriegt hat:
Die deutsche Arbeitsagentur ist ab Herbst 2009 pleite. Sie braucht dringend Geld - sprich Kredite vom Staat!!!!!!
Sieht gar nicht gut fürs Arbeitslosengeld und Hatz4 aus.
Was soll daran sicher sein???
Träumt mal alle schön weiter!
Hilsen
Doris
Verfasst: 22.05.2009, 12:04
von hvide
lieber jörg, ich habe nicht von der sozialen absicherung geredet, sondern von der stärke der wirtschaft. die erholt sich wieder.
doris, die bundesagentur für arbeit ist nicht pleite, sie hat nur ein dreimonatiges liquiditätsproblem, weshalb ein zwischenzeitlicher kredit nötig ist.
grund: sie erhält vom bund ein prozent der mehrwertsteuereinnahmen. dies aber nicht mehr monatlich, sondern jetzt als einmalzahlung im dezember.
und nur zur info: kein land in europa gibt so viel geld für soziales aus wie deutschland
Verfasst: 22.05.2009, 12:10
von Joerg
kein land in europa gibt so viel geld für soziales aus wie deutschland
... und in Dänemark wird Geld investiert, um Sozialleistungen zu vermeiden. Ein Beispiel dafür ist die Vorverlegung der Renovierung öffentlicher Gebäude um die Baubranche und das Handwerk zu stärken.
Hilsen
Jørg