Zwei Freundinnen wollen Urlaub machen in DK - viele Fragen !
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.05.2009, 19:30
Zwei Freundinnen wollen Urlaub machen in DK - viele Fragen !
Wir, also meine Freundin und ich wollen nächstes Jahr wenn wir unser Abitur gemacht haben nach Dänemark fahren (ca. 2. und 3. juni woche).
Bisher steht fest, dass wir etwa 14 Tage unterwegs sein wollen - mehr wird wohl finanziell nicht drin sein. Wir hatten uns überlegt dass wir mit dem Auot von Campingplatz zu Campingplatz fahren und dann dort im zelt übernachten.
Als Routen haben wir drei Varianten in der engeren Auswahl:
1. Puttgarden-Rodby-Kopenhagen-Kerteminde-ostjütland-westjütland-
2. Kerteminde-Kopenhagen-Ostjütland-Westjütland
3. Kerteminde-Ostjütland-Westjütland
in Kerteminde wollen wir auf jeden fall 4-5 mal übernachten, da man von dort aus sehr schön odense, fyns hoved etc. erreichen kann - ich war dort bereits vor einigen jahren und mir hat es einfach super gefallen.
nun wollte ich wissen ob jemand erfahrungen hat mit dem campingplatz My Camp in Kerteminde [url]http://www.mycamp.dk/kerteminde/index.asp?page=269&vpath=269|[/url] - ich habe ihn damals gesehen - lage am strand gefällt mir also sehr gut - aber ich war nicht persönlich dort und es ist viele jahre her
und muss man dort strom zahlen wenn man mit dem zelt übernachtet? oder ist das nur für wohnwagen/-mobile?
Und meint ihr die Mehrkosten von ca. 100 euro von variante 1 und 2 gegenüber 3 sind in ordnung dafür dass man Kopenhagen und Seeland sieht ?
Und ich habe mit 15 euro Kosten für Essen und Trinken pro Tag gerechnet - wenn man auch öfters mal Pommes oder Eis essen möchte - ist das genug oder eher zu wenig?
und zum geld: mir wurde gesagt ich solle traveller checks besorgen - kann man die sich dort wirklich an jeder bank problemlos auszahlen lassen oder geht das nur an bestimmten? oder gibt es eine bessere variante?
zu ost und westjütland: ich kenne bisher Aarhus und den Ringkobing fjord - was könnt ihr mir dort sonst empfehlen? vorallem an campingplätzen? (2 sterne reichen) uns ist wichtig das mans owohl natur hat mit meer als auch mal die ein doer andere gerne auch kleinere stadt um einzukaufen. schön wären auch einige attraktionen in de rnähe die nicht soo teuer sind wie. z.b. das legoland *viiiiiellll zu teuer*
und als ich damals in dänemark war, habe ich ein wikingerschiff besucht - das war in so einem erdhügel - dort gab es auch einen wikigermarkt - muss in der nähe von kerteminde sein - weiss einer wo das genau war? würde da gerne nochmal hin
und auf dem campingplatz wo ich damals war gab es manchmal so ein fest - da wurde ein großes lagerfeuer gemacht, dass sollte glaube ich die bösen geister verjagen doer so ähnlich - weiss einer an welchem tag dieses fest ist?
Bisher steht fest, dass wir etwa 14 Tage unterwegs sein wollen - mehr wird wohl finanziell nicht drin sein. Wir hatten uns überlegt dass wir mit dem Auot von Campingplatz zu Campingplatz fahren und dann dort im zelt übernachten.
Als Routen haben wir drei Varianten in der engeren Auswahl:
1. Puttgarden-Rodby-Kopenhagen-Kerteminde-ostjütland-westjütland-
2. Kerteminde-Kopenhagen-Ostjütland-Westjütland
3. Kerteminde-Ostjütland-Westjütland
in Kerteminde wollen wir auf jeden fall 4-5 mal übernachten, da man von dort aus sehr schön odense, fyns hoved etc. erreichen kann - ich war dort bereits vor einigen jahren und mir hat es einfach super gefallen.
nun wollte ich wissen ob jemand erfahrungen hat mit dem campingplatz My Camp in Kerteminde [url]http://www.mycamp.dk/kerteminde/index.asp?page=269&vpath=269|[/url] - ich habe ihn damals gesehen - lage am strand gefällt mir also sehr gut - aber ich war nicht persönlich dort und es ist viele jahre her
und muss man dort strom zahlen wenn man mit dem zelt übernachtet? oder ist das nur für wohnwagen/-mobile?
Und meint ihr die Mehrkosten von ca. 100 euro von variante 1 und 2 gegenüber 3 sind in ordnung dafür dass man Kopenhagen und Seeland sieht ?
Und ich habe mit 15 euro Kosten für Essen und Trinken pro Tag gerechnet - wenn man auch öfters mal Pommes oder Eis essen möchte - ist das genug oder eher zu wenig?
und zum geld: mir wurde gesagt ich solle traveller checks besorgen - kann man die sich dort wirklich an jeder bank problemlos auszahlen lassen oder geht das nur an bestimmten? oder gibt es eine bessere variante?
zu ost und westjütland: ich kenne bisher Aarhus und den Ringkobing fjord - was könnt ihr mir dort sonst empfehlen? vorallem an campingplätzen? (2 sterne reichen) uns ist wichtig das mans owohl natur hat mit meer als auch mal die ein doer andere gerne auch kleinere stadt um einzukaufen. schön wären auch einige attraktionen in de rnähe die nicht soo teuer sind wie. z.b. das legoland *viiiiiellll zu teuer*
und als ich damals in dänemark war, habe ich ein wikingerschiff besucht - das war in so einem erdhügel - dort gab es auch einen wikigermarkt - muss in der nähe von kerteminde sein - weiss einer wo das genau war? würde da gerne nochmal hin
und auf dem campingplatz wo ich damals war gab es manchmal so ein fest - da wurde ein großes lagerfeuer gemacht, dass sollte glaube ich die bösen geister verjagen doer so ähnlich - weiss einer an welchem tag dieses fest ist?
Moin, moin und willkommen hier im Forum Amelie-Sophie,
viele Antworten kann ich Dir leider nicht geben.
Für das Geld habe ich - auch hier über das Forum - die Postsparcard kennengelernt. Dieses Jahr in die Tat umgesetzt und ausprobiert, besser geht es kaum. Über die Suchfunktion findest Du deutlich mehr. Abheben an allen oder vielen (ich hab' keine ohne Visa+Plus gesehen) EC-Automaten möglich, kostenfrei dazu (10 x pro Jahr), dann noch das Guthaben verzinst. Eventuell könntet Ihr ja mehr als ein Konto anlegen, um nicht alles auf "eine Karte" zu setzen (verlieren, Diebstahl...).
Könnte das große Feuer zur Sommersonnenwende (St. Hans Aften) gewesen sein? Da gibt's in DK wohl eine Reihe von Feuern, allerdings bin ich um die Jahreszeit eher zu Hause (u. a. Kieler Woche) und eher im Winterhalbjahr in DK.
Camping habe ich lange nicht mehr gemacht, in Kerteminde war ich noch nie. Kurz nach meinem Abi habe ich allerdings auch eine Auto-/Camptour durch DK, genauer durch Jütland gemacht, immer weg vom Regen und dann doch durchunddurch naß geworden. Kann passieren, muß aber nicht. Ich würde mir kein allzu festes Programm machen, warum nicht bleiben wo's schön ist, warum länger bleiben, wenn z. B. das Wetter nicht mitspielt? Mit 15 € pro Tag dürfte kein Luxusleben möglich sein, da muß dann abundan wohl auch mal der Campingkocher angeworfen werden. Im Ferienhaus kommen wir in der Regel mit weniger Geld aus, gehen dabei aber auch fast nie essen. Eis etc. kann teuer werden, obwohl man es sich auch mal gönnen sollte, das Magnum mit Pfefferminz hat mich im April herrlich erfrischt und scheint DK-typisch zu sein, zumindest habe ich es in D noch nicht gesehen, ganz zu schweigen von den vielen dänischen Eisbuden (die nicht so unsere sind, mag aber auch an unser Reisezeit liegen).
Vor nicht allzu langer Zeit war hier schon eine ähnliche Diskussion, vielleicht findest Du sie ja über die Suchfunktion (ich bin heute abend zu faul), genießt die Wochen und vor allem die Vorfreude bei der Planung.
Viel Spaß wünscht
Wolfgang
viele Antworten kann ich Dir leider nicht geben.
Für das Geld habe ich - auch hier über das Forum - die Postsparcard kennengelernt. Dieses Jahr in die Tat umgesetzt und ausprobiert, besser geht es kaum. Über die Suchfunktion findest Du deutlich mehr. Abheben an allen oder vielen (ich hab' keine ohne Visa+Plus gesehen) EC-Automaten möglich, kostenfrei dazu (10 x pro Jahr), dann noch das Guthaben verzinst. Eventuell könntet Ihr ja mehr als ein Konto anlegen, um nicht alles auf "eine Karte" zu setzen (verlieren, Diebstahl...).
Könnte das große Feuer zur Sommersonnenwende (St. Hans Aften) gewesen sein? Da gibt's in DK wohl eine Reihe von Feuern, allerdings bin ich um die Jahreszeit eher zu Hause (u. a. Kieler Woche) und eher im Winterhalbjahr in DK.
Camping habe ich lange nicht mehr gemacht, in Kerteminde war ich noch nie. Kurz nach meinem Abi habe ich allerdings auch eine Auto-/Camptour durch DK, genauer durch Jütland gemacht, immer weg vom Regen und dann doch durchunddurch naß geworden. Kann passieren, muß aber nicht. Ich würde mir kein allzu festes Programm machen, warum nicht bleiben wo's schön ist, warum länger bleiben, wenn z. B. das Wetter nicht mitspielt? Mit 15 € pro Tag dürfte kein Luxusleben möglich sein, da muß dann abundan wohl auch mal der Campingkocher angeworfen werden. Im Ferienhaus kommen wir in der Regel mit weniger Geld aus, gehen dabei aber auch fast nie essen. Eis etc. kann teuer werden, obwohl man es sich auch mal gönnen sollte, das Magnum mit Pfefferminz hat mich im April herrlich erfrischt und scheint DK-typisch zu sein, zumindest habe ich es in D noch nicht gesehen, ganz zu schweigen von den vielen dänischen Eisbuden (die nicht so unsere sind, mag aber auch an unser Reisezeit liegen).
Vor nicht allzu langer Zeit war hier schon eine ähnliche Diskussion, vielleicht findest Du sie ja über die Suchfunktion (ich bin heute abend zu faul), genießt die Wochen und vor allem die Vorfreude bei der Planung.
Viel Spaß wünscht
Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.05.2009, 19:30
danke schonmal - ja also wir wollten nciht immer essen gehen - halt in deutschland sowas ein packen wie miracoli, ravioli etc. udn das dann abends in den küchen auf den campingplätzen kochen - wa skostet denn in der zwischeneit etwa ein eis mit 3 kugeln? *ich liebe diese riesen eistüten mit guf*
nur man hat halt nicht immer lust abens noch was zu kochen udn da ist eine pommesbude recht einfach - wir denkend a auch wirklich nur an einen einfach pommesbude, kein fischrestarant oder so - bei der gelegenheit: pommes mit mayo kostet ca. was?
nur man hat halt nicht immer lust abens noch was zu kochen udn da ist eine pommesbude recht einfach - wir denkend a auch wirklich nur an einen einfach pommesbude, kein fischrestarant oder so - bei der gelegenheit: pommes mit mayo kostet ca. was?
Wenn Ihr im Zelt Strom braucht, dann müsst Ihr auch Strom zahlen
Auf dem Campingplatz müsst Ihr damit rechnen das Ihr in der Küche (falls vorhanden) für warmes Wasser und für Strom bezahlen dürft.
15 Euro sind etwa 120 Kronen.
Teilweise kostet 1 Fransk Hotdog schon 25 Kronen. Man kann den aber auch schon mal für 10 Kronen bekommen und 2 Stück für 25 Kronen.
Ein grosses Softice müsste bei ca. 25 Kronen liegen wenn ich den Preis noch richtig in Errinnerung hab.
Jürgen

Auf dem Campingplatz müsst Ihr damit rechnen das Ihr in der Küche (falls vorhanden) für warmes Wasser und für Strom bezahlen dürft.
15 Euro sind etwa 120 Kronen.
Teilweise kostet 1 Fransk Hotdog schon 25 Kronen. Man kann den aber auch schon mal für 10 Kronen bekommen und 2 Stück für 25 Kronen.
Ein grosses Softice müsste bei ca. 25 Kronen liegen wenn ich den Preis noch richtig in Errinnerung hab.
Jürgen
Zum Campingplatz.
In meinem Campingführer von 2008 hab ich nur Kerteminde Camping (info@kerteminde-camping.dk) gefunden.
Der Strom kostet da für nen Tag 28 Kronen
Jürgen
In meinem Campingführer von 2008 hab ich nur Kerteminde Camping (info@kerteminde-camping.dk) gefunden.
Der Strom kostet da für nen Tag 28 Kronen
Jürgen
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.05.2009, 19:30
aber verpflichtend ist das jetzt nicht mit dem strom oder wie? weil im zelt ist mir nicht ersichtlich wofür ich strom brauchen sollte, da wir keine lampe etc. dabei haben werden die eine steckdose braucht - und mit den küchen kenne ichd as so das man da ich glaube 2 kronen stücke einwirft und dann eine zeitlang strom hat zum kochen oder warmwasser zum duschen - ist das immer noch so? oder bezieht der strom sich auch auf die küche?
der campingplatz kerteminde ist laut google.de identisch mit mycamp - steht in deinem campingführer etwas zur qualität?
der campingplatz kerteminde ist laut google.de identisch mit mycamp - steht in deinem campingführer etwas zur qualität?
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.05.2009, 19:30
Re: Zwei Freundinnen wollen Urlaub machen in DK - viele Frag
Das war nicht das Biikebrennen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Biikebrennen ) oder ??Amelie-Sophie hat geschrieben: und auf dem campingplatz wo ich damals war gab es manchmal so ein fest - da wurde ein großes lagerfeuer gemacht, dass sollte glaube ich die bösen geister verjagen doer so ähnlich - weiss einer an welchem tag dieses fest ist?
Das etabliert sich inzwischen ja auch in einigen Regionen DKs.
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.05.2009, 19:30
Re: Zwei Freundinnen wollen Urlaub machen in DK - viele Frag
Das Eisenbahnmuseum in Odense fand ich sehr schön ( http://www.jernbanemuseet.dk/ ) - aber ich bin ja auch männlichen Geschlechts, mag sein, dass es Frauen nicht so gefällt.Amelie-Sophie hat geschrieben:... schön wären auch einige attraktionen in de rnähe die nicht soo teuer sind wie. z.b. das legoland *viiiiiellll zu teuer*
Man kann auch schön einen längeren Spaziergang auf der Enebær Odde machen - und dann von der "Spitze" mit der "Svanen" nach Hindsholm übersetzen ( http://www.nordfynsturist.dk/Aktiv+Urlaub/enebaerodde.htm).
"Den fynske landsby" wäre vielleicht auch mal einen Blick wert.... ( http://de.wikipedia.org/wiki/Den_Fynske_Landsby ).
Fürs Legoland hätte ich noch 2:1 Gutscheine von Penny - das halbiert die Kosten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.05.2009, 19:30
ach das eisenbahnmuseum kenne ich noch von früher - habe glaub ich sogar noch fottos oder eintrittskarten
Den Fynske Landsby klingt interessant - gute alternative zum wikingerschiff, danke schön
kennt jemand noch das rosegaardencenter in odense - ist das immer noch so schön wie früher mit schön vielen spezialgeschäften?
Den Fynske Landsby klingt interessant - gute alternative zum wikingerschiff, danke schön
kennt jemand noch das rosegaardencenter in odense - ist das immer noch so schön wie früher mit schön vielen spezialgeschäften?
Hallo!
Ich weiß nicht, wie weit Ihr gen Norden wollt, aber die Wanderdüne Rubjerg Knude ist n Besuch wert - einfach Picknick mit und Seele baumeln lassen! Kost´auch nix. Genauso natürlich Grenen bei Skagen. Für Naturliebhaber sehenswert. In Aarhus "Den gamle by", eine mittelalterliche Stadt, Eintritt weiß ich allerdings nicht findet man aber vielleicht im Internet. Die Insel Fanö ist auch sehenswert, die Fähre mit dem Auto allerdings nicht ganz billig. Als Fußgänger für nen Tagesausflug jedoch machbar.
Ich weiß nicht, wie weit Ihr gen Norden wollt, aber die Wanderdüne Rubjerg Knude ist n Besuch wert - einfach Picknick mit und Seele baumeln lassen! Kost´auch nix. Genauso natürlich Grenen bei Skagen. Für Naturliebhaber sehenswert. In Aarhus "Den gamle by", eine mittelalterliche Stadt, Eintritt weiß ich allerdings nicht findet man aber vielleicht im Internet. Die Insel Fanö ist auch sehenswert, die Fähre mit dem Auto allerdings nicht ganz billig. Als Fußgänger für nen Tagesausflug jedoch machbar.