Ich habe (noch) eine der Ursachen gefunden, weshalb man auf deutsch viel mehr Buchstaben tippen muß: Die Neigung, auf deutsch viele Wörter mit "analysierenden Brillen" zu bilden, wobei die Bezeichnungen - finde ich - unnötig lang werden

Guck mal hier:
Personbil = Personen(kraft)wagen (Pkw)
Lastvogn= Last(kraft)wagen (Lkw)
Navle = (Bauch)nabel
Forrude = (Wind)schutzscheibe
Pas = (Reise)paß
Lagen = (Bett)laken
Færdselslov = (Straßen)verkehrsordnung
Stav = (Schlag)stock (Polizei)
Skuffe = Schub(lade)
Bøde = (Geld)strafe
Gylp = (Hosen)schlitz
Elselskab = Strom(versorgungs)unternehmen
Emhætte = Dunst(abzug)haube
lade falde = (absichtlich) fallen lassen
stave = (buch)stabieren
Was in den Paranthesen steht, findet man auf dänisch überflüssig.
Die Deutschen erkennen anscheinend das Problem und bilden dann in vielen Fällen Verkürzungen wie: Pkw - Lkw - ARD - Bka - Lka (usw.)
Und Geschwindigkeitsbegrenzung wird zu: Tempolimit (

(Ich bin neulich anderswo wieder auf das Thema Textlänge gestoßen, deshalb mein Beitrag. Allerdings geht es dabei um Englisch-Dänisch: Man kann feststellen, daß Dänisch ca 10% mehr Buchstaben fordert als Englisch, aber das hat andere Gründe als die oben angeführten).