Zugfahren in Dänemark
Zugfahren in Dänemark
Hej.
Mitte August wollen mein Freund und ich an einem Sonnabend von Rostock nach Sønderborg mit dem Zug fahren. (Ich mache dort ein Praktikum.) Leider gibt die Deutsche Bahn im Internet keine Preisauskunft für Dänemark und auf der DSB-Seite kann ich auch nur die normalen Fahrpläne finden.
Wie kann ich die Preise herausbekommen? Ist Bahnfahren in Dänemark im Allgemeinen teuer? Wir wollen auch Fahrräder mitnehmen, wie früh muß man die Mitnahme reservieren?
Tak.
Mitte August wollen mein Freund und ich an einem Sonnabend von Rostock nach Sønderborg mit dem Zug fahren. (Ich mache dort ein Praktikum.) Leider gibt die Deutsche Bahn im Internet keine Preisauskunft für Dänemark und auf der DSB-Seite kann ich auch nur die normalen Fahrpläne finden.
Wie kann ich die Preise herausbekommen? Ist Bahnfahren in Dänemark im Allgemeinen teuer? Wir wollen auch Fahrräder mitnehmen, wie früh muß man die Mitnahme reservieren?
Tak.
Zuletzt geändert von Jannila am 24.06.2004, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Jannila!
Das verstehe ich nicht - meine verwandten und bekannten haben doch öfters den zug genommen und immer von Dtld. aus durchgelöst - bis Skanderborg.
Aber man hat ja Untersuchungen vorliegen,daß die Bahnbeamten und Schaltermenschen schonselbst nicht mehr durchsteigen, was wieviel wann kostet - ob Dir ein Reisebüro da nicht helfen kann?
Sonst hoffe ich, die netten Leute hier finden eine gute Seite für Dich, ich bin leider nicht so gut im Surfen, wundere mich nur, daß man in Rostock sowas nicht schaffT!
Mutmachgrüße und gute fahrt - Ursel, Dk (auch shcon mal mit dem zug hin und zurück unterwegs ...)
Das verstehe ich nicht - meine verwandten und bekannten haben doch öfters den zug genommen und immer von Dtld. aus durchgelöst - bis Skanderborg.
Aber man hat ja Untersuchungen vorliegen,daß die Bahnbeamten und Schaltermenschen schonselbst nicht mehr durchsteigen, was wieviel wann kostet - ob Dir ein Reisebüro da nicht helfen kann?
Sonst hoffe ich, die netten Leute hier finden eine gute Seite für Dich, ich bin leider nicht so gut im Surfen, wundere mich nur, daß man in Rostock sowas nicht schaffT!
Mutmachgrüße und gute fahrt - Ursel, Dk (auch shcon mal mit dem zug hin und zurück unterwegs ...)
Zuletzt geändert von Ursel am 24.06.2004, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
von: Rostock Hbf Hinfahrt: Sa, 07.08.04 Zeit: 08:00 (Abfahrt)
nach: Soenderborg
Preisangaben: 2 Erw., 2. Klasse.
Kostenlose Reservierung bei OnlineTicket-Buchung!
Normalpreis? Sparpreis? Aktionspreis? Interessiert? Weiterlesen.
Normalpreis: Volle Flexibilität
Mit Fahrkarten zum Normalpreis haben Sie volle Flexibilität: Sie können alle Züge zu allen Zeiten nutzen: Einfach einsteigen und losfahren.
Sparpreis: bis zu 50 % Rabatt – fixe Konditionen
Sparpreis 25 und Sparpreis 50 sind nur für Hin- und Rückfahrtsbuchung (nicht für eine einfache Fahrt), für eine bestimmte Fahrt und ab einen Mindestpreis (ab EUR 15,-) erhältlich. Die Vorkaufsfrist beträgt für beide 3 Tage. Für den Sparpreis 50 gilt zusätzlich, dass die Fahrt entweder über das Wochenende oder am Wochenende (die Hin- oder Rückfahrt erfolgt am Samstag oder am Sonntag) erfolgen muss. Das Angebot ist nur begrenzt verfügbar.
Mehr Informationen
Eingabetipp: Geben Sie ein Hin- und Rückfahrtsdatum ein, was mind. 3 Tage im Voraus liegt. Sind Sie am Sparpreis 50 interessiert, vergessen Sie nicht, dass die Hin- oder Rückfahrt am oder über ein Wochenende erfolgen muss.
Surf & Rail: 20 TOP-Verbindungen für nur EUR 50,- zum Festpreis
Jede Woche montags ab 17.00 Uhr können Sie auf 20 wechselnden TOP-Verbindungen (z.B. Hamburg – München) viel Geld sparen. Hin und zurück für nur EUR 50,- pro Person. Mitfahrer reisen zu 50%, Kinder bis 15 Jahre ganz umsonst.
Buchung&Information
Sommer-Spezial-Preis: Für EUR 29,- quer durch Deutschland (z.B. Hamburg-München)
Für sonnige EUR 29,- können Sie mit unserem Sommer-Spezial durch Deutschland reisen.
Dieses Angebot ist vom 1. Juli bis zum 31. August 2004 im Fernverkehr, 2. Klasse gültig. Die Vorverkaufsfrist beträgt 3 Tage.
Das Angebot ist Zugebunden, es ist kein Umtausch und keine Erstattung möglich. Das Ticket ist damit nur für die gebuchte Zugverbindung gültig.
*****Reisen ins Ausland: 7 Tage im Voraus buchen - 50% Sparen
Bei Verbindungen mit Auslandsanteil, deren Preise online ermittelbar sind, werden auch Sparpreis-Angebote berücksichtigt: mit dem Sparpreis 25 Europa sparen Sie 25% auf den Normalpreis, wenn Sie 3 Tage vor Abfahrt buchen, mit dem Sparpreis 50 Europa 50%, wenn Sie mindestens 7 Tage im voraus buchen – so lange der Vorrat reicht (Hinweis: Zugbindung, bes. Stornobedingungen).
© Deutsche Bahn AG
Bearbeitet von - liseha am 25.06.2004 17:50:07
nach: Soenderborg
Preisangaben: 2 Erw., 2. Klasse.
Kostenlose Reservierung bei OnlineTicket-Buchung!
Normalpreis? Sparpreis? Aktionspreis? Interessiert? Weiterlesen.
Normalpreis: Volle Flexibilität
Mit Fahrkarten zum Normalpreis haben Sie volle Flexibilität: Sie können alle Züge zu allen Zeiten nutzen: Einfach einsteigen und losfahren.
Sparpreis: bis zu 50 % Rabatt – fixe Konditionen
Sparpreis 25 und Sparpreis 50 sind nur für Hin- und Rückfahrtsbuchung (nicht für eine einfache Fahrt), für eine bestimmte Fahrt und ab einen Mindestpreis (ab EUR 15,-) erhältlich. Die Vorkaufsfrist beträgt für beide 3 Tage. Für den Sparpreis 50 gilt zusätzlich, dass die Fahrt entweder über das Wochenende oder am Wochenende (die Hin- oder Rückfahrt erfolgt am Samstag oder am Sonntag) erfolgen muss. Das Angebot ist nur begrenzt verfügbar.
Mehr Informationen
Eingabetipp: Geben Sie ein Hin- und Rückfahrtsdatum ein, was mind. 3 Tage im Voraus liegt. Sind Sie am Sparpreis 50 interessiert, vergessen Sie nicht, dass die Hin- oder Rückfahrt am oder über ein Wochenende erfolgen muss.
Surf & Rail: 20 TOP-Verbindungen für nur EUR 50,- zum Festpreis
Jede Woche montags ab 17.00 Uhr können Sie auf 20 wechselnden TOP-Verbindungen (z.B. Hamburg – München) viel Geld sparen. Hin und zurück für nur EUR 50,- pro Person. Mitfahrer reisen zu 50%, Kinder bis 15 Jahre ganz umsonst.
Buchung&Information
Sommer-Spezial-Preis: Für EUR 29,- quer durch Deutschland (z.B. Hamburg-München)
Für sonnige EUR 29,- können Sie mit unserem Sommer-Spezial durch Deutschland reisen.
Dieses Angebot ist vom 1. Juli bis zum 31. August 2004 im Fernverkehr, 2. Klasse gültig. Die Vorverkaufsfrist beträgt 3 Tage.
Das Angebot ist Zugebunden, es ist kein Umtausch und keine Erstattung möglich. Das Ticket ist damit nur für die gebuchte Zugverbindung gültig.
*****Reisen ins Ausland: 7 Tage im Voraus buchen - 50% Sparen
Bei Verbindungen mit Auslandsanteil, deren Preise online ermittelbar sind, werden auch Sparpreis-Angebote berücksichtigt: mit dem Sparpreis 25 Europa sparen Sie 25% auf den Normalpreis, wenn Sie 3 Tage vor Abfahrt buchen, mit dem Sparpreis 50 Europa 50%, wenn Sie mindestens 7 Tage im voraus buchen – so lange der Vorrat reicht (Hinweis: Zugbindung, bes. Stornobedingungen).
© Deutsche Bahn AG
Bearbeitet von - liseha am 25.06.2004 17:50:07
Zuletzt geändert von liseha am 25.06.2004, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
Tja, das mit den Preisen in DK ist nicht ganz einfach, oft gelten regionale Tarife, die ein Schaltermensch in einer anderen Region auch nicht durchschaut.
Ein Beispiel: Meine Mutter (>65 = Rentner) würde von Gedser nach Næstved keinen Rabat bekommen, da der Rentnerrabat regional abgeschaft wurde. Löst sie ein Ticket bis Haslev (2 Stationen weiter), spart sie 27 Kronen, da sie dann den Rentnerbonus bekommt. Das findet man aber nur durch zufall raus.
Für einen Bekannten Lehrer aus DE habe ich mal versucht Gruppenpreise rauszubekommen... Da habe ich ca. 10 verschieden Stellen anrufen müssen,um AUskunft zu bekommen...
Viel Glück bei euren Versuchen.
Kirsten
Ein Beispiel: Meine Mutter (>65 = Rentner) würde von Gedser nach Næstved keinen Rabat bekommen, da der Rentnerrabat regional abgeschaft wurde. Löst sie ein Ticket bis Haslev (2 Stationen weiter), spart sie 27 Kronen, da sie dann den Rentnerbonus bekommt. Das findet man aber nur durch zufall raus.
Für einen Bekannten Lehrer aus DE habe ich mal versucht Gruppenpreise rauszubekommen... Da habe ich ca. 10 verschieden Stellen anrufen müssen,um AUskunft zu bekommen...
Viel Glück bei euren Versuchen.
Kirsten
Zuletzt geändert von Kiko am 25.06.2004, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
Das Problem liegt meines Wissens in der derzeit nicht möglichen grenzüberschreitenden Verknüpfung der Preis- und Buchungsprogramme. Damit kann "Die Bahn" online über das Internet nur bis zur Grenze Auskunft geben; die DSB ebenso. Bis auf 2 Ausnahmen ist bei den Verbindungen auf deutscher Seite auch noch ein "Nicht-DB"-Unternehmen dazwischen - die Nord-Ostsee-Bahn (taucht im Reiseplan der DB als "FLX" auf) - was die Online-Preisauskunft zusätzlich erschwert.
Euch bleiben zwei Möglichkeiten:
1. über die Bahn-Homepage die Button "Bestellung/Reservierung möglich" zu nutzen, dort verspricht "Die Bahn":( http://www.bahn.de/pv/view/hilfe/pkc/bestellung_buchung.shtml ) den günstigsten Preis heraus zu suchen.
2. Der Weg zum ReiseZentrum (gibt's in Rostock meines Wissens noch) und dort die Mitarbeiter um Hilfe bitten - in der Regel sind die Kollegen (ich arbeite auch bei "Die Bahn", wenn ich auch mit den Zügen nichts zu tun habe, trotzdem sind's Kollegen) freundlich und hilfsbereit.
Gerade, wenn Fahrräder mitgenommen werden sollen, empfiehlt sich ein Besuch im Reisezentrum oder die konkrete Anfrage via Internet. Laut Reiseplan der DSB ist die Fahrradmitnahme auf dem letzten Stück zwischen Tinglev und Soenderborg in jedem Fall reservierungspflichtig.
Hilsen,
Heinz.
Das Problem liegt meines Wissens in der derzeit nicht möglichen grenzüberschreitenden Verknüpfung der Preis- und Buchungsprogramme. Damit kann "Die Bahn" online über das Internet nur bis zur Grenze Auskunft geben; die DSB ebenso. Bis auf 2 Ausnahmen ist bei den Verbindungen auf deutscher Seite auch noch ein "Nicht-DB"-Unternehmen dazwischen - die Nord-Ostsee-Bahn (taucht im Reiseplan der DB als "FLX" auf) - was die Online-Preisauskunft zusätzlich erschwert.
Euch bleiben zwei Möglichkeiten:
1. über die Bahn-Homepage die Button "Bestellung/Reservierung möglich" zu nutzen, dort verspricht "Die Bahn":( http://www.bahn.de/pv/view/hilfe/pkc/bestellung_buchung.shtml ) den günstigsten Preis heraus zu suchen.
2. Der Weg zum ReiseZentrum (gibt's in Rostock meines Wissens noch) und dort die Mitarbeiter um Hilfe bitten - in der Regel sind die Kollegen (ich arbeite auch bei "Die Bahn", wenn ich auch mit den Zügen nichts zu tun habe, trotzdem sind's Kollegen) freundlich und hilfsbereit.
Gerade, wenn Fahrräder mitgenommen werden sollen, empfiehlt sich ein Besuch im Reisezentrum oder die konkrete Anfrage via Internet. Laut Reiseplan der DSB ist die Fahrradmitnahme auf dem letzten Stück zwischen Tinglev und Soenderborg in jedem Fall reservierungspflichtig.
Hilsen,
Heinz.
Zuletzt geändert von Dipli am 26.06.2004, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
der Preis für Verbindungen von Deutschland nach Dänemark ist unter www.bahn.de in der Tat nur bei wenigen üblichen Verbindungen abrufbar, z.B. Hamburg - Kopenhagen via Puttgarden. Sonst könnt Ihr nur den Preis bis zur Grenze erfragen und über www.dsb.dk dann den Preis für den dänischen Teil der Strecke.
Aber natürlich kann man am Schalter durchgehende Fahrkarten kaufen oder (siehe oben im Forum) über das Internet bestellen! Nur das man über das Netz vorher nicht weiß, wieviel es kostet.
Nach meinen Erfahrungen ist Bahnfahren in Dänemark nicht billig, und dennoch sind viele Züge oft gut besucht. Meine Tipps daher:
1.) Wenn Ihr sowieso aus Deutschland fahrt und Euch auf die Züge festlegen könnt, kauft in Deutschland die Tickets. Dann könnt Ihr auf jeden Fall den Mitfahrer-Rabatt auch für den dänischen Teil der Strecke nutzen. Falls Ihr eine BahnCard und evtl. auch Railplus habt, könnt Ihr das auch nutzen. Und vor allem: Bei Festlegung auf die Züge könnt Ihr aus Deutschland dann vom Sparpreis 50 oder 25 profitieren (siehe ebenfalls oben im Forum), wenn es noch einen gibt. Grundsätzlich gibt es solche Spapreise für Verbindungen von D nach DK.
2.) Reserviert Euch Sitzplätze in den dänischen Fernzügen.
der Preis für Verbindungen von Deutschland nach Dänemark ist unter www.bahn.de in der Tat nur bei wenigen üblichen Verbindungen abrufbar, z.B. Hamburg - Kopenhagen via Puttgarden. Sonst könnt Ihr nur den Preis bis zur Grenze erfragen und über www.dsb.dk dann den Preis für den dänischen Teil der Strecke.
Aber natürlich kann man am Schalter durchgehende Fahrkarten kaufen oder (siehe oben im Forum) über das Internet bestellen! Nur das man über das Netz vorher nicht weiß, wieviel es kostet.
Nach meinen Erfahrungen ist Bahnfahren in Dänemark nicht billig, und dennoch sind viele Züge oft gut besucht. Meine Tipps daher:
1.) Wenn Ihr sowieso aus Deutschland fahrt und Euch auf die Züge festlegen könnt, kauft in Deutschland die Tickets. Dann könnt Ihr auf jeden Fall den Mitfahrer-Rabatt auch für den dänischen Teil der Strecke nutzen. Falls Ihr eine BahnCard und evtl. auch Railplus habt, könnt Ihr das auch nutzen. Und vor allem: Bei Festlegung auf die Züge könnt Ihr aus Deutschland dann vom Sparpreis 50 oder 25 profitieren (siehe ebenfalls oben im Forum), wenn es noch einen gibt. Grundsätzlich gibt es solche Spapreise für Verbindungen von D nach DK.
2.) Reserviert Euch Sitzplätze in den dänischen Fernzügen.
Zuletzt geändert von Frankfurter am 28.06.2004, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Guten Morgen, allesammen!
Ich schließe mich Frabnkfurter an - und sicher sind die Angestellten bei Die Bahn auch nett und hilfsbereit - setze ich mal voraus - aber oft eben leider uninformiert.
ären manche Gäste bei uns nicht auf zack gewesen, h#ätten sie die reise von HH zu uns (Skanderborg) überHerning gemacht oderoderoder ...
Also schaut Euch evtl. auch mal vorher an, welche Städte nun wirklich an der Route liegen könnten und welche Euch eher nur "sightseeing auf Mininmalniveau" (nämlich nur Bahnhof, lach) (für teueres Geld) servieren!
Ansonsten gute Fahrt - Ursel, DK, deren Besuch immer grenzüberschreitende Fahrkarten löst - wie ich selber übrigens auch,wenn ich denn mal Bahn fahre! das geht!
Ich schließe mich Frabnkfurter an - und sicher sind die Angestellten bei Die Bahn auch nett und hilfsbereit - setze ich mal voraus - aber oft eben leider uninformiert.
ären manche Gäste bei uns nicht auf zack gewesen, h#ätten sie die reise von HH zu uns (Skanderborg) überHerning gemacht oderoderoder ...
Also schaut Euch evtl. auch mal vorher an, welche Städte nun wirklich an der Route liegen könnten und welche Euch eher nur "sightseeing auf Mininmalniveau" (nämlich nur Bahnhof, lach) (für teueres Geld) servieren!
Ansonsten gute Fahrt - Ursel, DK, deren Besuch immer grenzüberschreitende Fahrkarten löst - wie ich selber übrigens auch,wenn ich denn mal Bahn fahre! das geht!
Zuletzt geändert von Ursel am 29.06.2004, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hallo,
ich habe hier fleißig mitgelesen,da ich dieses Jahr auch mal mit der Bahn nach Dänemark fahre.
Danke Frankfurter für den Tipp mit der Platzreservierung - an so was hätt ich nie gedacht - aber ist es bis Esbjerg bzw. Varde eine Fernstrecke? oder ist das nur für Reisen noch tiefer in den Norden?
Gruß Sylvie
ich habe hier fleißig mitgelesen,da ich dieses Jahr auch mal mit der Bahn nach Dänemark fahre.
Danke Frankfurter für den Tipp mit der Platzreservierung - an so was hätt ich nie gedacht - aber ist es bis Esbjerg bzw. Varde eine Fernstrecke? oder ist das nur für Reisen noch tiefer in den Norden?
Gruß Sylvie
Zuletzt geändert von maecky am 30.06.2004, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Tja, da ich wirklich Frankfurter und kein Däne bin, kann ich die Frage, ob es nach Esbjerg eine Fernstrecke ist, nicht 100% sicher beantworten. Wenn Du aber über Padborg und Kolding und von Kolding nach Esbjerg fährst, wäre für die Strecke Kolding-Esbjerg eine Reservierung sehr zu empfehlen. Oder Du nimmst notfalls stehen in Kauf, weil es nicht so lange ist. Und für die Strecke Padborg-Kolding wäre eine Reservierung ein Überlegung wert.
Solltest Du dagegen über Niebüll und Töndern nach Esbjerg fahren, dürfte eine Reservierung weder möglich noch nötig sein, da es Nahverkehrszüge sind. Leider hat die Gesellschaft Arriva, welche die Strecke Töndern-Esbjerg bedient, zumindest zu Begin ihrer Tätigkeit nur Chaos produziert (jede Menge Zugausfälle und Verspätungen), es soll aber besser geworden sein.
Auf jeden Fall wünsche ich eine gute & günstige Reise!
Solltest Du dagegen über Niebüll und Töndern nach Esbjerg fahren, dürfte eine Reservierung weder möglich noch nötig sein, da es Nahverkehrszüge sind. Leider hat die Gesellschaft Arriva, welche die Strecke Töndern-Esbjerg bedient, zumindest zu Begin ihrer Tätigkeit nur Chaos produziert (jede Menge Zugausfälle und Verspätungen), es soll aber besser geworden sein.
Auf jeden Fall wünsche ich eine gute & günstige Reise!
Zuletzt geändert von Frankfurter am 01.07.2004, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
grundsaetzlich empfehlenswert sind Platzreservierungen m.E. in IC Zügen, da sie meist gut frequentiert und recht wenige Wagen haben. In Regionalzügen ist keine Reservierung möglich (und auch nicht nötig), soweit ich weiss.
Eine weitere Frage meinerseits:
Ich wollte eine Europa-Sparpreis-Dänemark Fahrkarte von Köln nach Gredstedbro (Strecke Tönder-Esbjerg) kaufen und mir wurde von der Bahn gesagt es gibt die Europa-Sparpreis Fahrkarten nur für Verbindungen über Flensburg(was einen großen Umweg bedeuten wuerde)und nicht über Niebüll. Stimmt das ?
Hilsen fra Köln,
Tosch
grundsaetzlich empfehlenswert sind Platzreservierungen m.E. in IC Zügen, da sie meist gut frequentiert und recht wenige Wagen haben. In Regionalzügen ist keine Reservierung möglich (und auch nicht nötig), soweit ich weiss.
Eine weitere Frage meinerseits:
Ich wollte eine Europa-Sparpreis-Dänemark Fahrkarte von Köln nach Gredstedbro (Strecke Tönder-Esbjerg) kaufen und mir wurde von der Bahn gesagt es gibt die Europa-Sparpreis Fahrkarten nur für Verbindungen über Flensburg(was einen großen Umweg bedeuten wuerde)und nicht über Niebüll. Stimmt das ?
Hilsen fra Köln,
Tosch
Zuletzt geändert von tosch am 03.07.2004, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
Europa-Sparpreie gibt es auf jeden Fall nicht in jede dänische Stadt. Z.B. wollte ich neulich einen nach Skagen, bekam aber nur einen bis Frederikshavn. Mutmaßlicher Grund: Von Frederikshavn bis Skagen fährt eine Privatbahn, für welche die Deutsche Bahn überhaupt keine Fahrkarten verkauft (auch keine regulären).
So könnte es sich auch bei einer Reise nach DK über Niebüll handeln, da von Töndern (= erste größere Stadt in DK nach Niebüll) nach Esbjerg ja jetzt auch eine nichtstaatliche Bahn tätig ist, nämlich arriva.
Ein anderer Grund könnte sein, dass der grenzüberschreitende Zug kein Fernzug, sondern ein Regionalzug ist.
Sicher bin ich aber nicht, und mein Tipp wäre daher, an einem größeren Bahnhof (Köln) speziell beim Auslandsschalter persönlich nachzufragen und dabei das Problem auch anhand einer Landkarte zu verdeutlichen. Und wenn der Ansprechpartner inkompetent wirkt, eben ein andermal einen zweiten fragen. Naja, wennn Dir das zuviel Aufwand ist, kostet die Reise eben entweder mehr Zeit oder Geld.
Übrigens gibt es bei den Europa-Sparpreisen ja im Ausland keine Zugbindung, das heißt, in DK könnt ihr eine Reise dann zu beliebigen Tagen vornehmen und auch unterbrechen, solange ihr nur überhaupt im Rahmen der Geltungsdauer der Fahrkarte bleibt.
Europa-Sparpreie gibt es auf jeden Fall nicht in jede dänische Stadt. Z.B. wollte ich neulich einen nach Skagen, bekam aber nur einen bis Frederikshavn. Mutmaßlicher Grund: Von Frederikshavn bis Skagen fährt eine Privatbahn, für welche die Deutsche Bahn überhaupt keine Fahrkarten verkauft (auch keine regulären).
So könnte es sich auch bei einer Reise nach DK über Niebüll handeln, da von Töndern (= erste größere Stadt in DK nach Niebüll) nach Esbjerg ja jetzt auch eine nichtstaatliche Bahn tätig ist, nämlich arriva.
Ein anderer Grund könnte sein, dass der grenzüberschreitende Zug kein Fernzug, sondern ein Regionalzug ist.
Sicher bin ich aber nicht, und mein Tipp wäre daher, an einem größeren Bahnhof (Köln) speziell beim Auslandsschalter persönlich nachzufragen und dabei das Problem auch anhand einer Landkarte zu verdeutlichen. Und wenn der Ansprechpartner inkompetent wirkt, eben ein andermal einen zweiten fragen. Naja, wennn Dir das zuviel Aufwand ist, kostet die Reise eben entweder mehr Zeit oder Geld.
Übrigens gibt es bei den Europa-Sparpreisen ja im Ausland keine Zugbindung, das heißt, in DK könnt ihr eine Reise dann zu beliebigen Tagen vornehmen und auch unterbrechen, solange ihr nur überhaupt im Rahmen der Geltungsdauer der Fahrkarte bleibt.
Zuletzt geändert von Frankfurter am 03.07.2004, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Thema Reservierungen hätte ich auch noch eine Frage: weiß zufällig jemand, wie ich herausfinde, wo der Zugteil hält, in dem mein reservierter Platz ist? Das Problem ist, daß ich vor zwei Jahren beim Umsteigen (ich glaube es war in Odense) nirgendwo so etwas wie einen Zugstandanzeiger gefunden habe, aus dem ich schon vorher ersehen kann wo ungefähr der Wagen mit der Nummer 123 halten wird. Wenn man dann mit Koffern und Kindern am falschen Ende steht, kann das bei 3 Minuten Haltezeit in Streß ausarten. Und sich dann durch den gesamten Zug arbeiten zu müssen ist ja auch nicht gerade entspannend.
Also - kennt jemand das Geheimnis?
Also - kennt jemand das Geheimnis?
Zuletzt geändert von Mario am 21.07.2004, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Mario,
in Odense hängen inzwischen an jedem Bahnsteig Monitore, auf denen die Bereiche angegeben sind, an denen die Wagen halten. Das gilt natürlich nur für die durchgehenden Züge, nicht für regionaltog.
Im Übrigen habe ich einen preiswerten Tipp, wenn man nicht aus Norddeutschland nach DK möchte: Nachtzüge! www.nachtzugreise.de
oder über www.bahn.de weiterklicken.
Christian
in Odense hängen inzwischen an jedem Bahnsteig Monitore, auf denen die Bereiche angegeben sind, an denen die Wagen halten. Das gilt natürlich nur für die durchgehenden Züge, nicht für regionaltog.
Im Übrigen habe ich einen preiswerten Tipp, wenn man nicht aus Norddeutschland nach DK möchte: Nachtzüge! www.nachtzugreise.de
oder über www.bahn.de weiterklicken.
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 21.07.2004, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für die Antwort, Christian. Ja, die Monitore habe ich auch schon gesehen, aber irgendwie fand ich die Information dort eher kryptisch. Nicht, daß ich mich jetzt noch genau erinnere wie das aussah, aber hast Du vielleicht noch einen Tip worauf ich auf dem Monitor achten muß?
Und Nachtzug? Na klar! Am kommenden Freitag liegen wir um diese Zeit bereits im Schlafwagen... Umsteigen dann so um 8:30 in Odense. Juhuu!!
Und Nachtzug? Na klar! Am kommenden Freitag liegen wir um diese Zeit bereits im Schlafwagen... Umsteigen dann so um 8:30 in Odense. Juhuu!!
Zuletzt geändert von Mario am 21.07.2004, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.