Seite 1 von 1
Blitz
Verfasst: 14.09.2009, 11:30
von skagenmaler
uiuiui... bin vor einer Woche in DK im Ort aus einem Van geblitzt worden.
Bin glaub ich auch relativ schnell gewesen, ganz genau weiß ich es nicht,
aber so 70 dürften es wohl gewesen sein, war am Ortseingang.
Hab mal ein wenig gegoogelt. Stimmt es das mich das so ca. 2000 Kr.
kosten dürfte?
Hab ja immer noch die Hoffnung das mich gar kein Brief zu Hause erreicht...
Hat jemand Erfahrungen?
vom Blitz geblendete Grüße,
Bianca
Verfasst: 14.09.2009, 11:40
von galaxina
falls du in deutschland wohnst, kannste das schreiben gleich in die rundablage legen.
Verfasst: 14.09.2009, 11:50
von skagenmaler
Ja, ich wohne in Deutschland.
Verfasst: 14.09.2009, 12:38
von dina
Gilt das mit der Rundablage auch im umgekehrten Fall?
Wir sind nämlich am Freitag in Berlin geblitzt worden, mit DK Kennzeichen.
Als die Grünröcke unser gelbes Nummernschild gesehen haben, haben sie nur breit gegrinst.
LG Tina
Verfasst: 14.09.2009, 12:58
von micha_i_danmark
yep, ist bis jetzt noch so
Verfasst: 14.09.2009, 14:24
von Behrchen
galaxina hat geschrieben:falls du in deutschland wohnst, kannste das schreiben gleich in die rundablage legen.
Jein, Problem, solltest Du bei einem nächsten DK Besuch einen Unfall haben oder eine Verkehrskontrolle oder sonstigen Kontakt mit der Polizei, dann kann es eventuell arg ungemütlich werden.
Auch in DK werden offene Verstöße gespeichert.
Daniel
Verfasst: 14.09.2009, 14:50
von reimund1012
Hallo,
Daniel hat recht.
In den meisten EU-Ländern die kein Amtshilfeabkommen mit Deutschland haben, werden Verkehrsverstösse die nicht geahndet werden konnten penibel registriert.
Und schon bei einer stinknormalen Verkehrskontrolle können die Beamten per Datenbankabfrage sofort feststellen ob da noch eine Forderung offen ist.
Ich habe einen Bekannten der ist in Holland geblitzt worden, und fast ein Jahr später haben ihm die Holländer erst einmal das Auto an die Kette gelegt bis er die saftige Strafe bezahlen konnte.
Gruß
Reimund
Verfasst: 14.09.2009, 15:02
von Pippi-Langstrumpf
Da hilft alles nichts, zahlen, das als Lehre sehen und beim nächsten mal vorschriftmäßig fahren. Umsonst sind die Geschwindigkeitbegrenzungen nicht da. Wenn innerhalb der Ortschaft ein Kind vor das Auto läuft und man fährt 70 km/h, oje

Verfasst: 14.09.2009, 15:17
von galaxina
na, so schlimm ist das nun auch nicht mit der ueberwachung in daenemark. ich schulde der ddr auch noch immer ein paar ostmark, weil
mein tachometer nicht die richtigen werte angezeigt hat. haben die vopos nicht geglaubt. wurds nochn bissl teurer wg defekten tacho.
Verfasst: 14.09.2009, 15:17
von Bruno
reimund1012 hat geschrieben:Und schon bei einer stinknormalen Verkehrskontrolle können die Beamten per Datenbankabfrage sofort feststellen ob da noch eine Forderung offen ist.
Da brauchst du nicht mal ne Verkehrskontrolle zu. Bei uns machen die Grenzer das routinemässig und in einzelnen Städten (z.B. Zürich) werden Computersysteme mit Kameras dafür eingesetzt.

Verfasst: 14.09.2009, 16:12
von Pumi
Da hilft dann nur ein neues Nummernschild zum nächsten Urlaub.
Ist die Frage wo der Aufwand höher ist?
Gruß
Pumi