Zurück aus DK - mit Internetstick
Zurück aus DK - mit Internetstick
Hallo,
wir sind nun in den Herbstferien in DK gewesen. Hier nun mein Bericht bzgl. der Internetsticks.
Bis kurz nach der Grenze in Dänemark funktionierte der Aldi-Stick problemlos, irgendwann war dann die Verbindung weg und es ging nicht mehr.
Daraufhin haben wir uns, wie hier auch öfters geschrieben, bei Bilka einen Stick des Anbieters "3" (www.3.dk) gekauft.
Stick selbst hat 490 Kronen kostet und dann haben wir uns eine wöchentliche Flat zugelegt, Kosten: 149,-- Kronen.
Diese Simkarte gibt es auch für täglich und monatlich. Wobei ich im nachhinein sagen muss, wir haben uns zweimal die wöchentliche Flat gekauft, es ist aber vom Preis her auch nicht teurer, wenn man sich die monatliche Flat kauft.
Von der Pervormence her denke ich lagen wir in einer Region (Lymfjord), die wohl nicht so mit Erreichbarkeit bestückt war, wir hatten im Ferienhaus nur eine schwache Verbindung und diese Verbindung war von der Geschwindigkeit her, etwas schneller als Modem. Naja, um mal seine Mails abzurufen und mal zu surfen ist das ok.
Ich hoffe, dass der ein oder andere hiermit etwas anfangen kann.
Gruß
Olaf
wir sind nun in den Herbstferien in DK gewesen. Hier nun mein Bericht bzgl. der Internetsticks.
Bis kurz nach der Grenze in Dänemark funktionierte der Aldi-Stick problemlos, irgendwann war dann die Verbindung weg und es ging nicht mehr.
Daraufhin haben wir uns, wie hier auch öfters geschrieben, bei Bilka einen Stick des Anbieters "3" (www.3.dk) gekauft.
Stick selbst hat 490 Kronen kostet und dann haben wir uns eine wöchentliche Flat zugelegt, Kosten: 149,-- Kronen.
Diese Simkarte gibt es auch für täglich und monatlich. Wobei ich im nachhinein sagen muss, wir haben uns zweimal die wöchentliche Flat gekauft, es ist aber vom Preis her auch nicht teurer, wenn man sich die monatliche Flat kauft.
Von der Pervormence her denke ich lagen wir in einer Region (Lymfjord), die wohl nicht so mit Erreichbarkeit bestückt war, wir hatten im Ferienhaus nur eine schwache Verbindung und diese Verbindung war von der Geschwindigkeit her, etwas schneller als Modem. Naja, um mal seine Mails abzurufen und mal zu surfen ist das ok.
Ich hoffe, dass der ein oder andere hiermit etwas anfangen kann.
Gruß
Olaf
Webmaster der Seite www.info-daenemark.de
Hej,
ich fahre nächste Woche zum 2. mal (in diesem Jahr), ansonsten seit 20 Jahren, nach DK.
Auch ich kann mir ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Auch ich wäge zwischen Stick / SIM aus DK und der "althergebrachten" Variante Internetcafe, Bibliothek, Koebmann ab.
Ich werde bei der "althergebrachten" Variante bleiben. Bei Kosten von fast 90,00 EUR für Stick / Sim aus DK für eine Woche ist mir dies dann doch, weil auch hinsichtlich der Kommunikation mit DK lieber.
Wobei am Pool im Haus im Internet surfen auch was hat.
hejhej
Joachim
ich fahre nächste Woche zum 2. mal (in diesem Jahr), ansonsten seit 20 Jahren, nach DK.
Auch ich kann mir ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Auch ich wäge zwischen Stick / SIM aus DK und der "althergebrachten" Variante Internetcafe, Bibliothek, Koebmann ab.
Ich werde bei der "althergebrachten" Variante bleiben. Bei Kosten von fast 90,00 EUR für Stick / Sim aus DK für eine Woche ist mir dies dann doch, weil auch hinsichtlich der Kommunikation mit DK lieber.
Wobei am Pool im Haus im Internet surfen auch was hat.
hejhej
Joachim
Hallo,
na ja, der eine hält es keine 5 Minuten aus ohne per Handy irgendwelche Leute mit Belanglosigkeiten zu "beglücken".
Andere, so auch meine Töchter, halten es keinen einzigen Tag ohne Internet aus.
Wobei mir, genau wie bei den Leuten mit dem permanenten Handygeschwür am Ohr, gar nicht klar ist warum seine kostbare Urlaubszeit anscheinend nicht sinnvoller nutzen kann.
Mir reicht es im Urlaub völlig aus, wenn ich am kostenlosen Terminal beim Købmand hin und wieder mal meine E-Mails checken kann.
Wie auch immer, weil mein Nachwuchs auch zu Internetsüchtigen gehört, habe ich den beiden auch so einen "Surfstick" samt Flatrate gekauft.
Statt Dankbarkeit war dann aber auch nur Maulerei angesagt.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist einfach miserabel.
Das hat nichts mit "schwachem Signal" zu tun, sondern einfach nur mit den durch die Flatrate-Telefonierer und Smartphone-User ohnehin überlasteten Netzen.
UMTS-Datenautobahn hin oder her, auf der A1 fahren auch immer viel zuviele Autos, also lassen sich Staus nun mal nicht vermeiden.
Mein Tipp also:
Entweder gleich darauf achten dass das Ferienhaus Interanschluss hat, oder darauf spekulieren das es im Ferienhausgebiet genügend inoffizielle "Hotspots" durch ungesicherte W-Lan-Netze gibt.
Gruß
Reimund
na ja, der eine hält es keine 5 Minuten aus ohne per Handy irgendwelche Leute mit Belanglosigkeiten zu "beglücken".
Andere, so auch meine Töchter, halten es keinen einzigen Tag ohne Internet aus.
Wobei mir, genau wie bei den Leuten mit dem permanenten Handygeschwür am Ohr, gar nicht klar ist warum seine kostbare Urlaubszeit anscheinend nicht sinnvoller nutzen kann.
Mir reicht es im Urlaub völlig aus, wenn ich am kostenlosen Terminal beim Købmand hin und wieder mal meine E-Mails checken kann.
Wie auch immer, weil mein Nachwuchs auch zu Internetsüchtigen gehört, habe ich den beiden auch so einen "Surfstick" samt Flatrate gekauft.
Statt Dankbarkeit war dann aber auch nur Maulerei angesagt.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist einfach miserabel.
Das hat nichts mit "schwachem Signal" zu tun, sondern einfach nur mit den durch die Flatrate-Telefonierer und Smartphone-User ohnehin überlasteten Netzen.
UMTS-Datenautobahn hin oder her, auf der A1 fahren auch immer viel zuviele Autos, also lassen sich Staus nun mal nicht vermeiden.
Mein Tipp also:
Entweder gleich darauf achten dass das Ferienhaus Interanschluss hat, oder darauf spekulieren das es im Ferienhausgebiet genügend inoffizielle "Hotspots" durch ungesicherte W-Lan-Netze gibt.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Hmmm....also wenn ich in Deutschland ein 3G Netz habe, dann geht das ab ohne Ende...bis auf eine winzige Verzögerung beim Aufruf einer Seite merke ich kein Unterschied zu meiner 4,5 MBit-Leitung zuhause.reimund1012 hat geschrieben:Hallo,
na ja, der eine hält es keine 5 Minuten aus ohne per Handy irgendwelche Leute mit Belanglosigkeiten zu "beglücken".
Andere, so auch meine Töchter, halten es keinen einzigen Tag ohne Internet aus.
Wobei mir, genau wie bei den Leuten mit dem permanenten Handygeschwür am Ohr, gar nicht klar ist warum seine kostbare Urlaubszeit anscheinend nicht sinnvoller nutzen kann.
Mir reicht es im Urlaub völlig aus, wenn ich am kostenlosen Terminal beim Købmand hin und wieder mal meine E-Mails checken kann.
Wie auch immer, weil mein Nachwuchs auch zu Internetsüchtigen gehört, habe ich den beiden auch so einen "Surfstick" samt Flatrate gekauft.
Statt Dankbarkeit war dann aber auch nur Maulerei angesagt.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist einfach miserabel.
Das hat nichts mit "schwachem Signal" zu tun, sondern einfach nur mit den durch die Flatrate-Telefonierer und Smartphone-User ohnehin überlasteten Netzen.
UMTS-Datenautobahn hin oder her, auf der A1 fahren auch immer viel zuviele Autos, also lassen sich Staus nun mal nicht vermeiden.
Mein Tipp also:
Entweder gleich darauf achten dass das Ferienhaus Interanschluss hat, oder darauf spekulieren das es im Ferienhausgebiet genügend inoffizielle "Hotspots" durch ungesicherte W-Lan-Netze gibt.
Gruß
Reimund
Komisch, dass das bei Dir so lahm war....oder vielleicht doch nur GPRS oder EDGE-Speed gehabt?
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Hej danke, dann kann man sich ja diese Kosten sparen. Ich brauch ja nicht viel Internet im Urlaub, aber mal schnell eine mail mit Bild an die Lieben daheim oder mal Öffnungszeiten von etwas recherchiert ist schon prima.
Werd ich mal nur noch rauskriegen wie das bei Vodafone ist, so einen haben wir z.Z. schon, überlegen aber sowieso ob wir einen von Aldi kaufen weil billiger beim Surfen
Gruß
Bianca
Werd ich mal nur noch rauskriegen wie das bei Vodafone ist, so einen haben wir z.Z. schon, überlegen aber sowieso ob wir einen von Aldi kaufen weil billiger beim Surfen
Gruß
Bianca
also in der regel haben die dinger keinen simlock, insofern also nicht immer gleich nen neuen stick kaufen...oder einfach mal beim handyladen oder hacker des vertrauens anfragen, ob die einem den simlock entfernen können oder in den einschlägigen onlineforen ein wenig suchen, vielleicht gibts dort auch anleitungen zum selber entlocken...also das könnte man jedenfalls so machen, will dazu jetzt niemanden animieren, weil das offiziell nämlich verboten ist 
