Seite 1 von 2
Ausweis für Kinder
Verfasst: 11.03.2010, 16:13
von Puschel
heute berichtet meine über alles geliebte Tochter das sie für den Urlaub mit uns alles beisammen hat, nur den Ausweis für den Enkel, den nicht .... wir fahren am Samstag.
nun die Frage, braucht der Enkel nen Ausweis ... er ist 2 Jahre und ein paar Tage.
Puschel
Verfasst: 11.03.2010, 16:21
von Holgi
Ihr braucht einen Kinderreisepass lt. dem Auswärtigen Amt. Schaut mal unter Einreisebstimmungen, hier der Link :
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Daenemark/Sicherheitshinweise.html
Hilsen, Holgi
Verfasst: 11.03.2010, 16:22
von Nordseefan
Oder auch hier:
http://www.visitdenmark.com/tyskland/de-de/menu/turist/turistinformation/fakta-az/daenemark-a-z-kinderreisepass.htm
nordseefan
Verfasst: 11.03.2010, 16:40
von Ellen
Dann würde ich deine Tochter mit ihrem Ausweis und der Geburtsurkunde des Kindes/Familienstammbuch ganz schnell zum Amt/Bürgerbüro eurer Stadt schicken, die können für das Kind ein *Ersatz* ausstellen.
Verfasst: 11.03.2010, 17:08
von clara (gelöscht)
tipp:
Kinderreisepass
Für Kinder bis 12 Jahre kann ein Kinderreisepass beantragt werden. Hierzu müssen die gesetzlichen Vertreter (im Regelfall also die Eltern) den entsprechenden Antrag unterschreiben sowie ein Lichtbild (unabhängig vom Alter) des Kindes vorlegen. Des weiteren muss der Kinderreisepass ab dem 10. Lebensjahr bei Beantragung von dem Kind unterschrieben werden.
Bei der Beantragung eines Kinderreisepasses durch Vater oder Mutter ist es notwendig, dass eine schriftliche Einverständniserklärung des andern Elternteils vorgelegt wird. Bei Alleinerziehenden bzw. Geschiedenen ist der Sorgerechtsnachweis vorzulegen.
Ein Kinderreisepass ist ein maschinenlesbares Reisedokument für Kinder. Bitte beachten Sie, dass der Kinderreisepass nicht von allen Staaten anerkannt wird. Vergewissern Sie sich vor Reiseantritt,
ob der Staat, in den Sie einreisen möchten, die Kinderreisepässe akzeptiert.
Kinderreisepässe gelten ab Geburt sechs Jahre und können auf Antrag verlängert werden, maximal bis zur Vollendung des 12 Lebensjahres
Zwischen dem 12. und 16. Lebensjahr (Beginn der Ausweispflicht) kann auf Antrag ein Personalausweis ausgestellt werden.
Was benötigen Sie für die Ausstellung bzw. Verlängerung?
* Personalausweis oder Reisepass der Eltern (die Antragstellung kann durch ein Elternteil erfolgen, wenn uns eine formlose Vollmacht, mit Namen des Kindes, des anderen Elternteiles vorgelegt werden kann)
* Evtl. alten Kinderausweis oder Geburtsurkunde
* Ggfls. Sorgerechtsbescheinigung
* Ein aktuelles Foto (unabhängig vom Alter) nach der neuen Fotomustertafel, welche auch für Reisepässe gilt (siehe Informationen Reisepass)
Wie ?
Für die Beantragung müssen Sie persönlich bei uns vorbeikommen. Ab dem 10. Lebensjahr müssen Kinder den Kinderreisepass selbst unterschreiben.
Wieviel kostet es ?
13,00 €
6,00 € für Verlängerungen und Aktualisierung Lichtbild während der Laufzeit
Wie lange dauert es ?
In der Regel sofort
Verfasst: 11.03.2010, 17:34
von fejo.dk - Henrik
Macht euch da kein Stress. Ich vermute es geht um eine PKW-Einreise in Dänemark. Erstens werdet ihr nicht kontrolliert und falls doch wird es kein Mensch interessieren ob die Formalitäten bei einem 2-jährigen erfüllt sind. Ein dänischer Beamter schaut lieber auf die Wahrscheinlichkeit das alles in Ordnung ist als auf Regeln.
Nun kann es durch deutsche Brillen anders aussehen, aber ich weigere mich zu glauben, dass euch ein deutscher Beamter die Einreise verweigern würde.
Verfasst: 11.03.2010, 18:52
von danimausi
Wir haben noch nie einen Kinderreisepaß gebraucht für unsere Kinder die 15 und 3 Jahre sind! Fahren seit 6 Jahren nach DK...
Verfasst: 11.03.2010, 19:08
von clara (gelöscht)
jetzt kann ich's ja auch zugeben. wollte auch erst den vorschlag machen es einfach drauf ankommen zu lassen. stammbuch eintüten und ab dafür. wir sind das letzte mal vor gut 35 jahren kontrolliert worden.

Verfasst: 11.03.2010, 22:06
von Holgi
Habe Nov 2008 das letzte mal eine Kontrolle gesehen auf dänischer Seite kurz hinter dem Übergang. Dabei standen dort geschätzt ca. 4-5 PKW`s.
Wir konnten dran vorbei fahren und ich weiss auch den Grund der Kontrolle nicht.
Wahrscheinlich hat Henrik recht....mir persönlich aber wäre der Gedanke des Restrisikos "Umdrehen" zu gross. Vllt. bin ich da zuuuu vorsichtig, aber gerade mit einem 2-jährigen ganz ohne Papiere.....ne, hätte ich persönlich Bedenken.
Was Kontrollen allgemein betrifft...in jetzt 20 Jahren hatten wir vor geschätzten 18 Jahren mal eine Kontrolle, da war die Grenze aber auch noch von Zöllnern besetzt.
Bin halt eher der vorsichtige...der Gedanke wieder an der Grenze umzudrehen lässt mich glatt erschaudern.
Hilsen,Holgi
Verfasst: 11.03.2010, 22:14
von Sandsturm(geloescht)
Hmmm,
ich denke mal ein Kinderausweis ist zwingend nötig. (Punkt)
Es ist aber schon lustig...für den Vierbeiner wird keine Mühe und Kosten gescheut, daß das Tier alle Stempel und Kriterien erfüllt, nebst neuen Tierausweis damit er auch ja nicht in Dk oder sonst wo bleiben muß.
Beim eigen Fleisch und Blut überlegt man ob ein Behördengang nicht vermieden werden kann.
Ein Stammbuch ist doch kein "Beweis", daß das "eingeführte" Kind auch das aufgeführte ist. Bei einer Kontrolle wäre ich mak gerne der Beamte

Verfasst: 12.03.2010, 00:13
von Rombay
Hej Sandsturm,
da hast du wohl Recht. Beim geliebten Viecherl ticken einige Menschen anders, die sind ganz wichtig. Ansonsten redet man sich ja gerne raus, dass Dänemark ja nen Tourismusland ist und da die Behörden dann ja gnädig sind.
So ein Ersatz lässt sich doch innerhalb weniger Tage ausstellen.
Verfasst: 12.03.2010, 02:21
von clara (gelöscht)
Puschel sprach glaub ich nur von enkel und nicht von hund. der vergleich von kindern und hunden bzw. haustieren hinkt ja wohl eh ein bischen. bei impfpässen von hunden gehts ja wohl eher um den nachweis, dass der hund gesund ist und keine krankheiten in ein fremdes land einschleppt. kenne kein kind, dass schon mal tollwut übertragen hat.
Verfasst: 12.03.2010, 04:25
von lars-finn
Kinderpässe sind zwar vorgeschrieben, jedoch wollte die Grenzkontrolle nie Ausweise sehen. Nun ja, war eh Humbug, denn früher hatten die Ausweise für Kinder kein Lichtbild. Da hätte man ja ohnehin irgendein Kind hinstellen können - eben keine Legitimation.
Und heute, mit Lichtbild, auch nur ein EU-Witz. Kinder verändern sich im Aussehen enorm schnell.
Und auch sonst habe ich seit 40 Jahren Dänemark nur 1x an der Grenze halten müssen damit der Grenzschutz in die Papiere schauen kann.
Verfasst: 12.03.2010, 06:15
von Sandsturm(geloescht)
@clara
Sicher, sind es unterschiedliche Kriterien. Bei "aufmerksamen" lesen hättest Du aber über den Tellerrand blickend gemerkt, das es sich um eine allgemeine Feststellung handelt.
Im Verhältnis fragen hier in Foren wohl viel mehr, wo sie ihren Flohdampfer am besten laufen lassen können, tranportieren und behandeln lassen können.
Vergleiche hinken oft, so auch Deiner natürlich.
Ob nun Enkel, Schwester, Oma oder Westerwelle....Es gibt eine Ausweispflicht und gut ist..desgleichen für den unterwürfigen Vierbeiner.
Oder wie erklärst Du dir die Tätowierung und den bald nur noch zugelassenen Chip???
Und wie Romnay schon schrieb...ist ne Sache von wenigen Minuten beim Bürgerbüro.
Verfasst: 12.03.2010, 07:40
von Sandsturm(geloescht)
Und wie Romnay schon schrieb...ist ne Sache von wenigen Minuten beim Bürgerbüro.
sorry, meinte natürlich Rombay
