Rezept: Bondepige med sloer
Rezept: Bondepige med sloer
Hej,
ich habe folgendes Rezept für eine dänische Nachspeise gefunden:
Bondepige med slør
600 g 10 skiver lidt tykke skiver rugbrød
4 spsk. sukker
100 g smør
200 g Toms Mørke Plade
100 g solbærsyltetøj
½ l piskefløde
Rugbrød rives groft. Smelt smør og sukker på panden. Rist derefter det groft revet rugbrød i sukker og smør blandingen og stilles herefter til afkøling Chokolade rives. Fløden piskes. I en passende skål lægges herefter lagvis: ristet rugbrød, chokolade, flødeskum og solbærsyltetøj to lag af hver slags. Pyntes til sidst med flødeskum og syltetøjsklatter.
Kann mir jemand sagen, was Toms Mörke Plade ist? Den Rest des Rezeptes kann ich (langsam) übersetzen.
Hilsen
Monika
ich habe folgendes Rezept für eine dänische Nachspeise gefunden:
Bondepige med slør
600 g 10 skiver lidt tykke skiver rugbrød
4 spsk. sukker
100 g smør
200 g Toms Mørke Plade
100 g solbærsyltetøj
½ l piskefløde
Rugbrød rives groft. Smelt smør og sukker på panden. Rist derefter det groft revet rugbrød i sukker og smør blandingen og stilles herefter til afkøling Chokolade rives. Fløden piskes. I en passende skål lægges herefter lagvis: ristet rugbrød, chokolade, flødeskum og solbærsyltetøj to lag af hver slags. Pyntes til sidst med flødeskum og syltetøjsklatter.
Kann mir jemand sagen, was Toms Mörke Plade ist? Den Rest des Rezeptes kann ich (langsam) übersetzen.
Hilsen
Monika
Zuletzt geändert von Monika am 27.07.2004, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Vergib Deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen. (JFK)
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.06.2004, 14:15
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Das scheint die Schokolade zu sein, die später erwähnt wird.
Ist mir aber sonst auch kein Begriff.
Ist mir aber sonst auch kein Begriff.
Zuletzt geändert von Citrus-Motte am 27.07.2004, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
...Citrus-Motte
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.06.2004, 14:15
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Also, auf:
http://www.tomschokolade.dk/product.asp?i_ProductGroup=Plader
habe ich jetzt herausgefunden, dass es eine Schokolade mit 57 % Kakao ist.
http://www.tomschokolade.dk/product.asp?i_ProductGroup=Plader
habe ich jetzt herausgefunden, dass es eine Schokolade mit 57 % Kakao ist.
Zuletzt geändert von Citrus-Motte am 27.07.2004, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
...Citrus-Motte
Das ist Pålægschokolade. Die gibt es in dunkel (kräftiger) und hell. Dünne Schokoladenscheiben für das Brot als Belag.
http://www.gallejessen.dk/product.asp?i_ProductGroup=ChokoladePaalaeg
---> dann auf » Se nærmere
In Deutschland gibt es meines Wissens kein vergleichbares Produkt, aber zumindest in Norddeutschland gibt es sie bei dem einen odere anderen Supermarkt.
http://www.gallejessen.dk/product.asp?i_ProductGroup=ChokoladePaalaeg
---> dann auf » Se nærmere
In Deutschland gibt es meines Wissens kein vergleichbares Produkt, aber zumindest in Norddeutschland gibt es sie bei dem einen odere anderen Supermarkt.
Zuletzt geändert von Krudt am 27.07.2004, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Möchte das "Bondepige med slør"-Rezept von Monika gerne ausprobieren, habe dazu aber noch einige Fragen. Im Rezept wurde "rugbrød" angegeben. Lt.Lexikon (dänisch-deutsch) steht rugbrød = Schwarzbrot. Schwarzbrot ist hierzulande das sogenannte "Pumpernickel", alles andere ist Vollkornbrot, egal aus welchem Getreide, oder irre ich?. Im Lexikon deutsch-dänisch steht allerdings unter Punpernickel = sort rogbrød, pumpernikkel.
Kann mir das mal Jemand erklären? War bisher erst 1 x in DK und habe noch nie dänisches rogbrød gegessen.
Nun nochmal zu der Schokolade.Krudt schreibt dass Toms Mørke Plade, Pålægschokolade sei, also Schokoscheiben für das Brot. Bei uns gibt es doch die "Eszet-Schnitten" in versch. Geschmacksrichtungen, auch Halbbitter. Könnte man ja, bis zum Einkauf des Originals Ende August,auch damit probieren, ansonsten reibe ich die "Schwarze Herrenschokolade" in das Dessert.
Probiere das Rezept aus, wenn die Brotfrage geklärt ist und werde euch berichten.
Kann mir das mal Jemand erklären? War bisher erst 1 x in DK und habe noch nie dänisches rogbrød gegessen.
Nun nochmal zu der Schokolade.Krudt schreibt dass Toms Mørke Plade, Pålægschokolade sei, also Schokoscheiben für das Brot. Bei uns gibt es doch die "Eszet-Schnitten" in versch. Geschmacksrichtungen, auch Halbbitter. Könnte man ja, bis zum Einkauf des Originals Ende August,auch damit probieren, ansonsten reibe ich die "Schwarze Herrenschokolade" in das Dessert.
Probiere das Rezept aus, wenn die Brotfrage geklärt ist und werde euch berichten.
Zuletzt geändert von Rødhætte am 28.07.2004, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Rødhætte
Dänisches Rugbrød ist KEIN Pumpernickel. Diese Presslinge oder auch Konservenbrot haben einen starken Beigeschmack, der die Süßspeise ruinieren dürfte. Wenn Du aber ein dunkles Roggenvollkornbrot von Peter und Paul, Wendeln oder Lieken bekommst, könnte es schon besser werden. In dänischem Rugbrød ist IMO Rübenkraut enthalten, was seinen typischen Geschmack mit ausmacht. Das kann man der Masse ja nachträglich zusetzen. Aber sonst ist dänischen Rugbrød einzigasrtig und einen vollwertigen Ersatz bzw. eine Alternative gibt es dafür nicht.
Die Eszett-Scheiben sind ein vergleichbares Produkt zu Toms plader.
Gutes Gelingen
Jinjok
Dänisches Rugbrød ist KEIN Pumpernickel. Diese Presslinge oder auch Konservenbrot haben einen starken Beigeschmack, der die Süßspeise ruinieren dürfte. Wenn Du aber ein dunkles Roggenvollkornbrot von Peter und Paul, Wendeln oder Lieken bekommst, könnte es schon besser werden. In dänischem Rugbrød ist IMO Rübenkraut enthalten, was seinen typischen Geschmack mit ausmacht. Das kann man der Masse ja nachträglich zusetzen. Aber sonst ist dänischen Rugbrød einzigasrtig und einen vollwertigen Ersatz bzw. eine Alternative gibt es dafür nicht.
Die Eszett-Scheiben sind ein vergleichbares Produkt zu Toms plader.
Gutes Gelingen
Jinjok
Zuletzt geändert von Jinjok am 28.07.2004, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank JINJOK, jetzt bin ich bestens informiert und kaufe mir rogbrød und die Schokolade erstmal in Dänemark (noch 4 Wochen, freu!). Ich kann dann immer noch nach Alternativen hier suchen, wenn ich den Geschmack kenne.
Zuletzt geändert von Rødhætte am 28.07.2004, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.