Seite 1 von 2
Tipps gesucht zum Einzäunen der Terrasse
Verfasst: 22.04.2010, 12:46
von Ira
Hej,
ich würde gerne eine Konstruktion (mobiler Weidezaun, Balkonsichtschutz o.ä.) mit in den Urlaub nehmen, um die offene Seite der Terrasse unseres gebuchten Ferienhauses "einzuzäunen". Es handelt sich um ein paar Meter, die offen sind, so weit ich das auf den Bildern sehen kann, die ich gerne geschlossen hätte, evtl. wenn umsetzbar, auch noch ein kleines Stück Fläche vor der Terrasse. Hat jemand von euch eine kreative Idee oder bereits eine originelle Kronstruktion selbst entwickelt?
Ist eure Einschätzung auch so, dass das nicht zu Ärger führt, wenn ich nicht die gesamten 2000 m² mit einem Baustellenzaun einzäune

oder ist das arg unüblich?
Über Tipps oder Erfahrungen würde ich mich freuen!
Viele Grüße,
Ira
Verfasst: 22.04.2010, 13:16
von hasi
Hej Ira,
früher gabs doch diesen Windschutz für den Strand.
Verfasst: 22.04.2010, 13:25
von Ira
Hej Hasi,
Windschutz heißt das - danke!! Ich hatte ein Bild davon im Kopf, wusste aber nicht, wie man das nennt

.
Ja, das ist schon mal nicht schlecht, ich weiß nur nicht recht, wie ich die Seiten befestigt bekommen könnte, so dass die Einzäunung auch wirklich "ausbruchsicher" ist - unser Kleiner ist relativ kreativ darin, Schlupflöcher zu finden und diese zu benutzen.
Mal schauen. Danke!
Ira
Verfasst: 22.04.2010, 14:40
von gisela1952b
Hallo,
wir haben gute Erfahrung mit einer 10 Meter Schleppleine gemacht, die kann man fast überall befestigen und der Hund kann sich bewegen.
Verfasst: 22.04.2010, 16:01
von hasi
Hej Ira,
die Seiten kannst du ja mit Kabelbindern zumachen.
In geringem Abstand da kommt keiner durch.
Gruß hasi
Verfasst: 22.04.2010, 16:06
von r.go57
ich wär mir da bei einem kreativen hund nicht sicher
die frage,halten die stangen in der erde?????
schleppleine is sicherer
Verfasst: 22.04.2010, 16:14
von promercalis
gisela1952b hat geschrieben:Hallo,
wir haben gute Erfahrung mit einer 10 Meter Schleppleine gemacht, die kann man fast überall befestigen und der Hund kann sich bewegen.
Ich glaub nicht, dass es um einen Hund geht!
Ira hat geschrieben:unser Kleiner ist relativ kreativ darin, Schlupflöcher zu finden und diese zu benutzen.
Obwohl das hätte auch was:
http://rogeb.files.wordpress.com/2008/11/leash_demeans_us_both.jpg
Ne, im Ernst: Nimm einen Sichtschutz, der auch zwischen den Stangen unten mit einem Hering fixiert werden kann, dann gehts auch nicht drunter her. An den Enden, lass den Sichtschutz etwas übers Haus/Terrassenzaun überstehen, so versetzt halt, so dass der Kleine die Lücke nicht aufdrücken kann. Ich hoffe Du weißt, wie ichs meine...

. Ansonsten haben wir unserer Kleinen immer etwas "Auslauf" gegönnt, insbesondere, wenn unser Haus nicht an einer Durchgangsstraße lag. Kommt halt auf das Alter des Kindes, den Bewegungsdrang (unsere würde nie weiter weg laufen, als sie uns sehen/hören könnte) und natürlich die Lage des Hauses an.
Schönen Urlaub!
Verfasst: 22.04.2010, 17:09
von mieke
Ich glaub nicht, dass es um einen Hund geht!
Diese Assoziation hatte ich auch spontan.
Kinderleinen gibt es nicht nur bei den Simpsons:
[url]http://www.baxaccessories.ch/[/url]
Aber ich würde den Windschutz vorziehen.
Verfasst: 22.04.2010, 17:36
von promercalis
mieke hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass es um einen Hund geht!
Diese Assoziation hatte ich auch spontan.
Kinderleinen gibt es nicht nur bei den Simpsons:
[url]http://www.baxaccessories.ch/[/url]
Aber ich würde den Windschutz vorziehen.
Ja, ich weiß, ich hab so ne Leine mal an einem Kind auf der Straße gesehen. Ich weiß bis heute nicht, ob ich das gut finden soll oder nicht. Ich hab das gesehen und wahrscheinlich genauso blöd geschaut, wie die anderen: Die Gesichter sprachen Bände!
Wobei ich mich grad etwas über den ersten Satz der eigentlichen Frage wundere, da ist von einem "mobilen Weidezaun" die Rede...
Sowas?
http://www.weidezaun.info/index.php?cat=WEIDEZAUN06&lang=DEU&product=44809&sid6E9F043AA4BE4E19802EB3E655D76DB2=3e1340d41507b82b318e06dc16a17e91
Hmm... Das fände ich bei einem Kind dann doch schlimmer als die Leine...
Verfasst: 22.04.2010, 18:23
von gisela1952b
Hallo,
da es auch ein Weidezaun angedacht war habe ich gedacht es handelt sich um eine Einzäunung für einen Hund. War wohl falsch gedacht
Verfasst: 22.04.2010, 18:52
von promercalis
Der Topic-Starter wirds hoffentlich aufklären...
Verfasst: 22.04.2010, 21:12
von Ira
Hej,
manchmal ist man so in die eigene Lebensrealität eingebunden, dass man bei einer Fragestellung gar nicht merkt, dass manche Dinge auf Außenstehende befremdlich wirken könnten...
Die Einzäunung der Terrasse ist für unser 6jähriges Kind, ja. Ich möchte aber unseren Sohn weder an der Leine führen noch ihn auf der Terrasse umgeben von Stromzaun halten. Keine Sorge!
Unser Sohn hat eine schwere geistige Behinderung und leider starke Weglauftendenzen. Er hat keinerlei Konzept von Gefahren, Fahrzeuge haben allerdings (leider) eine magische Anziehungskraft auf ihn. Er kann für Fremde nicht verständlich sprechen und könnte sich damit auch nicht mitteilen, wenn er Hilfe braucht. Aufgrund seiner autistischen Symptome befindet er sich viel in seiner eigenen Welt und hat nicht unbedingt den eigenen Antrieb, in unserer Nähe zu bleiben - dafür aber einen riesengroßen Bewegungsdrang.
Ich möchte unseren Sohn nicht auf die Terrasse sperren, aber es ist einfach immens alltagserleichternd, wenn es eine Begrenzung gibt, wenn ich ihn für einen Moment aus den Augen lasse. Hier im Alltag müssen wir akribisch darauf achten, dass alle Türen geschlossen sind und auch in Dänemark haben wir es bisher so gehandhabt, dass die Terrassentüren eben zu waren und wir nur zusammen hinaus gegangen sind. Ich stelle es mir aber gerade im Sommer schön vor, wenn wir die Tür nach draußen auch mal offen lassen können.
Dann könnte auch unser Hund (an der Schleppleine!) mal auf der Terrasse liegen, was er bestimmt ganz toll fände

, wobei er sowieso nicht weg läuft.
Unser Hund ist ein einziges Mal in Dänemark vom Haus weg gelaufen - als unser Sohn in einem Moment, in dem ich nicht aufgepasst habe, in die Dünen gelaufen ist. Nach panischer Suche mit Hilfe der Nachbarn zwei umliegender Ferienhäuser fanden wir die beiden schnell. Die Frau, die unseren Sohn vom Ferienhaus aus in den Dünen sah, erzählte uns später, der Hund hätte unseren Sohn ständig hütend umkreist. Wir haben ihn wie verrückt gelobt und ich bin immer noch berührt davon, dass er unserem Sohn hinterher gegangen ist.
@Hasi:
Die Idee mit den Kabelbindern ist prima, danke!! Ich denke, ich werde einen Windschutz, Kabelbinder und Heringe besorgen. Wenn es eine prima Umzäunung wird, mache ich ein Foto, wie wir alle eingezäunt und entspannt auf der Terrasse sitzen
Viele Grüße,
Ira
Verfasst: 23.04.2010, 07:19
von hasi
Hej Ira,
ich wünsche euch einen erholsamen und stressfreien Urlaub.
Schön wenn du berichten würdest.
Gruß hasi
Verfasst: 23.04.2010, 08:01
von stinemama
ich komme nun ein bisschen spät, muß aber sagen das so ein windschutz (odr 2 verbundene) diesen zweck toll erfüllen!
viele leute machen es so, es ist also auch ein übliches bild an den häusern
meine eltern haben mich und meinen bruder so "gesichert" von klein an.. und ich mache es heute nach bedarf auch so.
Verfasst: 23.04.2010, 08:37
von evi jensen
hej ira,
einzäunungsmässig kann ich ech nicht helfen. habe aber auch einn autistischen shn, er immer ein lamniertes namensschild bei sich hat, wenn wir im urlaub in deutschland sin, mache ich ihm eines auf deutsch, ansonsten hat er ein änisches bei sich, wo drauf steht, wie er heisst, dass er autist it und deshalb eventuel nicht versteht, was zu ihm gesagt wird und er vrmutlich nicht antworten wird, und dss er vermutlich angs vor dir ht, und dan unsere telefonnummer.
wenn du möchtest, übersetze ich dir einen text, der auf euren jungen passst in's dänische.
hab auch schon mal ein t-shirt gesehen, wo drauf steht: ich bin nicht unerzogen, nur autist. auf dänisch eben. ich glaube aber, dass das selbst gemacht war. man könnte ja aber einfach selebr t-shirts mit mamas oder papas telefonnummer bedrucken, wenn er im sommer zb keine jacke anhat, in die man den adressenzettel legen kann.
zusammenmit den ratschlägen um sichtschutz usw vielleicht anzuwenden.
lg, evi