Seite 1 von 2
Angeln in DK
Verfasst: 18.05.2010, 09:08
von Paule100
Guten Morgen, liebe DK-Fans,
nachdem ich nunmehr zahlreiche begeisterte Meldungen zum Thema "Angeln in DK" gelesen habe, juckt es mich in den Fingern, im Sommerurlaub mal wieder meine Ausrüstung aus dem Keller zu holen.
Nun jedoch eine grundsätzliche Frage:
Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, um in DK angeln zu dürfen?
Paule
Verfasst: 18.05.2010, 09:15
von Carsten H.
Moin Paule,
Du brauchst Dir nur den staatlichen Angelschein kaufen. Den bekommst Du in jedem Angelladen oder im Touristbüro/Postamt.
Es sei denn Du bist älter als 65 Jahre dann brauchst Du keinen mehr.
viele Grüße
Carsten
Verfasst: 18.05.2010, 09:30
von rallemann
Verfasst: 18.05.2010, 09:34
von Carsten H.
Du mußt nur bezahlen, das ist das ganze Geheimnis.
Ich glaube der Jahresschein kostet so bummelig 130-140 Kronen
Verfasst: 18.05.2010, 09:36
von rallemann
Ach und ich dachte, ich benötige dort auch meinen Sportfischereischein!!
Wenn ich echt nichts vorweisen muß um klar zu machen das ich weiß wie man angelt dann nehme ich meinen Angelkoffer auch mit

Verfasst: 18.05.2010, 10:39
von breutigams
Aber achtet beim Angel auf Schonzeiten
und Mindestmasse. Für Nichtbeachtung
sind die Strafen hier in DK sehr hoch.
Trotzdem Petri Heill.
Gruss Peter
Verfasst: 18.05.2010, 10:58
von rallemann
Ja, und ein neues Messer müßte ich mir auch noch kaufen....
Mit meinem bisherigen würde ich in DK verhaftet werden
Sind ja echt hart die Waffengesetze in DK

Verfasst: 18.05.2010, 11:25
von r.go57
Hi Paule,
kommt aber noch drauf an,wo du angeln willst.
an den forellenteichen brauchst du den staatlichen schein nicht,da löst du eine karte beim jeweiligen teich,geht nach stunden,steht auf den karten drauf.
willst du in bestimmten flüssen angeln,mußt du dir zusätzlich eine genehmigung/karte bei den zuständigen kommunen kaufen,z.b.im skjern Å.
die staatlichen gelten nur für nordsee(brandungsangeln)
und den fjorden z.b.ringköbingfjord,an den molen etc.
wenn du an flüssen angeln willst,mußt du fragen,in welchem bereich geangelt werden darf,gibt dort sperrgebiete.
habe aber auch schon gesehen,das entsprechende schilder aufgestellt waren,die den angelbreich kennzeichnen.
petri heil
Verfasst: 18.05.2010, 11:43
von Nordseefan
Alles, was man wissen sollte, steht hier: http://www.visitdenmark.com/tyskland/de-de/menu/turist/blind-kanal/aktivferie/lystfiskeri/lystfiskguide.htm
nordseefan
Angeln in DK
Verfasst: 18.05.2010, 17:34
von Tespe
Hallo Carsten,
seit wann gibt es das denn,daß man ab 66 Jahren keinen Jahresangelschein kaufen muss. Wir wollten dieses Jahr wieder einen kaufen aber aus gesundheitlichen Gründen mußten wieder die Reise stornieren.
Verfasst: 18.05.2010, 18:51
von breutigams
Hej Tespe
Das gibt es schon seit vielen Jahren. Hab ich auch in 6 Jahren erreicht.
Hilsen Peter
Angeln in DK
Verfasst: 18.05.2010, 19:01
von Tespe
Hallo Peter,
mein Mann hat das 65.Lebensjahr schon 2008 erreicht,wir haben es
aber nicht gewußt.
Tespe
Verfasst: 19.05.2010, 08:15
von breutigams
Hej Tespe
Ärgere Dich nicht,denn das Geld für den Angelschein
wird zu 100% für den Besatz,die Gewässerpflege,
der Aufzucht und so weiter der Fische verwendet.
Hilsen Peter
Angeln in DK
Verfasst: 19.05.2010, 16:26
von Tespe
Hallo Peter,
nun braucht mein Mann nächstes Jahr nicht mehr den Jahresschein zu bezahlen. Es reicht schon das er hier im Angelverein,als Mitglied einen
teuren Jahresbeitag bezahlen muss. Angeln ist nun mal sein Hobby.
Gaby
Verfasst: 19.05.2010, 18:12
von breutigams
hej Tespe
Ich war auch in DE im Angelverein. 25 Jahre
im Bergedorfer Angelverein. Da kam dann auch
immer noch der Gewässerdienst dazu . Das war
nicht mehr das Wahre hohe Vereisbeiträge trotz
Gewässerdienst. Da ist es hier schon besser.
Bin froh, dass ich ausgewandert bin.
Gruss Peter