Seite 1 von 1

Briefe von Dänemark aus senden...

Verfasst: 23.05.2010, 20:53
von Lathanek
Hej

Ich wollte mich nur noch mal versichern, dass es so ist, wie ich es in Erinnerung habe.

Wenn ich einen Brief von Dänemark aus sende, werden Anschrift und Absender genauso wie in Deutschland im Schriftverkehr plaziert, korrekt?

Die Anschrift sieht dann folgendermaßen aus:

Manfred Mustermann
Musterweg 13
12345 Musterstadt
GERMANY

Ist das so richtig?

Liebe Grüße
Ruben

Re: Briefe von Dänemark aus senden...

Verfasst: 23.05.2010, 21:11
von Olli
Hej,

Das ist so richtig. Du könntest das Germany noch gegen Tyskland austauschen. :wink:

Grüße

Olli

Verfasst: 23.05.2010, 21:14
von Lathanek
Okay, vielen Dank :)

Verfasst: 23.05.2010, 23:07
von SoSo!
Hi,

muss/sollte da nicht noch ein großes "A" neben die Briefmarke geschrieben werden? ["A" für "prioritaire]
Hatte auch mal Briefe mit und ohne diesen Zusatz versendet; beide Briefe kamen auch an, nur brauchte der Brief ohne das "A" knapp drei Wochen.

Gruß, Jesse

Verfasst: 23.05.2010, 23:14
von Lars J. Helbo
Stimmt und ein D vor dem Postlaitzahl:

Manfred Mustermann
Musterweg 13
D-12345 Musterstadt
Tyskland

Verfasst: 23.05.2010, 23:20
von danimausi
Wir haben immer so

Manfred Mustermann
Musterweg 13
12345 Musterstadt
Tyskland

geschrieben seit 6 Jahren nun schon und kam auch immer an bisher und das nach 2 Tagen!!!

Verfasst: 31.05.2010, 21:22
von Mikkel
Der Ländercode ist seit ein paar Jahren NICHT länger erforderlich, nur der Name des Landes in der vierten Zeile - ALSO:

Max Mustermann
Musterstraße 1
99999 Musterstadt
Tyskland


In Dänemark kann man in den Poststellen kleine "Prioritaire"-Klebemarken kaufen (kostenlos bekommen?), die man neben der Briefmarke ankleben kann.

Verfasst: 31.05.2010, 21:29
von annikade
Mikkel hat geschrieben:Der Ländercode ist seit ein paar Jahren NICHT länger erforderlich, nur der Name des Landes in der vierten Zeile - ALSO:

Max Mustermann
Musterstraße 1
99999 Musterstadt
Tyskland
Außerdem die Stadt möglichst in GROSSBUCHSTABIEN (Versalien) und möglichst in der Sprache des Empfängerlandes schreiben (also z. B. nicht Kopenhagen, sondern KØBENHAVN).
Die Länderangabe ebenfalls in Versalien aber in der eigenen Sprache schreiben.
(Kann man für DE nachlesen in der DIN-5008 8) ).

Gruß

/annika