Kamin bei den Temperaturen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Kamin bei den Temperaturen?

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo!

Das tollste für uns ist eigentlich in jedem DK-Urlaub den Kaminofen im Ferienhäuschen abends anzubollern.

Aber bei den Temperaturen im Moment?

Oder seid ihr da schmerzfrei,und macht trotzdem ein Feuerchen an?

Hat ja auch was mit Gemütlichkeit zu tun.Was für heisse Sommer habt ihr eigentlich in DK schon mitgemacht?

MfG.Gordon
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Hi Gordon :D

Wir schwitzen hier bei aktuellen 28 Grad ... :roll:

Mach einfach den Bollerofen an und kühl die Getränke
drin !

:mrgreen:

Bis wir im September wieder in DK sind, wird's dann
erst mit Bollerofen so richtig hyggelig ...

:D

Bis denne,

Hoerky
Lale
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18.06.2009, 23:15

Beitrag von Lale »

Heiße Sommer in DK....gibt es die??? :mrgreen:

Unsere Reisezeit ist der August.
2004 vebrachten wir unseren kältesten und verregnetsten Urlaub in Bork Havn.
2005 unseren wärmsten und sonnigsten Urlaub in Saltum. Bis 25 Grad! Juhuu :D :D

Aber ganz ehrlich. Wir lauern jeden Urlaub auf einen kühlen Abend - und dann wird er angeschmissen - der Kamin :wink: Das ist ja so gemütlich!!!!!!!! :wink: :wink:

LG Lale
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

Unser heißester Sommer war Juli 1998 in Løkken. 2 karibische Wochen mit Temperaturen um die 30 Grad. Ich glaube Maximum war damals irgendwas bei 33 Grad. Das war schon heftig warm... und der Sand war glühend heiß!!! ;o)
lavendel
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 16.06.2010, 21:24

Beitrag von lavendel »

Hallo,

Dänemark und Kamin gehört natürlich zusammen, wenn ich mit meinen Wuffis nach Dänemark fahre, grillen wir auch das frischgewaidete Wild über der im Wohnzimmer angebrachten Feuerstelle.

Am sinnvollsten ist der Betrieb jedoch im Winter, wenn es kalt ist, dann erst kann der Ofen seine behagliche und und wärmende Wirkung voll entfalten.

viele Grüsse


Lavendel M.
Ach wie schön ist....Dänemark...
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Naja, was gegen die Kälte gut ist, kann ja gegen die Wärme nicht schlecht sein :P :mrgreen:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Es ist schon sehr speziell wenn man bei 25°C oder 30°C den Bollerofen

anmacht. :shock:

Aber die Menschen und die Geschmäcker sind ja sooooo verschieden.


Brugsen.
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej :shock:

Ist dir die Wärme zu Kopf gestiegen??? Kaminofen ist etwas für kalte Zeiten, zum Kuscheln , Stromkosten sparen usw.

Ich würde jetzt liebend gern in der Jammerbucht sein und meine Füße ins kalte Wasser halten, oder wo bist du gerade, daß du so etwas fragst??


Lg aus der saharaheißen Heide

Reinhild 8) 8)
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

wir wollen doch wohl keinen beitrag zur "globalen erwärmung" leisten ? :mrgreen:

ne, beim besten willen, auch wenn es schön und kuschelig ist, bei den temperaturen ein klares "nein".

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Moin moin,

es gibt ja nichts, was es nicht gibt.

Aber würde ich bei diesen Temperaturen aus einem Schornstein Rauch aufsteigen sehen, würde ich wohl die Männer mit diesen speziellen Jacken rufen, ihr wisst schon die man von hinten zuknöpft. :mrgreen:

Gruß Torsten
lavendel
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 16.06.2010, 21:24

Beitrag von lavendel »

Hej,
Ich habe neulich bei einer Freundin in der "psychologie heute" geblättert, dort wurde ich bei einem Artikel stutzig: Spleens bei Reisenden - Wenn einer eine Reise macht - und das zu oft. Ein zugegeben langer Titel, für einen jedoch nicht uninteressanten Artikel. Im wesentlichen ging es um Neurosen bei Menschen, die oft an den selben Ort in den Urlaub fahren.
Auch die Spezies der Nordfahrer, der Ferienhausbesetzer wurde untersucht.

Das Ergebnis ist eindeutig: Wer zu oft an den selben Ort fährt macht seltsame Dinge.

-Benutzung des Ofens im Hochsommer
-Auftragen von Autan im Winter.
-Vergebliches Suchen von bestimmten Fernsehsendern bis zur Selbstaufgabe(oft im Stupor endend)

Und die wahrscheinlich tragischste aller Abnormitäten: Das Tragen von farblich nicht aufeinander abgestimmten Fakecrocs und Northfacewindjackenimitaten zu allen Gelegenheiten, also auch in öffentlichen Räumen.

Soviel zum Artikel, sobald ich die onlineversion finde, werde ich sie als Quelle natürlich mit diesem Post verlinken.

Liebe Grüsse!

Lavendel
Ach wie schön ist....Dänemark...
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Danke Lavendel, der Artikel würde mich auch sehr interessieren, denn mir sind auch schon Merkwürdigkeiten bei einigen DK-Touris aufgefallen :mrgreen:
Lale
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18.06.2009, 23:15

Beitrag von Lale »

@lavendel

Dieser Artikel scheint unterhaltsam zu sein :mrgreen:

Ich hoffe, du wirst fündig ;-)

LG Lale
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

na ja, dann oute ich mich hiermit mal als DK-Geschädigter, der auch solche seltsamen Dinge macht.

Der Sommer 2005 ist ja bekanntlich komplett ausgefallen, ergo ging der Ofen im Ferienhaus die ganzen 3 Wochen gar nicht aus.
Motto:
Wenn es schon pausenlos reget und saukalt ist, dann soll wenigstens das Ferienhaus so warm sein das "karibisches Feeling" aufkommt.
Und auch die Sauna wurde täglich angeworfen.

Ganz offensichtlich muss das ein " einschneidendes traumatisches Erlebnis" gewesen sein, denn im darauffolgenden Jahr hatten wir 3 Wochen lang durchgehend 30 Grad und mehr.
Was uns aber keineswegs davon abhalten konnte den Ofen 2- oder 3-mal zumindest "anzutesten".
Und auch die Sauna erfreute sich großer Beliebtheit.

Na ja, irgendwie gehört der Bollerofen halt zum DK-Urlaub dazu, und denke das es vielen DK-Freaks ähnlich geht.
Also ich wundere mich deshalb keineswegs wenn aus dem Nachbarhaus auch im Hochsommer Gerüche entweichen die spontanen Appetit auf Røget Sild entsehen lassen.

Das diese Marotte einen eindeutigen DK-Bezug hat sehe ich aber daran das ich diese Anwandlung in deutschen Ferienhäusern eigentlich nicht habe.
O.K. bei unseren traditionellen Kurzurlauben im Herbst oder zu Ostern, die uns in der Regel nur nach Ostfriesland oder Holland führen, wird natürlich witterungsbedingt gerne der Kamin genutzt.
Aber in den original dänischen Ferienhäusern in Schönhagen, in denen wir im Sommer auch gerne urlauben, haben wir bisher noch NIE die dortigen Öfen benutzt.

Gruß

Reimund
(der sich die holländische Holzschuhtretertruppe nicht mehr ansehen kann)
Timba
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 25.09.2005, 12:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Timba »

Also beim Ofen, wie der Sauna gilt das Motto: WOHLfühlen!

Beim Buchen nehmen wir jederzeit ein Haus mit Ofen und Sauna! Die Vorbuchungsfristen erlauben ja keine Wetterprognosen.
Sollte es wiedererwarten so heiß sein wie jetzt*Grins*;- dann ist der Ofen UND auch die Sauna 2 Wochen lang aus.
Wenn es sonst (eigentlich wie sonst immer!) kühler wird, dann kann man den Ofen wenigstens anmachen. Gibt ja keine Garantie auf WARMEN Sommer in Dänemark.

Grüße

Timba
Antworten