Seite 1 von 1

Dänische Umlaute

Verfasst: 11.08.2004, 22:04
von heaven
Brauche Eure Hilfe: finde den Beitrag über dän. Tastatur nicht wieder (bin schon vom vielen Stöbern ganz maddelig im Kopf...) Ich habe einen Laptop und somit keinen Nummernblock. Wie funktioniert das in diesem Fall? Mit den Zahlen auf der Tastatur, die in der ersten Buchstabenreihe stehen, kriege ich das nicht hin. (Das ist wohl der "Ersatz"-Nummernblock"). Sicher habt Ihr einen Rat für mich. Danke schon mal im voraus... Gruß heaven (hitzegeschlaucht.........)

Verfasst: 11.08.2004, 22:28
von Martin Hofer
Ich nehme mal an, Du benutzt Windows. Klicke [Start] [Systemsteuerung] [Tastatur], in dem erscheinenden Fenster den Reiter "Eingabe". Jetzt kannst Du mit [Hinzufügen] ein neues Tastaturschema hinzufügen (dazu brauchst Du evtl die Windows-Installations-CD) und zudem eine Tastenkombination auswählen, mit der Du zwischen deutschem und dänischem Tastaturlayout umschaltest.

Diese Beschreibung gilt zumindest für Windows NT, 95 und 98, ich nehme an, dass es bei den Neueren ähnlich funktioniert.

Auf der dänischen Tastatur ist ü=å, ö=æ und ä=ø, außerdem sind y und z vertauscht. Ich habe mir das mit einem Bleistift auf die Vorderseiten der Tasten geschrieben, inzwischen aber einigermaßen verinnerlicht.

-- snorri

Verfasst: 11.08.2004, 22:48
von KatharinaW
Also bei mir funktioniert's mit "alt + Buchstabe", z.B. alt + a = å. Habe allerdings einen Mac!

Verfasst: 11.08.2004, 23:18
von Gitta
Hallo heaven,
bei meinem (Sony)Laptop ist in der oberen Reihe der Tastatur eine Taste (4. von rechts) "NumLK" "ScrLK". Wenn ich diese Taste aktiviere, brennt zur Kontrolle oberhalb der Tastatur ein grünes Lämpchen.
Die folgenden Tasten entsprechen den Ziffern:
J ~ 1
K ~ 2
L ~ 3
U ~ 4
I ~ 5
O ~ 6
/ ~ 7
( ~ 8
) ~ 9
= ~ 0
Drücke ich die NumLK-Taste und danach die ALT-Taste plus (auf den entsprechenden o. g. Tasten)die Ziffernkombination für
å ~ 134
Å ~ 143
æ ~ 145
Æ ~ 146
ø ~ 155
Ø ~ 157
habe ich die entsprechenden dänischen Buchstaben. Beim Weiterschreiben nicht vergessen, die NumLK-Taste zu deaktivieren.
Beispiel:
å =
1) NumLK
2) ALT plus JLU
3) NumLK
Ob diese NumLK-Taste bei allen Laptops ist, weiß ich allerdings nicht.
Vieln Erfolg
Hilsen Gitta

Verfasst: 11.08.2004, 23:18
von Tatzelwurm__1
Hej,

geht auch so. Zettel neben PC und zusätzlich noch speichern. Findet man immer wieder , auch bei 25 Grad abends.

Alt+134 = å
Alt+143 = Å
Alt+155 = ø
Alt+157 = Ø
Alt+145 = æ
Alt+146 = Æ


Gruß Detlef

Verfasst: 11.08.2004, 23:48
von Tatzelwurm__1
Noch ne kleine Ergänzung. der Nummernblock muß natürlich eingeschaltet sein.

Detlef

Verfasst: 11.08.2004, 23:49
von Gitta
Hej Tatzelwurm,
beim normalen PC klappt das natürlich und diesen kleinen Zettel habe ich auch am Monitor kleben, aber wenn heaven an seinem Laptop keinen Nummernblock hat, muß er doch die etwas umständlicher Methode nehmen, auch bei 25 Grad.
Hilsen gitta

Verfasst: 11.08.2004, 23:58
von Tatzelwurm__1
Hej,

die Aussage
-ich habe einen Laptop und somit keinen Nummernblock- stimmt ja wohl auch nicht ganz. Bei mir z.b. ist der Nummernblock über die Tastatur verteilt.
Blaue Zahlen.
5 bei I oder
2 bei K.

Frohes Schwitzen
Detlef

Verfasst: 12.08.2004, 00:09
von Gitta
Hej Tatzelwurm, moin heaven,
genau das habe ich ja oben beschrieben. Aber es gibt halt Laptops, da funktioniert es eben nur mit der zusätzlichen NumLK-Taste.
God nat og hilsen
Gitta

Verfasst: 12.08.2004, 00:30
von Tatzelwurm__1
Hej,

deswegen habe ich ja auch
2. Möglichkeit beschrieben.

Detlef

Verfasst: 12.08.2004, 11:09
von Martin Hofer
Also, mir ist die [Alt]-0xyz-Tipperei auf die Dauer zu umständlich. Das ist OK für Sachen, die man nur selten braucht (wenn man sich die Codes merken kann, ich verwende z.B. gelegentlich ganz gerne den 0183er, das ist ein · kleiner Aufzählungspunkt). Für sloche gelegentlichen Zwecke kann man auch die Zeichentabelle verwenden, die Windows unter Start/Programme/Zubehör anbietet.

Für die in dänischen Texten häufig benötigten drei Sonderzeichen schalte ich lieber um auf das dänische Tastaturlayout. Einmal unkompliziert installiert, muss ich jetzt nur noch [Alt]-[Shift] drücken, um zwischen deutsche und dänischer Tastatur zu wechseln. Und in zwei Wochen geht's endlich nach Dänemark, vielleicht bringe ich mir von dort eine dänische Zweittastatur mit (mit USB müsste das doch gehen).

-- snorri

Verfasst: 12.08.2004, 17:53
von heaven
Danke Euch allen. Ich werde mich nachher sofort damit beschäftigen. Ich benötige das nicht so oft, aber immer Grönhöj, Lökken usw. zu schreiben, sieht doch einfach total falsch aus, oder? mange hilsen von heaven (female)

Verfasst: 16.08.2004, 22:51
von Danebod
Und noch ein ganz einfacher Bauerntrick:

Die Sonderzeichen in einem Word-Dokument oder ähnlichem speichern und per Kopier-Funktion einfügen...

Verfasst: 17.08.2004, 14:27
von Wizard
Ich habe eine ähnliche Frage, aber umgekehrt. Wenn ich am 01.09 nach Deutschland ziehe, würde meine Name in offizielle Papiere auf deutsch buchstabiert - vermute ich. Es gibt im meine Name sowohl "æ" und "ø". Wie will es dann genau buchstabiert werden?

Verfasst: 17.08.2004, 18:00
von Gitta
Hej Wizard,
das dänische æ entspricht wohl dem deutschen ä, das Du per Ascii-Code mit Alt-Taste und 132 aus dem Nummernblock darstellen kannst.
Æ ~ Ä = Alt 142
Æ ~ ä = Alt 132
Ø ~ Ö = Alt 153
Ø ~ ö = Alt 148
Kære hilsen
Gitta