Seite 1 von 1

Umweltbeitrag - Neu bei Feriepartner danmark?

Verfasst: 03.10.2010, 18:43
von Dänenfreund
Hej!

Ich habe heute beim Stöbern auf der Internetseite vom ferieparter dk entdeckt, dass beim Buchen im Bereich Jammerbucht ein "Umweltbeitrag" zusätzlich zur Miete erhoben wird. Ist das neu dort?
Als ich Ende Dezember 2009 ein Ferienhaus an der Jammerbucht buchte, war nur eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 13 Euro fällig. Diese Bearbeitungsgebühr scheint es nun nicht mehr zu geben, dafür ein Umweltbeitrag in Höhe von 20 Euro.

Hat jemand von Euch in der letzten Zeit bei Feriepartner dk gebucht und einen Umweltbeitrag gezahlt?

Liebe Grüße
Bernd

Verfasst: 03.10.2010, 20:57
von dina
Ja, im September, 150 dkk Miljøbidrag, aber keine Bearbeitungsgebühr, kein Wasser, Hund Gratis, 1000 dkk Kaution, kam nach 10 Tagen zurück aufs Konto.

LG Tina

Verfasst: 03.10.2010, 21:08
von Sandsturm(geloescht)
Hmmmm,


wenn ich definitiv keine Bearbeitungsgebühr (wofür die auch immer ist oder war) von 13€ zahlen muß, dafür 20€ die voll!!! in die Umwelt des Gebietes fließen....dann tue ich das gerne.

Befürchte aber das von dem Betrag ein nicht so kleiner Betrag in die Verwaltung des Vorhabens gehen.

Was kommt als nächstes ?? Kurtaxe und Strandkörbe der Schlüsselbuden (hier können sie nicht liegen, das ist unser Strandkorb-Bereich), Parkplatzgebühren an den Dünenparkplätzen


Aber, jetzt kommt wieder so ein schlauer und textet hier, das man in D oder A mehr bezahlt und aus meiner laaaaaaaaaaaaaaangen Erfahrung und da ich aaaaaaaaaalllllesssssssssss schon gesehen habe und bla bla bla.

Nur!!!! es gab bisher Gründe für ein DK-Urlaub...und nicht in D oder A
Da ist mir egal was die Toilette in andern Orten kostet.
Also bitte nicht wieder so ein post :roll:

Verfasst: 03.10.2010, 22:22
von dina
Also mir ist es wurscht, ob der Betrag nun Bearbeitungsgebühr, Umweltbeitrag oder sonstwie heisst oder in wessen Taschen das Geld fliesst.
Fakt ist, DK muss nicht immer teuer sein, wir haben für die eine Woche im September 2000 dkk bezahlt, inkl. Stromverbrauch, 2 Pers+ Hund.
Lebensmittel wie Zuhause.
Andere Anbieter verlangen Wassergeld, Hund kostet Extra, Endreinigung obligatorisch, etc.
Und das so etwas wie Strandkörbe usw. eingeführt wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Obwohl, auf Holmsland kann man nie wissen, deshalb ziehts mich nicht mal an meinen freien Tagen dahin, obwohls um die Ecke ist.

LG Tina

Verfasst: 03.10.2010, 22:24
von Sandsturm(geloescht)
lol


Im September ist Cuxhaven oder Niendorf auch günstig.

Verfasst: 03.10.2010, 22:32
von dina
Kannste ja hinfahren, da nehm ich mir lieber ein Zimmer in Berlin, für 20 € pro Nacht, ganz ohne Nebenkosten, mit Bettwäsche und Handtüchern.
Aber ich glaub' wir sind OT :mrgreen:

LG Tina

Verfasst: 04.10.2010, 04:56
von mepan1970
Selbst wenn jeder Vermieter eine Umwelpauschale verlangen würde...............gäbe es noch immer genug Gründe für mich , meinen Urlaub in DK zu verbringen. :D

Verfasst: 04.10.2010, 06:17
von Sandsturm(geloescht)
Man muß dem Kind halt nur einen Namen geben den der einfache deutsche Touri akzeptiert.

Man kann ja mal versuchen ob man es besser hinbekommt wie seinerzeit die Ösis, möglichkeiten finden um die Touris noch mehr bezahlen zu lassen.

Verfasst: 04.10.2010, 07:03
von Vectra C Caravan LPG
Hej zusammen,

ich würde mal bei feriepartner de nachfragen, wofür der Umweltbetrag genommen wird, die werden es am besten wissen.

Gruß


P.S.
Ich habe folgendes an anderer Stelle im Netz gefunden:

Mit diesem Geld wird der Ökostrom gefördert, die meisten Häuser von FP werden mit Ökostrom versorgt. Dafür entfällt die Bearbeitungsgebühr.

Verfasst: 04.10.2010, 07:33
von Sandsturm(geloescht)
Hej,


gerechter wäre es ja dann, über den Verbrauch den "Ökostrom" zu bezahlen.

Statt 2 Dkr dann halt 3 Dkr oder so.



Aber nette Idee sich von Urlaubern die Strominfrastruktur aufbauen und bezahlen zu lassen.


Da fällt mir ein....wie wäre es mit einer Autobahnvignette in Deutschland fürdänische Urlauber...so zum Ausgleich und finanzierung sowie Erhalt der Autobahn ??? Im Gegenzug bieten wir viele Kilomter ohne Tempolimit.

Verfasst: 04.10.2010, 11:34
von dina
@Sandsturm, du liegst aber falsch damit, dass der miljøbidrag nur für deutsche Touris gilt, den zahlst du genauso, wenn du von DK, NL, NO oder sonstwo buchst. Wie gesagt, wir haben 150 kr. bezahlt, sind also umgerechnet 20 €, es gibt also auch keinen extra "Deutschen-Zuschlag" :mrgreen:

LG Tina

Verfasst: 04.10.2010, 21:28
von Sandsturm(geloescht)
dina hat geschrieben:@Sandsturm, du liegst aber falsch damit, dass der miljøbidrag nur für deutsche Touris gilt, den zahlst du genauso, wenn du von DK, NL, NO oder sonstwo buchst. Wie gesagt, wir haben 150 kr. bezahlt, sind also umgerechnet 20 €, es gibt also auch keinen extra "Deutschen-Zuschlag" :mrgreen:

LG Tina
Weiß ich doch.....
sollen ja hier auch die DK, NL, No etc. zahlen :mrgreen:

Verfasst: 05.10.2010, 10:00
von Billie-Joe
die dänen brauchen den tourismus ja auch, mir tun die 20€ nicht weh... dafür wird mir in diesem land geboten, was ich in der heimat kaum finde...

Verfasst: 05.10.2010, 12:00
von autosport
Hmmm ... kann ich so nicht stehen lassen. 20 Euro stören mich auch nicht besonders aber ab wann tut es denn weh?

Mir geht es auch eher darum, wofür dieser Betrag überhaupt erhoben wird. Da sollte man sich von der Seite Ferienpartners her schon etwas besser ausdrücken. Wenn es nur darum geht den Urlaubern etwas Kohle aus der Tasche zu leiern, muss man das nicht unbedingt auf die Umwelt schieben.

Die alte Buchungsgebühr war schon ein Witz. Sie diente doch auch nur dazu zusätzliches Geld zu verlangen, welches dann nicht mit dem Hauseigentümer geteilt werden musste. Um die Gebühr nun erhöhen zu können und nicht so unverschämt zu wirken, hat man dem Kind einen neuen Namen gegeben.

Gruss ...

PS: Ja ich habe trotzdem für nächstes Jahr schon bei Feriepartner gebucht. Ich werde ihnen dann aber auch noch persönlich meine Meinung zu dererlei Praktiken sagen.

Verfasst: 05.10.2010, 12:02
von Vectra C Caravan LPG
Egal wie die Gebühr genannt wird, jeder der buchen möchte kann dies machen. Es handelt sich ja zum Glück nicht um eine versteckte Gebühr.

Das "Kind" ist nur unglücklich benannt worden...