Seite 1 von 1

Verbrauch bei Poolhaus

Verfasst: 09.10.2010, 15:55
von Laura.elsker.Danmark
Hej
Am Samstag geht es endlich wieder für eine Woche nach Dänemark.
Zum ersten Mal haben wir ein Haus mit Pool gebucht.
Nun wissen wir leider gar nicht, mit welchen Kosten wir rechnen können. Bei den normalen Sachen wie Spülmaschine, Waschmaschine, TV, Licht usw. wissen wir in etwa, wie viel wir verbrauchen. Aber beim Pool halt nicht.
Er hat eine Größe von etwa 22m³. Wie viel kwh können wir da täglich (oder in der ganzen Woche) etwa rechnen?
Danke schonmal für die Antwort
lg,
Laura

Verfasst: 09.10.2010, 16:50
von Pinacolada
Hi Laura,


Bis jetzt sind wir entweder April/Mai oder Sebtember nach DK gefahren, bei Häusern mit Pool waren es für 1 Woche 150 bis 200€ Stromkosten.

Das sind die Posten vom letzten Urlaub, 14 Tage,Mai, Haus BJ 1995, Stromrechnung 384€

Pool, 20m² mit Gegenstromanlage ( jeden Tag ca. 20 Min an ) Wassertemperatur wurde auf unseren Wunsch auf 30 Grad erwärmt da wir mit einem Kleinkind und 2 Frostbeulen unterwegs waren :D normal sind so 26/28 Grad
Poolnutzung bestimmt 2 bis 3 Std am Tag, sonst abgedeckt.

Sauna 4 x für ca.1 Stunde

4x Wihrlpool a 30 Minuten ( kein Standwasserwihrlpool ! )

14x Mittag kochen

5 Leute duschen jeden Tag ( auch schon mal öffters ;-) )

1 x Waschmaschine

14 x Spühlmaschine

dazu normale Beleuchtung Abends + Fernseher/ Musikanlage
nachts Babyfone

Elektroheizung brauchten wir bis jetzt nicht, war entweder warm genug oder wir machten Abends Kamin an. Poolabteilung wurde allerdings beheizt, darauf hat man keinen Einfluß, die Regler dafür sind in Poolhäusern unter Verschluß.

Wünsche Euch einen wunderschönen Urlaub ! Leider muss ich noch ganze 7 Monate warten :? Wohin geht es ?

Verfasst: 09.10.2010, 17:41
von Michael Duda
Hej,

ohne die Größen Baujahr des Hauses und Wohnfläche (hier am besten Link zum Haus posten), sowie die Info ob mit Öl oder Strom beheizt, sind eventuelle Spekulationen hier noch ungenauer als sie eh schon sind.

Verfasst: 09.10.2010, 17:56
von Laura.elsker.Danmark
danke an pinacolada für die antwort
Es geht dieses Mal nach Klegod (zwischen Hvide Sande und Søndervig)

Haus ist dieses hier: http://www.sonneundstrand.de/haus-zeigen/?hid=22-2002

Verfasst: 09.10.2010, 21:52
von maecky
Hej,
das ist lustig, wir waren im Dezember 1999/2000 in dem Haus. Es war ganz nett und wir haben damals ca 200 DM Strom für eine Woche benötigt. Da die Heizung im Pooraum die ersten 2Tage nicht ging, haben wir für eine Woche kein Strom zahlen müssen. Ist schon eine Weile her und inzwischen wurde das Haus ja renoviert.
War auf jeden Fall ein schöner Jahreswechsel auf den Dünen. Daran kann ich mich noch gut erinnern. :D

Verfasst: 10.10.2010, 00:49
von reimund1012
Hallo.

Michael hat völlig recht.

Man kann allenfalls ganz grob schätzen wie hoch der Verbrauch in etwa sein kann, und da liegt meiner Meinung nach Pinacolada eher am unteren Rand der möglichen Spannbreite.

Ich persönlich habe zwar schon etwas weniger Strom verbraucht, aber da wurde die Poolheizung von Sonnenkollektoren unterstützt, und eine Woche lang lief die extrem Strom fressende Entfeuchtungsanlage nicht weil die Pumpe zur Reparatur weggeschickt werden musste.

Ansonsten spielen unglaublich viele Faktoren beim Stromverbrauch eine gewichtige Rolle mit.

Zum Beispiel:

1) Ist es eine reine Stromheizung, oder ist da eventuell eine Wärmepumpe, Solaranlage oder einen Ölheizung mit im Spiel.

2) Wie ist das Haus isoliert ?

3) Gibt es große Fensterflächen durch die bei Sonnenschein zwar der alte Stern am Himmel kräftig mitheizt, aber durch die bei bedecktem Himmel weitaus mehr Wärme abgestrahlt wird ?

4) Wie ist der Untergrund ?
Lehmige Böden mit hohem Grundwasserspiegel "saugen" weitaus mehr Wärme in den Erdboden ab als trockener, mit Luft durchsetzter und daher besser isolierender Sand.

5) Wie groß ist der Wasserinhalt des Pools, also wieviel Wasservolumen muss ich auf Temperatur halten.
Und wie groß die Wasseroberfläche des Pools, durch die die Wärme abgestrahlt wird, und dementsprechend muss auch mehr Leuftfeuchtigkeit energieaufwändig entsorgt werden.

6) Wie ist meine Nutzung des Pools ?
Drehe ich da täglich ein paar kurze Runden, und decke ich die Wasseroberfläche zwischendurch immer wieder ab, oder planschen die Kiddies stundenlang darin herum ?

7) Wie ist das Wetter ?
Kaltes, aber trockenes, sonniges und/oder windarmes Wetter kühlt das Haus weniger aus als windiges aber feuchtes Regenwetter.

8) Sind noch andere Stromfresser vorhanden ?
So kann ein schnöder Standwasserwhirlpool gleich viel (oder sogar noch mehr) Strom aus dem Netz nucklen wie der ganze Pool.

Wie gesagt, all diese Faktoren beinflussen den Energieverbrauch zwar jeder für sich eher bescheiden, aber kumuliert kommt da schnell eine erstaunlich hohe Summe zusammen.

Gruß

Reimund