Raus aus der Isolation
Verfasst: 12.11.2010, 01:08
Wenn Auswanderer über ihr Leben in der neuen Heimat schreiben, dann liest man nicht selten, dass viele schwer Kontakt zu Einheimischen finden. Dabei gibt es wirklich viele Gelegenheiten, das zu ändern. Man muss nur die Augen offen halten.
Heute abend fand z.B. landesweit in vielen Bibliotheken in DK ein Middags-arrangement statt. Eingeladen waren Dänen und Einwanderer zum gegenseitigen besseren Kennenlernen. Jeder der kam, brachte etwas essbares für das tag-selv-bord mit. Hier in Skive war das wirklich ein toller Abend und es war rammelvoll. Es kamen auch wirklich viele Dänen. Das ganze soll nun zu einer Tradition werden. Wer also als Einwanderer unter Isolation leidet und gerne ein paar mehr Dänen kennen lernen möchte, sollte solche Angebote unbedingt wahrnehmen. Der Abend war sehr gelungen. Kontakte zu finden ist auf diese Weise ganz einfach, denn es kommen dort vor allem Leute hin, die auch interessiert sind.
Und wie das Leben so spielt, unterhielt ich mich mit einer älteren Dame, die mir sehr bekannt vor kam, ich wußte nur nicht, wo ich sie hinstecken sollte. Nach einer Weile stellten wir fest, dass ich vor 15 Jahren, als ich das erste mal in Dänemark war, bei ihr übernachtete. Sie brachte mir damals mein erstes Wort Dänisch bei: Køleskab. Das war natürlich eine hübsche Überraschung, sie wieder zu sehen. Wir werden uns nun natürlich öfter sehen.
Hier in der Kommune gibt es viele solcher Veranstaltungen, Ausflüge, Kultur, internationales Caffe, Länderabende usw. die Dänen und Ausländer zusammenbringen, denn wir haben hier einen Verein, der eben genau an dem Punkt ansetzt und das funktioniert hervorragend. Wie sieht es bei Euch in den Kommunen aus? Gibt es da auch solche Initiativen, Vereine, Veranstaltungen? Seid Ihr überhaupt an so etwas interessiert oder überlasst Ihr es eher dem Zufall, Dänen kennen zu lernen (abgesehen von z.B. Kollegen und Nachbarn) oder seid Ihr selbst eigentlich gar nicht so sehr daran interessiert, mehr Kontakt zu Dänen zu bekommen?
Hilsen Hina
Heute abend fand z.B. landesweit in vielen Bibliotheken in DK ein Middags-arrangement statt. Eingeladen waren Dänen und Einwanderer zum gegenseitigen besseren Kennenlernen. Jeder der kam, brachte etwas essbares für das tag-selv-bord mit. Hier in Skive war das wirklich ein toller Abend und es war rammelvoll. Es kamen auch wirklich viele Dänen. Das ganze soll nun zu einer Tradition werden. Wer also als Einwanderer unter Isolation leidet und gerne ein paar mehr Dänen kennen lernen möchte, sollte solche Angebote unbedingt wahrnehmen. Der Abend war sehr gelungen. Kontakte zu finden ist auf diese Weise ganz einfach, denn es kommen dort vor allem Leute hin, die auch interessiert sind.
Und wie das Leben so spielt, unterhielt ich mich mit einer älteren Dame, die mir sehr bekannt vor kam, ich wußte nur nicht, wo ich sie hinstecken sollte. Nach einer Weile stellten wir fest, dass ich vor 15 Jahren, als ich das erste mal in Dänemark war, bei ihr übernachtete. Sie brachte mir damals mein erstes Wort Dänisch bei: Køleskab. Das war natürlich eine hübsche Überraschung, sie wieder zu sehen. Wir werden uns nun natürlich öfter sehen.
Hier in der Kommune gibt es viele solcher Veranstaltungen, Ausflüge, Kultur, internationales Caffe, Länderabende usw. die Dänen und Ausländer zusammenbringen, denn wir haben hier einen Verein, der eben genau an dem Punkt ansetzt und das funktioniert hervorragend. Wie sieht es bei Euch in den Kommunen aus? Gibt es da auch solche Initiativen, Vereine, Veranstaltungen? Seid Ihr überhaupt an so etwas interessiert oder überlasst Ihr es eher dem Zufall, Dänen kennen zu lernen (abgesehen von z.B. Kollegen und Nachbarn) oder seid Ihr selbst eigentlich gar nicht so sehr daran interessiert, mehr Kontakt zu Dänen zu bekommen?
Hilsen Hina