Seite 1 von 4

darf ich mein deutsches fahrzeug in DK fahren?

Verfasst: 24.11.2010, 02:23
von hardl!ner
hallo alle zusammen,

hab eine frage die ich bis heute nicht von einem konkret beantwortet bekommen habe...hoffe finde hier vllt mal was :-)

unzwa mache ich grade eine ausbildung in dänemark die jetzt noch 2jahre andauern wird. meinen festen wohnsitz habe ich noch in deutschland aber besitze auch einen wohnsitz in dänemark!ich fahre jedes wochenende rüber nach hause (de) und in der woche befinde ich mich auf dänischen boden wieder...also wie sieht es aus mit meinem fahrzeug eigendlich?darf ich mein auto mit einem deutschem kennzeichen in dänemark denn noch fahren?oda gilt diese 14tage frist auch für mich?gibt es da irgendwelche ausnahmen?
hoffe komme hier in diesem interessantem forum etwas weiter! :?
freue mich schon auf antwortennn!!!!

MFG

Verfasst: 24.11.2010, 06:07
von Sandsturm(geloescht)
Und wie ist das, wenn ich drei Wochen Urlaub in DK mache?

Muß ich mein Auto ummelden ? und wenn ja wo ?
Macht das auch Dancenter?


Oder bin ich Urlauber und darf das Auto in D angemeldet haben, genau wie ein Pendler das darf???

Verfasst: 24.11.2010, 08:00
von danalf
Hi
Für einen der keine Ahnung hat und ne Frage stellt,hast Du ja eine super Antwort gegeben :!: Super Forum,klasse. :roll:

Verfasst: 24.11.2010, 09:59
von goldenmole
Falls die Frage ernst gemeint war: Forumsuche!
(Es handelt sich um das zentrale Thema dieses Forums :) .. so tot-Diskutiert
das keine neuen Threads ernsthafte Antworten erhalten)

cheers

Verfasst: 24.11.2010, 10:40
von galaxina
du musst das auto in daenemark anmelden - dann kannst du es in daenemark legal fahren

Verfasst: 24.11.2010, 11:42
von Jan_K
frag am besten beim skat nach, ob dein status noch als grenzpendler gilt oder nicht, wenn ja lass es dir am besten bescheinigen, dann darfst den wagen fahren, wenn nein, braucht der wagen dänische platten, grundsätzlich gilt mehr als 183 tage bzw übernachtungen im jahr in DK, dann liegt dein lebensmittelpunkt in DK, da ich aber nicht weiss, wann dein we genau beginnt und wann du zurück nach DK fährst, kann man das nicht so genau sagen und letztlich ist "lebensmittelpunkt" sowieso ein dehnbarer begriff, daher der rat dich sicherheitshalber bei den finanzbehörden zu erkundigen

Verfasst: 24.11.2010, 12:49
von Lars J. Helbo
Dann frag auch noch, ob es Sonderregeln für Trolle gibt :roll:

Verfasst: 24.11.2010, 13:09
von Sandsturm(geloescht)
Lars J. Helbo hat geschrieben:Dann frag auch noch, ob es Sonderregeln für Trolle gibt :roll:
Jepp, rein intuitiv von der "Schreibe", habe ich auch das Gefühl

Verfasst: 24.11.2010, 20:36
von Hina
Wo er sich doch solche Mühe gegeben hat, so hübsche Fehler einzubauen, um besonders naiv zu wirken :wink:. Wer die 14Tage-Regelung bereits gefunden hat, weiß auch längst, ob er nun Grenzpendler ist oder nicht. Wenn die Ausbildung noch zwei Jahre geht, dann hat sie ja sicher nicht gerade erst angefangen.
Sind die Trolle nicht eigentlich hinten immer durchnummeriert :D :?: .

Verfasst: 18.01.2011, 17:15
von nordmann1965
Hallo zusammen,

kann mir mal einer von Euch sagen was trolle sind?
Gerne auch per PN.

Lese hier sehr viel und habe nun schon etliche mal was von Trollen gelesen, bin aber noch nicht durchgestiegen, was die sein sollen.

Gruss Nordmann

Verfasst: 18.01.2011, 17:47
von Lars J. Helbo
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29

Verfasst: 18.01.2011, 18:02
von Floridarolf
Weiß jemand von euch ob ich als Grenzpendler mit Dänischen Kennzeichen fahren darf? Ich glaube die Frage gab es hier noch nicht :mrgreen:
Ich lebe schon länger hier aber möchte nun wieder Grenzpendler werden,also mit 183 Tagen und so...ich habe aber mein Auto hier in Dänemark angemeldet wie sich das gehört weiß aber nicht ob ich dann damit noch fahren darf...........natürlich werde ich mir dann ein billiges deutsches Auto später dann zulegen :)
vielen dank FLORIDAROLF

Verfasst: 18.01.2011, 19:35
von nordmann1965
Lars J. Helbo hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
Tak for det Lars.

Jetzt weiss ich was gemeint ist.

Und sorry das ich den Thread dafür missbraucht habe.

Gruss Nordmann

Student mit Auto in Dänemark

Verfasst: 03.07.2013, 08:55
von exilim3
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und suche nach Antworten bezüglich einen Mercedes A Klasse Baujahr 2006 Diesel 3 Türen, evtl. nach Dänemark mit zunehmen.
Welche kosten kommen dort auf einen zu? Ich habe gehört das es sehr teuer werden wird.
Umgehen kann man dieses wohl nicht,ansonsten hagelt es hohe Strafgelder.Die man als Student wohl nicht so locker hat. Ich wäre fürs erste sehr dankbar für einige Antworten.
LG exilim

Re: Student mit Auto in Dänemark

Verfasst: 03.07.2013, 09:16
von HaiKai
exilim3 hat geschrieben:Hallo
Ich bin neu hier im Forum und suche nach Antworten bezüglich einen Mercedes A Klasse Baujahr 2006 Diesel 3 Türen, evtl. nach Dänemark mit zunehmen.
Welche kosten kommen dort auf einen zu? Ich habe gehört das es sehr teuer werden wird.
Umgehen kann man dieses wohl nicht,ansonsten hagelt es hohe Strafgelder.Die man als Student wohl nicht so locker hat. Ich wäre fürs erste sehr dankbar für einige Antworten.
LG exilim
Als Student solltest du das Studieren beherrschen - daher mein Tipp: lies dich durch die zahllosen Autothreads und erweitere deinen Horizont.