Seite 1 von 2

Ölheizung-Abrechnung

Verfasst: 27.11.2010, 19:43
von Matthes
Hallo liebe Dänemark-Freunde,

ich bin neu hier bei Euch und habe mal eine kurze Frage.
In welcher Einheit (KwH, Mwh, m3,...) wird eigentlich der Verbrauch der Ölheizung für die Nebenkostenabrechnung eines Ferienhauses berechnet und wie hoch ist der ungefähre Preis derzeit? Na gut es sind zwei Fragen ;o)
Vielen Dank für Eure Rückinfo.

Gruß
Matthes

Verfasst: 27.11.2010, 22:01
von Sollys
Das ist unterschiedlich. Manche Ölheizungen werden in Ölverbrauch pro Liter abgerechnet, manche in Brennerstunden. Das würde ich direkt beim Anbieter erfragen.

Verfasst: 28.11.2010, 08:57
von Matthes
Danke Sollys,
das würde ich auch gerne erfragen, aber in der Wohnungsvermittlung sitzt derzeit in der Nebensaison nur eine Aushilfe, weil der Rest der Belegschaft im Urlaub ist. Und die hat ehrlich keinen blassen Schimmer. Es heißt lediglich 2,25 DKr pro Einheit und am Display kann ich nur Mwh und m3 abfragen und ich wollte mir mal einen kleinen Zwischenstand ausrechnen, was da an Nebenkosten auf mich zukommt.

Verfasst: 28.11.2010, 09:44
von Clarulchen
Einen Preis von 2,25 kr hatten wir auch mal für die Ölheizung, allerdings hierbei kein Display, sondern eine "mechanische" Anzeige.

Ich meine, es waren damals die Menge an Öl, die durchging.

Verfasst: 28.11.2010, 10:34
von Hafra
hej
ich wuerde auf Brennerstunden tippen, da m3= 1000L = ca 8000 DKK kosten wuerden........... dementsprechend waere der Liter mit ca 8 DKK anzusetzen....
ich weiss ja nicht wie gut das Haus isoliert ist aber mWn leigen die meisten Ganzjahres-Standardhaeuser aelteren Baujahres ohne aufwendige Zusatzisolierung bei rund 15-18L Heizoel/Tag (je nach Witterung un Temp natuerlich, das sind die Daten ausm letzten WInter die ich von Bekannten / Nachbarn im weiteren Umfeld mal so auf Nachfrage gehoert habe), da aber Ferienhaeuser meist anders/schwaecher isoliert sind ist der Wert nur relativ zu sehen...

mvh hafra

Verfasst: 28.11.2010, 20:01
von Bernd R.
Hafra hat geschrieben:hej
ich wuerde auf Brennerstunden tippen,
Brennerstunden fallen bei 2,25kr auch aus, da pro Stunde schon mehrere Liter durch den Brenner gehen. Das letzte Mal als ich ein Haus mit Brennerstunden hatte, (Herbst 2010) hatte ich einen Preis von etwa 7€ pro Stunde. (Der Brenner läuft ja nicht die ganze Zeit. Bei uns etwa 2 Std pro Tag im Oktober)

Verfasst: 29.11.2010, 09:36
von Matthes
Vielen Dank erst einmal für Eure schnellen Antworten.
Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit :D

und liebe Grüße vom
Matthes

Verfasst: 29.11.2010, 16:32
von Matthes
So, ich nochmal :shock:

Kann es sein, daß sich die 2,25kr auf die KiloWattStunde beziehen?

Gruß aus dem Schnee :D

Verfasst: 29.11.2010, 17:39
von Hafra
hej
koennte auch sein, waere ja entsprechend dem Stromverbrauch (weiss ja nicht wie da der Preis bei Dir ist, aber liegt meist bei 2-2,2 kr/ kwh) Bedenke bitte es gibt keine Kommastellen wie in D.

mvh hafra

Verfasst: 29.11.2010, 19:35
von Bernd R.
Bei Öl sollte die KWH eigentlich billiger sein. Ich denke mal da hilft wirklich nur noch das Büro weiter. Alles andere scheint Spekulation zu sein. Aber der Preis sieht wirklich nach Stompreis aus. Genau die Größenordnung die ich dafür kenne.

Verfasst: 30.11.2010, 10:23
von herma
Hej,

also die Oelheizung ist auf keinem Fall billiger als die Stromheizung.

Wir hatten im Mai ein ganz neues Haus in Vester Husby ( Nr. 10750 Feriepartner Ulfborg) mit Oelheizung.
Eine Einheit, ich meine es standen m³ auf dem Zähler, kostete entweder 4,50 Euro oder 6,50 Euro. Weiß ich nicht mehr so genau.

Am ersten Tag hatten wir schon 6 Einheiten verbraucht! Ok, es war Anfang Mai auch ziemlich kalt.

Ich habe dann erstmal alle unnötigen Fußbodenheizungen runtergeregelt. Es dauerte etwas bis ich die Regler dafür gefunden hatte. Nur die Fußbodenheizung im Bad wurde auf einer höheren Temperatur belassen.

Das Haus haben wir dann fast nur mit dem Kaminofen beheizt, es wurde trotz der Bauart des Ofens auch schön kuschelig warm.

Ich meine wir haben dann nach einer Woche so ca. 100,00 Euro an Verbrauchskosten gehabt, also inkl. Strom.

Hilsen Herma

Verfasst: 30.11.2010, 12:25
von Hafra
hej
das wuerde ja in deinem Fall heissen das du 6m3 (gem deiner eigenen Beschreibung) verbraucht hast....
1m3= sind 1000Liter
selbst wenn du alle Fenster aufgelassen haettest + Heizung auf Vollgas etc.. schaffst du keine 1000 L / 1m3 am Tag.... sorry

wes sei denn du fackelst die vielleicht ab....

ich hatte schon an Fjernværme gedacht ab das sind die Preise eigentlich niedrieger per Einheit.

@ Matthes
tue uns allen ein Gefallen bevor das noch verrückter wird, ruf mal deinen vermieter an und frag malö was tacheles ist.

mvh hafra

Verfasst: 30.11.2010, 14:04
von herma
Hej,

Zitat: das wuerde ja in deinem Fall heissen das du 6m3 (gem deiner eigenen Beschreibung) verbraucht hast....
1m3= sind 1000Liter [/b]selbst wenn du alle Fenster aufgelassen haettest + Heizung auf Vollgas etc.. schaffst du keine 1000 L / 1m3 am Tag.... sorry


genau das fand ich auch recht merkwürdig, zumal mir Kubikmeter in Verbindung mit Oelheizungen noch nie über den Weg gelaufen sind.
Mir ist auch klar, dass 1 m³ 1000 l sind, deshalb habe ich extra im Büro nachgefragt, ob das Display, welches gut sichtbar am Brenner angebracht war auch das richtige zum Ablesen ist. Es wurde jedenfalls bejaht und schließlich näherte sich der Verbrauch innerhalb dieser einen Woche ja auch normalen Werten.
Wir haben um die 20 Einheiten, was auch immer, verbraucht.

Ich könnte jedenfalls schwören, dass dort als Einheit m³ draufstand, was immer damit auch gemeint war.

Jetzt könnte vielleicht jemand meinen, dass es eine Gasheizung war. Dies kann ich jedenfalls verneinen, denn im Heizungsraum roch es schon etwas nach Oel und auf dem Grundstück war ein Oeleinfüllstutzen zu sehen.

Hilsen Herma

Verfasst: 30.11.2010, 18:37
von Matthes
Wow, da hab ich ja was angeschoben :D

Habe nun Rückinfo vom Büro bekommen, daß ich in KWh abrechnen soll. Wären also für die ersten sieben Tage in desem Haus lt. Zählerstand ein Verbrauch von

507KWh x 2,25dk = 1140,75dk (153,04Euro).

Jaja, der Winter ist hart zu uns...und das ist erst der Anfang :|

Meinen Dank an alle, die sich an diesem Thema beteiligt haben.

Gruß vom Matthes

...und bei der nächsten DK-Frage weiß ich gleich, daß ich mich an Euch wende :idea:

Verfasst: 30.11.2010, 19:04
von Hafra
hej
& ooooh sch.....
haste keinen vernuenftigen Bollerofen im Haus
da haetteste schon manchen Sack Holz / Brikett durchballern koennen

viel spass noch

hilsen hafra