Dänin heiraten und in Deutschland leben
Verfasst: 16.12.2010, 19:27
Hej,
ich versuchs so unkompliziert wie möglich zu verfassen.
Ich bin mit einer jungen Dänin zusammen (über 1 Jahr - ich bin deutscher), wir leben zur Zeit in Dänemark - möchten aber zusammen sehr bald (anfang nächsten Jahres) nach Deutschland ziehen. Wohnung haben wir vorrübergehend schon und um Job werd ich mich im Januar - Februar kümmern (bin 4 Wochen in Deutschland im Januar).
Nun weiss ich, dass man sich in Dänemark als DEUTSCHER 3 Monate lang aufhalten kann, als Tourist. Falls man auf Arbeitssuche ist kann man es auf 6 Monate verlängern. Bei Arbeitfund - unbefristet.
Ist das auch umgekehrt für meine süsse Dänin in Deutschland ? (Ich gehe mal davon aus ?!)
Desweiteren, und das ist mein Hauptpunkt in diesem Thema, möchte ich gerne wissen was es für Vor- und Nachteile mit sich bringt wenn wir beide hier in Dänemark heiraten und DANN nach Deutschland zusammen ziehen. Ich bin ja noch Deutscher Staatsbürger, ich werd keine Schwierigkeiten haben (Arbeitsrecht, Aufenthaltsgenehmigung, Staatstasche), aber wie sieht es mit ihr aus ?
Ich weiss selbst wie schwer es ist in einem "fremden" Land Arbeit zu suchen, wenn man die Sprache noch nicht beherrscht und sie hat leider auch starke Depressionen, die sie vielleicht anfangs etwas stoppen, daher wäre es für mich sehr sehr wichtig zu wissen ob sie nicht nach 3 Monaten von mir gerissen wird.
Ich habe online recherchiert und gelesen, dass wenn wir verheiratet sind (da DK ja EU-Mitglied ist), sie Aufenthaltsrecht hat und auch Recht auf Stütze (ich bin selbst kein Fan von Hartz4 Empfängern, aber es gibt tatsächtlich Leute die solche Hilfe brauchen, trotz Wille auf Arbeit).
Das wäre für uns beide natürlich das non plus ultra.
Achja, falls das einen Unterschied machen sollte : Ich bin 21 (am 28. Dez 22) und sie ist vor kurzem ebenfalls 21 geworden.
Ich würde mich RIESIG um sehr rasche Antwort freuen und wünsche allen schonmal im Vorraus frohe Weihnachten und einen reibungslosen Rutsch ins neue Jahr !
med venlig hilsen,
chris
ich versuchs so unkompliziert wie möglich zu verfassen.
Ich bin mit einer jungen Dänin zusammen (über 1 Jahr - ich bin deutscher), wir leben zur Zeit in Dänemark - möchten aber zusammen sehr bald (anfang nächsten Jahres) nach Deutschland ziehen. Wohnung haben wir vorrübergehend schon und um Job werd ich mich im Januar - Februar kümmern (bin 4 Wochen in Deutschland im Januar).
Nun weiss ich, dass man sich in Dänemark als DEUTSCHER 3 Monate lang aufhalten kann, als Tourist. Falls man auf Arbeitssuche ist kann man es auf 6 Monate verlängern. Bei Arbeitfund - unbefristet.
Ist das auch umgekehrt für meine süsse Dänin in Deutschland ? (Ich gehe mal davon aus ?!)
Desweiteren, und das ist mein Hauptpunkt in diesem Thema, möchte ich gerne wissen was es für Vor- und Nachteile mit sich bringt wenn wir beide hier in Dänemark heiraten und DANN nach Deutschland zusammen ziehen. Ich bin ja noch Deutscher Staatsbürger, ich werd keine Schwierigkeiten haben (Arbeitsrecht, Aufenthaltsgenehmigung, Staatstasche), aber wie sieht es mit ihr aus ?
Ich weiss selbst wie schwer es ist in einem "fremden" Land Arbeit zu suchen, wenn man die Sprache noch nicht beherrscht und sie hat leider auch starke Depressionen, die sie vielleicht anfangs etwas stoppen, daher wäre es für mich sehr sehr wichtig zu wissen ob sie nicht nach 3 Monaten von mir gerissen wird.
Ich habe online recherchiert und gelesen, dass wenn wir verheiratet sind (da DK ja EU-Mitglied ist), sie Aufenthaltsrecht hat und auch Recht auf Stütze (ich bin selbst kein Fan von Hartz4 Empfängern, aber es gibt tatsächtlich Leute die solche Hilfe brauchen, trotz Wille auf Arbeit).
Das wäre für uns beide natürlich das non plus ultra.
Achja, falls das einen Unterschied machen sollte : Ich bin 21 (am 28. Dez 22) und sie ist vor kurzem ebenfalls 21 geworden.
Ich würde mich RIESIG um sehr rasche Antwort freuen und wünsche allen schonmal im Vorraus frohe Weihnachten und einen reibungslosen Rutsch ins neue Jahr !
med venlig hilsen,
chris
